Bundesliga heute
Bundesliga Aufstellungen, Vorschau & Spielplan * Wer spielt heute? +Tabelle

Der 27. Spieltag der Bundesliga bringt spannende Geschichten mit sich. Jonathan Burkardt könnte bei Mainz 05 einen besonderen Meilenstein erreichen, während Marco Rose mit RB Leipzig ein Jubiläum bei seinem ehemaligen Verein feiert. Gestern Abend besiegte Leverkusen Bochum mit 3:1 und kommt den Bayern ganz nahe! 

Auch Harry Kane vom FC Bayern München hat noch eine Rechnung mit dem FC St. Pauli offen. Die kommenden Begegnungen versprechen nicht nur wichtige Punkte im Kampf um die Tabellenplätze, sondern auch persönliche Erfolgsgeschichten für einige Protagonisten der Liga.

Bundesliga-Start 2024/2025: Was muss ich wissen?
Bundesliga-Start 2024/2025: Was muss ich wissen?

Bundesliga Vorschau am 27.Spieltag

Bundesliga
30.3.2025
- 16:30
Borussia Dortmund
3 1
1. FSV Mainz 05
Bundesliga
30.3.2025
- 14:30
SC Freiburg
1 2
1. FC Union Berlin
Bundesliga
29.3.2025
- 18:30
Eintracht Frankfurt
1 0
VfB Stuttgart
Bundesliga
29.3.2025
- 15:30
Holstein Kiel
0 3
SV Werder Bremen
Bundesliga
29.3.2025
- 15:30
Borussia Mönchengladbach
1 0
RB Leipzig
Bundesliga
29.3.2025
- 15:30
VfL Wolfsburg
0 1
1. FC Heidenheim
Bundesliga
29.3.2025
- 15:30
TSG 1899 Hoffenheim
1 1
FC Augsburg
Bundesliga
29.3.2025
- 15:30
FC Bayern München
3 2
FC St. Pauli
Bundesliga
28.3.2025
- 20:30
Bayer 04 Leverkusen
3 1
VfL Bochum

Aufstellungen Bayer 04 Leverkusen – VfL Bochum

Die Werkself zeigt beeindruckende Ausdauer im Titelrennen. In der Hinrunde sammelte Leverkusen gegen die noch ausstehenden Gegner stolze 22 Punkte, mit sieben Siegen und einem Unentschieden in Bochum. Damit war das Team von der Dhünnaue das erfolgreichste in den Spieltagen 10 bis 17.

Falls Bayer 04 alle verbleibenden acht Spiele gewinnen sollte, würde die Mannschaft die Saison mit 80 Punkten abschließen. Ein solcher Punktestand hat in der Bundesliga-Geschichte bisher immer für den Meistertitel gereicht.

Leverkusen: Hradecky – Mukiele, Tah, Hincapie – Frimpong, Palacios, Xhaka, Andrich, Grimaldo – Schick, Adli. – Trainer: Alonso

Bochum: Horn – Oermann, Ordez, Medic – Passlack, Sissoko, Wittek – Bero, Krauß – Philipp Hofmann, Masouras. – Trainer: Hecking

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Aufstellungen FC Bayern München – FC St. Pauli

Harry Kane steht vor einer besonderen Herausforderung im kommenden Spiel. Der Bayern-Stürmer befindet sich derzeit in einer ungewöhnlichen Torflaute – zum ersten Mal in seiner Bundesliga-Karriere blieb er in fünf aufeinanderfolgenden Spielen ohne Treffer, was einer torlosen Zeit von 324 Minuten entspricht.

Von den 19 Bundesliga-Mannschaften, gegen die Kane bisher angetreten ist, konnte er gegen 18 Teams mindestens einmal treffen. Die einzige Ausnahme bleibt St. Pauli, gegen die er im Hinspiel trotz fünf Torschüssen keinen Erfolg hatte.

München: Urbig – Laimer, Stanisic, Dier, Guerreiro – Kimmich, Goretzka – Olise, Musiala, Sané – Kane. – Trainer: Kompany

St. Pauli: Vasilj – Nemeth, Wahl, Ritzka – Saliakas, Irvine, Smith, Treu – Sinani – Weißhaupt, Saad. – Trainer: Blessin

Aufstellungen  FC Augsburg – Eine beeindruckende Serie

Der FC Augsburg zeigt derzeit eine außergewöhnliche Form in der Bundesliga. Die Mannschaft ist seit zehn Spielen ungeschlagen – ein ausgebauter Vereinsrekord. Diese Serie umfasst sechs Siege und vier Unentschieden, was von keinem anderen Team in der Liga übertroffen wird.

Besonders auswärts präsentieren sich die Augsburger stark. Von den sechs Auswärtsspielen im laufenden Jahr konnten sie vier gewinnen und holten in den anderen beiden jeweils einen Punkt. Diese beeindruckende Konstanz macht sie zu einem gefürchteten Gegner für Hoffenheim.

Hoffenheim: Baumann – Gendrey, Chaves, Östigaard, Jurasek – Stach, Becker – Bischof, Kramaric, Bülter – Orban. – Trainer: Ilzer

Augsburg: Dahmen – Matsima, Gouweleeuw, Zesiger – Wolf, Rexhbecaj, Onyeka, Giannoulis – Jensen, Claude-Maurice – Tietz. – Trainer: Thorup

Aufstellungen VfL Wolfsburg – 1. FC Heidenheim

Frank Schmidt führt den 1. FC Heidenheim seit 2007 als Trainer und steht kurz vor seinem 700. Pflichtspiel an der Seitenlinie. Seine beeindruckende Karriere beim FCH umfasst alle Stationen von der Oberliga Baden-Württemberg bis zum internationalen Wettbewerb in der Conference League. Schmidt hat den Verein durch sämtliche Höhen und Tiefen begleitet und ist damit eine wahre Institution im deutschen Fußball.

Wolfsburg: Grabara – Fischer, Bornauw, Koulierakis, Maehle – Arnold – B. Dardai, Wimmer – Skov Olsen, Tiago Tomás – Wind. – Trainer: Hasenhüttl

Heidenheim: Müller – Mainka, Gimber, Siersleben – Busch, Schöppner, Dorsch, Krätzig – Beck – Siwsiwadse, Pieringer. – Trainer: Schmidt

Aufstellungen Borussia Mönchengladbach – RB Leipzig

Marco Rose steht kurz vor einem wichtigen Meilenstein in seiner Trainerkarriere. Bei seinem nächsten Spiel könnte er seinen 50. Bundesliga-Sieg als Trainer von RB Leipzig feiern. Besonders bemerkenswert ist, dass dieser mögliche Jubiläumssieg ausgerechnet in Mönchengladbach stattfinden könnte.

Der Niederrhein hat für Rose eine besondere Bedeutung, da er dort 2019 seine Bundesliga-Trainerkarriere begann. Nach zwei Spielzeiten bei den Fohlen endete seine Zeit in Gladbach im Sommer 2021.

Mönchengladbach: Pereira Cardoso – Scally, Itakura, Elvedi, Ullrich – Reitz, Weigl – Honorat, Plea, Hack – Cvancara. – Trainer: Seoane

Leipzig: Gulacsi – Geertruida, Orban, Bitshiabu – R. Baku, Kampl, Seiwald, Raum – Xavi – Sesko, Openda. – Trainer: Rose

Aufstellungen Holstein Kiel gegen SV Werder Bremen

Ole Werner kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück. Nach fast 15 Jahren bei Holstein Kiel – davon sieben als Spieler und mehr als acht als Trainer – steht Werner nun zum ersten Mal auf der Gästebank an der Kieler Förde. Diese Begegnung wird für den Werder-Trainer zweifellos mit vielen Erinnerungen verbunden sein, da er einen bedeutenden Teil seines Lebens bei der KSV verbracht hat. Die Emotionen werden bei diesem besonderen Wiedersehen sicherlich eine Rolle spielen.

Kiel: Weiner – Becker, Zec, Ivezic – Porath, Remberg, Bernhardsson – Gigovic, Holtby – Machino, Skrzybski. – Trainer: Rapp

Bremen: Zetterer – Stark, Friedl, A. Jung – Weiser, Lynen, Agu – Stage, Schmid – Njinmah, Ducksch. – Trainer: Werner

Aufstellungen Eintracht Frankfurt – VfB Stuttgart

Die beiden jüngsten Mannschaften der aktuellen Bundesliga-Saison treffen aufeinander. Frankfurt mit einem Durchschnittsalter von 24,7 Jahren und Stuttgart mit 25,0 Jahren setzen stark auf junge Talente.

Besonders bemerkenswert sind zwei Nachwuchsspieler: Can Uzun (19) von Frankfurt und Finn Jeltsch (18) von Stuttgart. Beide bestreiten ihre erste Bundesliga-Saison und haben eine gemeinsame Vergangenheit – in der Rückrunde 2023/24 spielten sie zusammen beim 1. FC Nürnberg, bevor sie den Sprung zu ihren jetzigen Vereinen schafften.

Frankfurt: Kaua Santos – Kristensen, Koch, Theate, Brown – Tuta, Larsson – Knauff, Götze, Bahoya – Ekitiké. – Trainer: Toppmöller

Stuttgart: Nübel – Jeltsch, Al-Dakhil, Hendriks – Leweling, Karazor, Stiller, Mittelstädt – Woltemade, Führich – Demirovic. – Trainer: Hoeneß

Aufstellungen SC Freiburg gegen 1. FC Union Berlin

Der SC Freiburg zeigt in dieser Saison besonders im heimischen Stadion seine Stärke. Mit acht Heimsiegen steht der Verein an zweiter Stelle in dieser Statistik – nur der FC Bayern München konnte mit elf Siegen mehr Erfolge zu Hause feiern. In der Heimtabelle nehmen die Breisgauer mit beeindruckenden 26 Punkten aus zwölf Spielen den dritten Platz ein, hinter den Bayern und Bayer Leverkusen.

Die Mannschaft beweist außerdem ihre gute Form durch eine bemerkenswerte Serie von sieben Bundesliga-Spielen ohne Niederlage. Zuletzt holten sie in Mainz ein 2:2-Unentschieden und setzten damit ihre Erfolgsserie fort. Eine ähnlich lange ungeschlagene Serie gelang dem Team zuletzt vor zwei Jahren.

Freiburg: Atubolu – Sildillia, Ginter, Lienhart, Günter – Maximilian Eggestein, Osterhage – Doan, Höler, Grifo – Adamu. – Trainer: Schuster

Berlin: Rönnow – Doekhi, Vogt, Diogo Leite – Trimmel, R. Khedira, Juranovic – Schäfer, Haberer – Ilic, Hollerbach. – Trainer: Baumgart

Aufstellungen Borussia Dortmund – 1. FSV Mainz 05

Jonathan Burkardt steht vor einem möglichen Rekord im Spiel gegen Borussia Dortmund. Der Mainzer Stürmer hat bereits 15 Tore in dieser Bundesliga-Saison erzielt – mehr als jeder andere Mainz-Spieler in einer einzelnen Spielzeit.

Beim Hinspiel gegen den BVB war Burkardt ebenfalls erfolgreich und trug zum 3:1-Sieg bei. Ein bemerkenswerter Fakt: Die Mainzer haben es noch nie geschafft, beide Spiele einer Saison gegen Dortmund zu gewinnen. Mit einem weiteren Treffer könnte der Nationalspieler seinem Team zu diesem historischen Erfolg verhelfen.

Dortmund: Kobel – Ryerson, Can, Schlotterbeck, Bensebaini – Groß, Chukwuemeka – Adeyemi, Brandt, Gittens – Guirassy. – Trainer: Kovac

Mainz: Zentner – da Costa, Jenz, Hanche-Olsen – Widmer, Sano, Amiri, Caci – Nebel, Lee – Burkardt. – Trainer: Henriksen

Bundesliga Tabelle am 27.Spieltag