Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Der FC Bayern München steht vor einer neuen Partnerschaft im Sponsorenportfolio: Die renommierte Fluggesellschaft Emirates aus Dubai soll künftig als Premiumpartner beim deutschen Rekordmeister auftreten. Laut Informationen der Sport Bild handelt es sich um einen langfristigen Deal mit klaren finanziellen Dimensionen.

Emirates steigt beim FC Bayern ein
Mit Emirates sichert sich der FC Bayern einen weiteren globalen Partner aus der Luftfahrtbranche. Die Airline, die bereits mit europäischen Schwergewichten wie Real Madrid, Arsenal, AC Mailand oder Benfica Lissabon zusammenarbeitet, soll jährlich rund fünf Millionen Euro an den Klub überweisen. Der Vertrag ist auf sieben Jahre ausgelegt – ein langfristiges Commitment, das auf internationale Sichtbarkeit und Markenstärke setzt.
Für Emirates ist es ein logischer Schritt: Der deutsche Rekordmeister bietet globale Strahlkraft, ein breites internationales Fanpublikum und steht für sportlichen Erfolg. Die Zusammenarbeit stärkt gleichzeitig das internationale Profil des FC Bayern, das nach dem Ausstieg von Qatar Airways eine neue Ausrichtung erfährt.
Ende der Partnerschaft mit Qatar Airways
Der Deal mit Emirates folgt auf das Ende der umstrittenen Kooperation mit Qatar Airways. Nach intensiven Fanprotesten und gesellschaftlicher Debatte hatte sich der FC Bayern im Jahr 2023 einvernehmlich von seinem damaligen Partner getrennt. Fünf Jahre lang war Qatar Airways als Sponsor präsent – begleitet von ständiger Kritik an den Menschenrechtsbedingungen im Partnerland.
Mit Emirates entscheidet sich der Klub erneut für einen arabischen Sponsor, allerdings mit deutlich geringerem politischen Konfliktpotenzial. Auch die Fanbasis dürfte den Wechsel mit weniger Widerstand zur Kenntnis nehmen.
Telekom bleibt Hauptsponsor – mit wachsendem Volumen
Unabhängig vom neuen Emirates-Deal bleibt die Deutsche Telekom auch weiterhin der Hauptsponsor des FC Bayern. Seit 2002 ziert das Telekom-Logo die Trikots der Münchner. Der aktuelle Vertrag läuft noch bis 2027 und bringt dem Klub rund 50 Millionen Euro pro Saison ein. Laut aktuellen Berichten soll der Kontrakt bis 2032 verlängert werden – bei einem deutlich erhöhten jährlichen Volumen von bis zu 65 Millionen Euro.
Die langfristige Partnerschaft mit der Telekom steht für Stabilität und eine starke Verankerung des Klubs im deutschen Markt. In Kombination mit globalen Partnern wie Adidas, Audi und nun wohl auch Emirates baut der FC Bayern weiter an seinem wirtschaftlichen Fundament.
