Verlässt Bastian Schweinsteiger Bayern München Richtung USA ?

Bastian Schweinsteiger mit Bayerns Maskottchen Berni - heute wieder vergnügt? (Foto AFP)
Verlässt Bastian Schweinsteiger den FC Bayern? (Foto AFP)

Wird Bastian Schweinsteiger zum Ende seiner Karriere in die USA wechseln? Ging man bislang davon aus, dass der Mittelfeldstratege dem FC Bayern München die Treue halten würde, könnte es nun doch anders kommen. Laut „kicker“ soll der 30-Jährige mit einem Engagement in der US-amerikanischen Major League Soccer liebäugeln. Ein Abschied aus München nach der EM 2016 ist durchaus vorstellbar.

Droht dem FC Bayern der Verlust seiner Gallionsfigur? Schließlich soll sich Bastian Schweinsteiger, der ‚Fußballgott‘ der Südkurve, ernsthafte Gedanken über seine sportliche Zukunft in München machen. Während der Saison hatte der Weltmeister immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen, aber ohnehin kann man den Eindruck gewinnen, dass es selbst für Schweinsteiger im künftigen Bayern-Team eng wird. Auch beim fulminanten 6:1-Erfolg gegen den FC Porto schmorte der wiedergenesene Mittelfeldstar 90 Minuten auf der Bank. Bayern-Coach Pep Guardiola gewährte Schweinsteiger auch nicht einmal einen Kurzeinsatz, sondern brachte in der Schlussphase Mitchell Weiser für Mario Götze.
Auch nach dem Abpfiff verschwand der WM-Held schnell in der Kabine, anstatt mit seinen Teamkollegen vor der Bayern-Fankurve den Einzug ins Halbfinale der Champions League zu feiern.

Für Schweinsteiger wird es eng

Zudem wird es für Bastian Schweinsteiger in Zukunft schwer, seine Wunschposition im Zentrum des defensiven Mittelfelds auszuüben. Hier plant Guardiola offenbar in erster Linie mit Thiago und Philipp Lahm. Auch Xabi Alonso bekam des öfteren den Vorzug auf der Sechs. Dafür kommt Schweinsteiger eher auf der vorgelagerten Acht zum Einsatz. Da das Spiel auf dieser Position meist hinter seinem Rücken ist, kann er dort nicht so sehr seine Stärken ausspielen, die vor allem im Spielaufbau liegen. Schweinsteiger hat seinen sportlichen Stellenwert auf seiner Lieblingsposition im defensiven Mittelfeld im Team des FC Bayern auf jeden Fall etwas eingebüßt.

Bastian Schweinsteiger war zuletzt im WM-Finale für Deutschland aktiv © AFP
Großer Jubel: Bastian Schweinsteiger gewann mit der DFB-Elf bei der WM 2014 den Titel © AFP

FCB: Generationswechsel betrifft auch Schweinsteiger

Und auch ein Bastian Schweinsteiger wird ähnlich wie andere Ü30-Spieler wie Franck Ribery, Arjen Robben, Xabi Alonso oder Lahm in absehbarer Zeit vom nötigen und anstehenden Generationswechsel beim FCB betroffen sein. Schließlich muss sich der FC Bayern für die Zukunft mit neuen, jüngeren Spielern aufstellen. Hierbei ließe es sich kaum vermeiden, dass Schweinsteiger vom Stamm- zum Ergänzungsspieler degradiert wird.

Außerdem dürfte es Schweinsteiger bitter aufstoßen, dass die Bayern noch keine Unternehmungen gestartet haben, den Ende Juni 2016 auslaufenden Vertrag mit dem Eigengewächs zu verlängern. Das könnte durchaus ein weiteres Indiz sein, dass sich der Abschied bzw. ein Wechsel von Schweinsteiger langsam anbahnt. Doch wohin könnte den Münchner im Herbst seiner Karriere ziehen?

Schweinsteiger: Wechsel in USA als logische Option

Als eine sinnvolle Option würde sich laut „kicker“ die USA anbieten, wo Schweinsteiger mit Sicherheit ein lukratives Engagement finden würde. Derzeit verdienen Spieler wie David Villa (New York City) oder Kaka (Orlando City) sehr gutes Geld in der MLS. Nach der EM 2016 wäre Schweinsteiger 31 Jahre alt und hätte durchaus noch ein paar gute Jahre, in denen er auf einem hohen sportlichen Niveau spielen könnte vor sich. Und die MLS gewinnt weiter an Strahlkraft, was nicht zuletzt durch ein deutlich steigendes Fan-Aufkommen untermauert wird.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Zudem wäre es für Schweinsteiger, der seine ganze Karriere beim FC Bayern verbracht hat, garantiert auch eine spannende Abwechslung. Und einen Wechsel in die USA würde ihm keiner übel nehmen, sodass er nach dem Ende seiner sportlichen Karriere eine andere Funktion bei Bayern München ausüben könnte.