Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Europa League: Der VfB Stuttgart greift nach den Sternen
Nach zwölf Jahren Abstinenz kehrt der VfB Stuttgart zurück auf die europäische Bühne – und startet mit einem klaren Ziel in die neue Europa-League-Saison: der ganz große Wurf. Gegner zum Auftakt ist der spanische Erstligist Celta Vigo. Nationalspieler Jamie Leweling hat das Ziel schon im Mai klargemacht – und steht noch immer dazu. Das Spiel VfB Stuttgart gegen Celta Vigo findet am Donnerstag, 25.09.2025 um 21 Uhr statt.

Rückkehr auf die internationale Bühne mit klarer Ansage
Als Jamie Leweling bei der Pokalfeier im Mai mit dem Satz „Wir können den scheiß Europapokal gewinnen!“ für Aufsehen sorgte, war das mehr als nur eine Kampfansage. Der Offensivmann steht nach wie vor zu seiner Aussage – und will alles dafür geben, sie Realität werden zu lassen. „Ich werde mein Wort halten“, erklärte der 24-Jährige vor dem Duell gegen Vigo. Auch die Mannschaft sei bereit, für den Erfolg in Europa alles reinzuwerfen.
Nach dem Gewinn des DFB-Pokals hat sich der VfB Stuttgart erneut für das internationale Geschäft qualifiziert – erstmals seit der Saison 2012/13. Die Euphorie in der Stadt ist spürbar. „Es kribbelt, das merkt man in der ganzen Stadt“, sagt Sportvorstand Fabian Wohlgemuth. Die Schwaben sehen ihre Rückkehr in die Europa League als „Privileg“, wie Wohlgemuth betont.
Anspruch und Realität: Ein ambitionierter Spielplan
Der Spielplan der Gruppenphase hat es in sich. Neben Celta Vigo warten Schwergewichte wie Fenerbahce Istanbul, AS Rom oder Feyenoord Rotterdam. Auch Gegner wie Maccabi Tel Aviv, Young Boys Bern oder der FC Basel bringen internationale Erfahrung mit. Die erste Aufgabe gegen Vigo soll direkt ein Zeichen setzen – mit einem Heimspiel unter Flutlicht.
Vorstandsboss Alexander Wehrle sieht vor allem die Auswärtsspiele in Istanbul und Rom als „absolute Highlights“, doch auch die Heimspiele sollen zu besonderen Nächten werden. „Ich glaube, die Nächte können sehr besonders sein“, meint Stürmer Ermedin Demirovic – und verweist auf die große Bedeutung der eigenen Fans.
Formkurve zeigt nach oben
Nach einem holprigen Bundesliga-Start scheint der VfB rechtzeitig in Form zu kommen. Der Sieg gegen den starken FC St. Pauli war ein wichtiger Impuls. Trainer Sebastian Hoeneß hatte die richtigen Stellschrauben gefunden, die Mannschaft präsentierte sich stabiler und mutiger. „Das war wie ein Befreiungsschlag“, so Demirovic. Das Selbstbewusstsein kehrt zurück – zur richtigen Zeit.
Auch Alexander Wehrle gibt die Marschroute vor: „Wir wollen in allen drei Wettbewerben erfolgreich sein.“ Ein konkretes Ziel will der Klub zwar erst im Frühjahr ausrufen, doch der Fokus ist schon jetzt klar. Jamie Leweling hat sich ohnehin längst festgelegt – der Titel ist das Ziel.
Stuttgart ist bereit für Europa
Die Mischung aus Euphorie, Anspruch und realistischem Selbstbewusstsein macht den VfB Stuttgart zu einem der spannendsten deutschen Teams im internationalen Wettbewerb. Mit dem Heimspiel gegen Celta Vigo beginnt eine Reise, die für die Schwaben weit führen könnte – wenn Anspruch und Leistung zusammenpassen.