DFB Nationalspieler Leroy Sané: Bayern-Abschied mit Kritik

Leroy Sané steht vor seinem letzten Einsatz im Trikot des FC Bayern München. Nach vier durchwachsenen Jahren verlässt der Nationalspieler den Rekordmeister in Richtung Galatasaray Istanbul – und mit ihm auch viele unerfüllte Erwartungen. Der Wechsel in die Türkei wirkt nicht nur wie ein Neuanfang, sondern für viele auch wie eine Flucht vor ständiger Kritik.

Die Spieler von Bayern München, darunter Bayern Münchens deutscher Stürmer (Nr. 25) Thomas Müller (R) und Bayern Münchens deutscher Stürmer (Nr. 10) Leroy Sane, feiern mit dem Pokal nach dem Fußballspiel zwischen Bayern München und Borussia Mönchengladbach in München am 10. Mai 2025. (Foto: Alexandra BEIER / AFP)
Die Spieler von Bayern München, darunter Bayern Münchens deutscher Stürmer (Nr. 25) Thomas Müller (R) und Bayern Münchens deutscher Stürmer (Nr. 10) Leroy Sane, feiern mit dem Pokal nach dem Fußballspiel zwischen Bayern München und Borussia Mönchengladbach in München am 10. Mai 2025. (Foto: Alexandra BEIER / AFP)

Symbolischer letzter Auftritt bei der Klub-WM

Beim Achtelfinalspiel der Klub-WM gegen Flamengo steht Sané wohl zum letzten Mal für den FC Bayern auf dem Platz. Auch wenn Kingsley Coman und Michael Olise auf den Flügeln gesetzt sind, gilt ein Joker-Einsatz des 29-Jährigen als wahrscheinlich. Eine letzte Bühne für einen Spieler, der es in München nie geschafft hat, die hohen Erwartungen konstant zu erfüllen. Bereits nach dem 0:1 gegen Benfica Lissabon im letzten Gruppenspiel hagelte es erneut Kritik – insbesondere wegen seiner vergebenen Großchancen.

Ballacks klare Worte – und die alte Diskussion um Sanés Mentalität

Ex-Nationalspieler Michael Ballack brachte die Diskussion um Sané einmal mehr auf den Punkt. Seine Leistung gegen Benfica sei „sinnbildlich für seine Zeit in München“, so der TV-Experte. Es fehle ihm an Konzentration, Ausstrahlung und Seriosität – Attribute, die auf dem Weg zur Weltspitze entscheidend seien. Aussagen wie diese bestätigen das weit verbreitete Bild: Sané blieb unter seinen Möglichkeiten, trotz all seines Talents.

Von der Kritik zur Euphorie – der Empfang in Istanbul

Während in München seine Fehler penibel analysiert wurden, erwartete Sané am Flughafen in Istanbul ein Empfang wie für einen Superstar. Fans und Journalisten feierten ihn schon bei seiner Ankunft – ein deutlicher Kontrast zur kritischen Öffentlichkeit in Deutschland. Der Spieler selbst zeigte sich beeindruckt vom Enthusiasmus der türkischen Fans. Dass ihn auch bei den Bayern viele geschätzt haben, macht derweil Kapitän Manuel Neuer deutlich.

Ein geschätzter Mitspieler – trotz aller Schwankungen

Trotz allem galt Sané in der Kabine als akzeptierter und beliebter Profi. „Ich habe sehr gerne mit Leroy gespielt“, betonte Manuel Neuer, der seinen baldigen Ex-Kollegen vermissen wird. Auch sein Engagement bei der Klub-WM hob Neuer positiv hervor. Sané habe „Gas gegeben“ und sich weiterhin in den Dienst der Mannschaft gestellt – obwohl sein Wechsel längst feststand.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren: