Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
- 1 Nordirland gegen Deutschland: Kampfgeist statt Starpower – wie die „Green and White Army“ Bradleys Ausfall kompensieren will
- 2 Conor Bradleys Sperre trifft Nordirland ins Mark
- 3 O’Neills Optionen: Hume nach außen, Spencer in die Dreierkette?
- 4 Nordirlands Stil: Herz, Kampf – aber klare Limits
- 5 Rückenwind aus dem Slowakei-Spiel – und ein großer Traum
Nordirland gegen Deutschland: Kampfgeist statt Starpower – wie die „Green and White Army“ Bradleys Ausfall kompensieren will
Nach dem 2:0-Erfolg gegen die Slowakei ist Nordirland zurück im Rennen um die EM-Qualifikation. Doch ausgerechnet vor dem Duell mit Deutschland fällt mit Conor Bradley der wichtigste Spieler der Mannschaft aus – doppelt bitter für das Team von Michael O’Neill.
➡️ Liveticker Nordirland gegen Deutschland
90. Spielminute – Deutschland gewinnt mit 1:0, Nordirland war am Ende am Drücker und kurz vor dem Ausgleich. Die Nagelsmann-Elf hat einen wichtigen Schritt Riochtung Fußball-WM gemacht!
45. Spielminute – Halbzeit! Deutschland führt verdient mit 1:0. Im 2.Spiel der Gruppe steht es noch 0:0 zwischen der Slowakei und Luxemburg.

(Photo by Mark Cosgrove/News Images)
Conor Bradleys Sperre trifft Nordirland ins Mark
Mit seinem Auftritt gegen die Slowakei untermauerte Conor Bradley erneut seinen Wert für Nordirland – nur um sich dann mit der zweiten Gelben Karte selbst aus dem Deutschland-Spiel zu nehmen. Der Rechtsverteidiger des FC Liverpool ist nicht nur Stammspieler, sondern auch Kopf und Kapitän der Mannschaft. In einem 3-5-2-System, das auf stabile Außen angewiesen ist, reißt sein Ausfall eine Lücke, die mehr als nur eine taktische Herausforderung darstellt.
O’Neills Optionen: Hume nach außen, Spencer in die Dreierkette?
Trainer Michael O’Neill steht nun vor einer kniffligen Entscheidung. Eine mögliche Lösung wäre, den Torschützen des 2:0-Siegs gegen die Slowakei, Trai Hume, von der rechten Innenverteidigung auf die Außenbahn zu ziehen. Der Spieler vom FC Sunderland bringt die nötige Laufstärke und Dynamik mit. In diesem Fall könnte Brodie Spencer (Oxford United) in die Dreierkette rücken. Doch Qualität und Führungsstärke Bradleys wird man damit kaum ersetzen können.
Nordirlands Stil: Herz, Kampf – aber klare Limits
Dass Oxford United in dieser Debatte überhaupt eine Rolle spielt, sagt einiges über das spielerische Niveau der Nordiren aus. Die Mannschaft lebt von Zweikämpfen, Einsatz und der Unterstützung der 18.000 Fans im Windsor Park. Technisch sind klare Defizite erkennbar – aber wenn das Stadion erst einmal bebt, kann auch ein Underdog über sich hinauswachsen. Gegen Deutschland wird es auf jedes gewonnene Duell ankommen.
Rückenwind aus dem Slowakei-Spiel – und ein großer Traum
Der Sieg gegen die Slowakei war mehr als nur ein Achtungserfolg: Nordirland hat sich damit wieder auf Platz zwei der Qualifikationsgruppe geschoben. Und das verleiht dem anstehenden Heimspiel gegen Deutschland neue Brisanz. Der letzte Sieg gegen die DFB-Auswahl auf heimischem Boden datiert aus dem Jahr 1982 – ein Erfolg, der mittlerweile fast mythischen Status hat. Conor Bradley war da noch nicht einmal geboren.
 
				 
				