Fußball WM 2026 FIFA-Ticketschock: Was kosten die WM-Spiele 2026?

Ticket-Schock! Finale der Fußball-WM 2026 kostet fast 10.000 Euro

Die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko wirft bereits ihre Schatten voraus – doch wer beim großen Finale live im Stadion dabei sein will, muss tief in die Tasche greifen. Ein Ticket-Test zeigt: Das Spektakel kostet bis zu 9667 Euro. Und das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange. Derzeit läuft die 2.Ticketphase, wir zeigen wie man an Tickets kommt.

Eine Nachbildung des FIFA-Weltmeisterschaftspokals steht auf dem Spielfeld vor dem Fußballspiel der Gruppe C der Endrunde der Fußballweltmeisterschaft Katar 2022 zwischen Argentinien und Saudi-Arabien im Lusail-Stadion in Lusail, nördlich von Doha, am 22. November 2022. (Foto: Glyn KIRK / AFP)
Eine Nachbildung des FIFA-Weltmeisterschaftspokals steht auf dem Spielfeld vor dem Fußballspiel der Gruppe C der Endrunde der Fußballweltmeisterschaft Katar 2022 zwischen Argentinien und Saudi-Arabien im Lusail-Stadion in Lusail, nördlich von Doha, am 22. November 2022. (Foto: Glyn KIRK / AFP)

Zweite Verkaufsphase gestartet: Wer jetzt zuschlägt, braucht Geduld – und Geld

Seit kurzem läuft die zweite Phase des Ticketverkaufs für die WM 2026 – zunächst exklusiv für Visa-Karteninhaber. Bis Freitag können sich Fans auf der offiziellen FIFA-Seite um Tickets bemühen. Dabei gilt: Wer zuerst kommt, hat nicht unbedingt die besten Karten – aber zumindest eine Chance.

Zur Anmeldung benötigt man ein sogenanntes „FIFA ID“-Konto. Danach können pro Haushalt bis zu vier Tickets pro Spiel erworben werden, insgesamt maximal 40 Karten für das gesamte Turnier. Dabei muss man sich entscheiden, ob man Spiele der Gruppenphase, der K.o.-Runde oder etwa das Spiel um Platz drei oder das Finale buchen möchte – ohne zu wissen, welche Teams überhaupt gegeneinander spielen werden.

Überblick – Was kosten WM Tickets 2026?

Spielphase Kategorie Preis in US-Dollar (USD) Preis in Euro (ca.)
Gruppenphase Kategorie 4 ab 400 USD ca. 340 €
Finale Kategorie 4 9.790 USD + Steuern ca. 9.667 €
Finale Kategorie 1 (Top) bis zu 20.000 USD ca. 17.000 €
Alle Spiele (max.) Pro Haushalt 40 Tickets insgesamt
Pro Spiel Max. 4 Tickets/Haushalt

Die Preise können je nach Spielort und Nachfrage variieren. Die FIFA nutzt ein dynamisches Preismodell – d. h. die Preise können sich während der Verkaufsphasen ändern.

Für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 26™ gibt es folgende Ticketkategorien:

  • Kategorie 1: Sitze der höchsten Preisklasse, die sich hauptsächlich im unteren Rang befinden

  • Kategorie 2: Sitze ausserhalb des Bereichs der Kategorie 1 auf den unteren und oberen Rängen

  • Kategorie 3: Sitze ausserhalb der Bereiche der Kategorie 1 und 2, in der Regel auf dem oberen Rang

  • Kategorie 4: günstigste Kategorie ausserhalb der Kategorien 1–3 auf dem oberen Rang

WM 2026 Austragungsorte in den USA, Kanada und Mexiko

WM 2026 Austragungsorte in den USA, Kanada und Mexiko
WM 2026 Austragungsorte in den USA, Kanada und Mexiko

Finale extrem teuer – Preise richten sich nach Kategorie und Nachfrage

Einzelne Finaltickets der günstigen Kategorie kosten bereits stolze 9667 Euro (11.258 US-Dollar). Wer zur teuersten Kategorie greift, zahlt sogar bis zu 20.000 US-Dollar – das sind rund 17.000 Euro für ein einziges Spiel.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Zum Vergleich: Gruppenspiele beginnen bei etwa 400 US-Dollar (knapp 340 Euro), abhängig vom Standort. Besonders kurios: In Städten wie Boston sind die Preise teils günstiger als in Los Angeles. Der Grund liegt im dynamischen Preismodell der FIFA – je nach Nachfrage steigen oder fallen die Preise in den verschiedenen Verkaufsphasen.

Das steckt hinter dem Preismodell der FIFA

Die FIFA setzt bei der Ticketvergabe auf ein variables Preismodell, das stark an den Mechanismus von Flugbuchungen erinnert. Je höher die Nachfrage, desto höher der Preis – vor allem bei Topspielen wie dem Finale oder spannenden K.o.-Begegnungen.

Zusätzlich gibt es für jedes Spiel fünf Ticketkategorien. Wer also günstiger ins Stadion möchte, muss schnell sein oder hoffen, dass sich die Nachfrage in Grenzen hält. Wer aber auf Topplätze im WM-Finale spekuliert, sollte sich auf Summen im fünfstelligen Bereich einstellen – ohne Extras wie Flüge oder Unterkünfte.