DFB Pressekonferenz vor Nordirland-Spiel: Nagelsmann & Schlotterbeck mit klaren Ansagen

DFB vor Nordirland-Spiel: Nagelsmann und Schlotterbeck mit klaren Ansagen

Am Abend vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen Nordirland stellten sich Bundestrainer Julian Nagelsmann und Innenverteidiger Nico Schlotterbeck bei der offiziellen DFB-Pressekonferenz den Fragen der Medien. Schauplatz war der traditionsreiche Windsor Park in Belfast – eine Arena, in der die Nordiren seit knapp zwei Jahren ungeschlagen sind. Beide machten deutlich: Die deutsche Nationalmannschaft erwartet am Montag (20.45 Uhr, live bei RTL) ein intensives Auswärtsspiel.

DFB Pressekonferenz vor Nordirland-Spiel: Nagelsmann & Schlotterbeck mit klaren Ansagen
DFB Pressekonferenz vor Nordirland-Spiel: Nagelsmann & Schlotterbeck mit klaren Ansagen

Nagelsmann erwartet Druckspiel – und fordert Kompaktheit

Julian Nagelsmann stellte gleich zu Beginn klar, dass er mit einer engen Partie rechnet. Schon das Hinspiel habe gezeigt, wie unbequem Nordirland als Gegner agiert – mit vielen langen Bällen, dichtem Zentrum und Fokus auf zweite Bälle. „Sie kreieren viel Druck im letzten Drittel“, so der Bundestrainer. Für Deutschland wird es darum gehen, defensiv stabil zu stehen und schnell in die eigenen Offensivaktionen zu kommen.

Wichtig sei, dem Spiel die eigene Struktur aufzudrücken – aber nicht um jeden Preis: „Das ist nicht der erste Schritt, sondern kommt später.“ Vor allem im Eins-gegen-eins müsse seine Mannschaft hellwach sein, um keine gefährlichen Situationen entstehen zu lassen.

Leichte Rotation möglich – Lob für Schlotterbeck und Tah

Was die Aufstellung betrifft, ließ Nagelsmann durchblicken, dass es nur eine offene Position gibt – ansonsten könnte die Elf gegen Luxemburg erneut starten. Besonders zufrieden zeigte er sich mit dem Innenverteidiger-Duo Jonathan Tah und Nico Schlotterbeck. „Die Art und Weise war über die ganze Spielzeit konzentriert.“ Schlotterbeck lobte er als Spieler mit großem Potenzial, Tah habe sich zuletzt stark stabilisiert.

Auch das Zusammenspiel mit U21-Trainer Antonio Di Salvo betonte Nagelsmann. Der Austausch helfe, Talente richtig einzuschätzen und gezielt weiterzuentwickeln. Emotionen sollen zudem ein zentrales Element im Spiel der DFB-Elf sein – vor allem, um dem frenetischen Publikum im Windsor Park etwas entgegenzusetzen.

Wirtz bei Liverpool, Emotionen auf dem Platz

Gefragt nach Florian Wirtz äußerte sich Nagelsmann verständnisvoll. Der Wechsel zu einem neuen Klub, einer neuen Liga und Kultur sei eine Herausforderung, aber: „Er wird sich schnell anpassen und Tore für Liverpool vorbereiten und erzielen.“

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Zugleich unterstrich Nagelsmann die Bedeutung kollektiver Emotionalität. Das müsse aus dem Zusammenspiel von Trainerteam und Spielern entstehen. „Jeder weiß, was auf uns zukommt“, so der Bundestrainer mit Blick auf die Heimstärke der Nordiren. Ein Sieg sei Pflicht, um in der Qualifikation nicht unter Druck zu geraten – auch wenn man in der Tabelle aktuell gut dastehe.

Schlotterbeck: „Solche Spiele wünscht man sich“

Nico Schlotterbeck blickt mit Vorfreude auf die Partie. Besonders die Atmosphäre in Belfast reizt den Dortmunder: „Ich glaube, dass man als Fußballer auf solche Spiele wartet. Hier ist es vielleicht kleiner, aber genauso laut.“

Auch sportlich erwartet er einen Gegner, der mit vielen Bällen hinter die Kette agiert – ähnlich wie manche Teams in der Bundesliga. Wachsamkeit und Aktivität seien gefragt – sowohl mit als auch gegen den Ball. Was seine eigene Fitness betrifft, gibt sich Schlotterbeck zuversichtlich: „Ich war selten so fit und austrainiert.“

Zum Zusammenspiel mit Jonathan Tah findet er klare Worte: „Er ist vielleicht der bessere Verteidiger, aber wir ergänzen uns gut.“ Besonders Tahs Kommunikation auf dem Platz sei ein wichtiger Faktor für ihn.