WM-Qualifikation vom 9.9.
Fußball heute Ergebnisse der WM-Qualifikation vom 9.9.: Rangnick rollt, Tuchel triumphiert, Haaland eskaliert

In der internationalen WM-Qualifikation liefern sich Trainer und Stars packende Schlagzeilen. Ralf Rangnick sorgt in Österreich für perfekten Fußball mit ungewöhnlichem Fortbewegungsmittel, Thomas Tuchel erlebt in England einen Imagewandel – und Erling Haaland trifft in Norwegen gleich fünfmal. Die Highlights vom 9.9.2025 im Überblick.

Der norwegische Stürmer Erling Braut Haaland (links) feiert zusammen mit dem norwegischen Mittelfeldspieler Martin Ødegaard das 3:0-Tor während des Fußballspiels der Qualifikationsrunde zur Weltmeisterschaft 2026 in der Gruppe I der Europa-Zone zwischen Norwegen und Moldawien am 9. September 2025 in Oslo, Norwegen. (Foto: Fredrik Varfjell / NTB / AFP) / Norwegen OUT / NORWEGEN OUT / NORWEGEN OUT
Der norwegische Stürmer Erling Braut Haaland (links) feiert zusammen mit dem norwegischen Mittelfeldspieler Martin Ødegaard das 3:0-Tor während des Fußballspiels der Qualifikationsrunde zur Weltmeisterschaft 2026 in der Gruppe I der Europa-Zone zwischen Norwegen und Moldawien am 9. September 2025 in Oslo, Norwegen. (Foto: Fredrik Varfjell / NTB / AFP) / Norwegen OUT / NORWEGEN OUT / NORWEGEN OUT

Rangnick auf zwei Rädern – Österreich auf Kurs

Während sich Österreichs Nationalteam mit einem 2:1-Sieg gegen Bosnien-Herzegowina weiter schadlos hält, sorgt Trainer Ralf Rangnick abseits des Rasens für Aufsehen. Der 66-Jährige, aktuell in der Reha nach einer Sprunggelenksoperation, ließ sich in Zenica per E-Bike über den Stadionrasen chauffieren – von der Kabine zum Interview, als wäre es der logische nächste Schritt moderner Trainerarbeit. Der sportliche Erfolg bleibt davon unbeeindruckt: Vier Spiele, zwölf Punkte, 9:2 Tore – eine fast makellose Zwischenbilanz.

Fußball heute Ergebnisse & Spielplan am 09.09.

Weltmeisterschaften Quali Europa
9.9.2025
- 20:45
Ungarn
2 3
Portugal
Weltmeisterschaften Quali Europa
9.9.2025
- 20:45
Frankreich
2 1
Island
Weltmeisterschaften Quali Europa
9.9.2025
- 20:45
Bosnien & Herzegovina
1 2
Österreich
Weltmeisterschaften Quali Europa
9.9.2025
- 20:45
Zypern
2 2
Rumänien
Weltmeisterschaften Quali Europa
9.9.2025
- 20:45
Albanien
1 0
Lettland
Weltmeisterschaften Quali Europa
9.9.2025
- 20:45
Serbien
0 5
England
Weltmeisterschaften Quali Europa
9.9.2025
- 20:45
Norwegen
11 1
Moldawien
Weltmeisterschaften Quali Europa
9.9.2025
- 18:00
Aserbaidschan
1 1
Ukraine
Weltmeisterschaften Quali Europa
9.9.2025
- 18:00
Armenien
2 1
Irland

Tuchels England schlägt zurück – Presselob statt Kritik

Noch vor Kurzem wurde Thomas Tuchel auf der Insel als Übergangslösung belächelt, doch nach dem 5:0-Erfolg in Serbien ist der Ton plötzlich ein anderer. Die britische Presse überschlägt sich regelrecht mit Lob: Der „Mirror“ spricht von einem „Fünf-Sterne-Auftritt“, die „Sun“ nennt es die „beeindruckendste Leistung unter Tuchel“ und der „Guardian“ sieht gar einen „Wendepunkt“. Der frühere Bayern-Trainer selbst sprach von „Teamarbeit in ihrer reinsten Form“. England scheint unter Tuchel langsam zusammenzuwachsen – ein Signal an die europäische Konkurrenz.

Fünf Tore? „Not bad“, meint Haaland

In Norwegen gab es beim 11:1-Kantersieg gegen Moldau nur ein Thema: Erling Haaland. Der Starstürmer erzielte fünf Treffer selbst, darunter einen Hattrick vor der Pause, und kommentierte seine Leistung auf Snapchat trocken mit „Not bad“. Doch auch sein Sturmkollege Thelo Aasgaard zeigte Torhunger: Als Joker eingewechselt, traf er innerhalb von 26 Minuten viermal. Eine Machtdemonstration des norwegischen Angriffs – allerdings gegen einen fußballerischen Leichtgewichtsgegner.

Ronaldo und die Rekordmarke von 39

Während andere Profis mit 40 Jahren den Ball längst zur Seite gelegt haben, jagt Cristiano Ronaldo weiterhin Bestmarken. Gegen Ungarn verwandelte er sicher vom Punkt und egalisierte damit mit 39 Toren den WM-Qualifikationsrekord von Carlos Ruiz (Guatemala). Portugal fuhr beim 3:2-Auswärtssieg in Budapest den zweiten Sieg im zweiten Spiel ein – auch dank der Nervenstärke seines Kapitäns. Für Ronaldo geht der Rekordhunger offenbar niemals zu Ende.