Kampfansage der Deutschen Nationalmannschaft: : Schlotterbeck und Kimmich machen klare Ansagen

DFB-Team nach Slowakei-Gala: Von der Kritik zum Titeltraum?

Nach dem 6:0-Kantersieg gegen die Slowakei spricht die deutsche Nationalmannschaft erstmals offen über ihre WM-Ambitionen. Bundestrainer Julian Nagelsmann bleibt zwar noch vorsichtig, doch zwischen den Zeilen ist klar: Das große Ziel ist der Titel bei der WM 2026.

Der deutsche Verteidiger Ridle Baku (2. von rechts) feiert mit seinen Teamkollegen das 5:0 seiner Mannschaft während des Fußballspiels der Gruppe A der FIFA-WM-Qualifikation 2026 zwischen Deutschland und der Slowakei am 17. November 2025 in Leipzig, Ostdeutschland. (Foto: Odd ANDERSEN / AFP)
Der deutsche Verteidiger Ridle Baku (2. von rechts) feiert mit seinen Teamkollegen das 5:0 seiner Mannschaft während des Fußballspiels der Gruppe A der FIFA-WM-Qualifikation 2026 zwischen Deutschland und der Slowakei am 17. November 2025 in Leipzig, Ostdeutschland. (Foto: Odd ANDERSEN / AFP)

Nagelsmanns Zurückhaltung und klare Botschaften zwischen den Zeilen

Julian Nagelsmann hielt sich mit markigen Ansagen zurück. Der Bundestrainer, bekannt für selbstbewusste Töne, vermied diesmal klare Titelansagen – wohl auch, um keine neue Debatte auszulösen. „Ich sage jetzt nicht, was ich denke, das ist vielleicht besser“, erklärte er nach dem Spiel. Doch wer genau hinhörte, erkannte: Der Fokus auf den fünften Stern ist da. Die Gala gegen die Slowakei war für ihn ein weiterer Schritt Richtung WM 2026, und der Wille, in den USA, Kanada und Mexiko eine schlagkräftige Truppe zu präsentieren, ist spürbar.

Schlotterbeck & Co: Spieler formulieren das Ziel unmissverständlich

Im Gegensatz zum Trainer redeten die Spieler Tacheles. Nico Schlotterbeck brachte es nach dem 6:0 deutlich auf den Punkt: „Wenn wir so spielen, können wir jeden Gegner schlagen. Ich will zur WM fahren, um das Ding zu gewinnen!“ Die Mannschaft zeigte sich geschlossen und ambitioniert, auch wenn der Gegner – die Slowakei – aktuell nur Weltranglistenplatz 46 belegt. Doch genau diese Mentalität scheint zurück zu sein: der Glaube, wieder mit den Top-Teams mithalten zu können.

| 17.11.2025-20:45
Deutschland
N S S S S
6 : 0
Endergebnis
Slowakei
S S N S S
Nick Woltemade
18'
Serge Gnabry
29'
Leroy Sané
36'
Leroy Sané
41'
Ridle Baku
67'
Assan Ouedraogo
79'
Aufstellungen
Deutschland
64'
7.9
70'
7.3
64'
7.2
22
D
72'
7.9
7.6
36'41'
9.2
29'
8
77'
9.2
18'
8
Ersatzspieler
46'
7
64'70'
6.6
23
M
64'67'
7.3
72'
6.6
77'79'
7.6
21
T
3
D
Slowakei
6.2
46'
5.9
5.7
4
D
6
16
M
6.2
24'
6.5
22
M
6.5
8
M
46'
6.5
82'
6.2
15
O
67'
6.3
7
O
6.7
Ersatzspieler
24'
6.2
46'
6.5
18
O
46'
6.9
67'
6.3
82'
12
T
23
T
3
D
10
M
Coach
1
Oliver Baumann
22
David Raum
15
Nico Schlotterbeck
4
Jonathan Tah
6
Joshua Kimmich
5
Aleksandar Pavlović
8
Leon Goretzka
17
Florian Wirtz
20
Serge Gnabry
19
Leroy Sané
11
Nick Woltemade
1
M. Dúbravka
16
D. Hancko
4
A. Obert
14
M. Skriniar
6
Norbert Gyömbér
8
O. Duda
22
S. Lobotka
21
Matúš Bero
7
L. Sauer
15
D. Strelec
20
Dávid Ďuriš
field field
Tore
29'
36'
41'
67'
79'

Kimmich setzt auf die Rückkehr der Stammkräfte und die Jugend

Joshua Kimmich betonte die Perspektive der kommenden Monate. Viele etablierte Kräfte wie Marc-André ter Stegen, Antonio Rüdiger, Jamal Musiala und Kai Havertz sollen zur WM-Form zurückkehren. Gleichzeitig setzt der DFB auf neue Impulse durch junge Spieler wie Lennart Karl, Tom Bischof, Assan Ouédraogo oder Nathaniel Brown. Kimmich hob hervor, dass gerade die Youngster ohne die Altlasten der letzten beiden enttäuschenden Weltmeisterschaften unbelastet aufspielen könnten – ein Vorteil im Hinblick auf das Turnier 2026.

Tabelle der deutschen WM Quali Gruppe

All
Home
Away
#
Team
B
S
U
N
Tore
GT
TD
Pkt.
1
Deutschland
S S S S S
6
5
0
1
16
3
13
15
2
Slowakei
S N S S N
6
4
0
2
6
8
-2
12
3
Nordirland
N S N N S
6
3
0
3
7
6
1
9
4
Luxemburg
N N N N N
6
0
0
6
1
13
-12
0

Rudi Völler sieht alte Tugenden als Basis des Erfolgs

Auch DFB-Sportdirektor Rudi Völler sieht klare Fortschritte. „Wir haben nicht nur gut Fußball gespielt, sondern auch die Zweikämpfe gewonnen“, lobte er. Diese klassischen deutschen Tugenden – Kampfgeist, körperliche Präsenz und Teamspirit – seien die Grundlage für erfolgreiche Turniere. Nagelsmanns Ziel ist es, bis zur WM eine Mannschaft zu formen, die für den Erfolg durchs Feuer geht. Die Testspielreihe 2025 mit Partien gegen die Schweiz, Elfenbeinküste, Finnland und Co-Gastgeber USA soll diesen Weg weiter ebnen.