Borussia Dortmund hat es geschafft, die Spitzenposition in der Fußball-Bundesliga zu übernehmen. Sie siegten mit einem klaren 4:2 gegen den 1. FC Heidenheim am 3.Spieltag der Bundesliga. Karim Adeyemi, mit seinen zwei Toren, spielte eine herausragende Rolle und half dem Team, das Spiel trotz einiger defensiver Fehler für sich zu entscheiden. Nach den Toren mit der U21 Nationalmannschaft erzielte er nun sieben Tore in drei Spielen – Wird er nun wieder Thema für die A-Nationalmannschaft?
Donyell Malen eröffnete das Torfestival, unterstützt von Adeyemis Vorlage. Auch Emre Can trug mit einem späten Handelfmeter zum Vorsprung bei. Serhou Guirassy, neu im Sturm, zeigte sich engagiert, blieb jedoch ohne Torerfolg. Trotz guter Bemühungen musste der 1. FC Heidenheim die erste Niederlage dieser Saison hinnehmen und gab die Tabellenführung ab.

Dortmund die überlegene Mannschaft
Dortmund begann das Spiel mit viel Schwung und fand schnell in den richtigen Rhythmus. Pascal Groß hatte die erste Chance des Spiels, konnte sie jedoch nicht nutzen. Kurz darauf traf Malen mit einem Schuss, den der Heidenheimer Torwart Kevin Müller nicht abwehren konnte. Ein blitzschneller Konter brachte Dortmund das zweite Tor, das die Mannschaft weiter in Führung brachte.
Karim Adeyemi war kaum zu stoppen und sorgte für viel Unruhe bei den Gegnern. Heidenheim hatte Schwierigkeiten, Schritt zu halten und verlor oft den Ball. Trainer Schmidt zeigte sich unzufrieden an der Seitenlinie und auch Paul Wanner fand keinen Weg, das Spiel zu beruhigen. Pieringer kam trotz der Dominanz der Dortmunder zu einer Kopfball-Chance, die er nutzen konnte, nachdem Waldemar Anton eine Flanke falsch eingeschätzt hatte.
Adeyemi setzte auch in der zweiten Halbzeit sein gutes Spiel fort und sorgte weiter für Gefahr. Malen verfehlte nach einer beeindruckenden Einzelleistung nur knapp das Tor. Adeyemi versuchte, Guirassy mit einem Pass in Szene zu setzen, doch der Stürmer konnte den Ball nicht kontrollieren. Dortmund behielt dennoch die Kontrolle über das Spiel und ließ nur wenig zu. Marcel Sabitzers Treffer wurde nicht gegeben, da zuvor ein Handspiel vorlag.
In der 72. Minute machte Dortmund einen Wechsel, indem Guirassy durch Maximilian Beier ersetzt wurde. Die Partie wurde durch einen Elfmeter von Breunig plötzlich wieder spannend, nachdem Niklas Süle ein Foul im Strafraum begangen hatte. Heidenheim witterte nun die Möglichkeit eines späten Comebacks, doch Dortmund überließ den Gästen den Ball und zog sich zurück, um auf Konter zu setzen. Nach einem Handspiel von Traore konnte die Mannschaft kurz durchatmen und die Spannung abflauen lassen.
Adejemi nun Thema für Julian Nagelsmann?
Während seiner Länderspielreise konnte sich Adeyemi bei der U21-Nationalmannschaft treffsicher präsentieren. Im Spiel gegen Israel am 4. September erzielte er einen Doppelpack beim 5:1-Sieg. Nur wenige Tage später, am 10. September, legte er gegen Estland sogar mit einem Dreierpack beim 10:1-Torfestival nach. Nach dem jüngsten Spiel gegen Heidenheim hat Adeyemi damit in nur zehn Tagen beeindruckende sieben Tore erzielt.
Eigentlich spielt er Linksaußen, kann aber auch als Mittelstürmer fungieren – ein Ersatz für Niclas Füllkrug im DFB-Trikot? Geht es so weiter mit Adejemi, wäre eine nicht-Nominierung für die Oktober-Länderspiele alles andere als eine Überraschung.