Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
- 1 Fußball heute Spielplan am 06.09.
- 2 WM-Qualifikation 2026 am 6.9.2025: Wo wird heute Fußball live übertragen?
- 3 WM-2026-Quali heute 6.9. – Gruppe F: Armenien-Portugal
- 4 WM-2026-Quali heute 6.9. – Gruppe H: Österreich-Zypern
- 5 WM-2026-Quali heute 6.9. – Gruppe K: England-Andorra
- 6 In welchen Stadien wird heute gespielt?
Am heutigen Samstag – den 6. September 2025 – gibt es 6 Länderspiele UEFA European Qualifiers zur Weltmeisterschaft 2026. Mit von der Partie sind die beiden deutschen Trainer Thomas Tuchel für England und Ralf Rangnick für Österreich. Beide Coaches haben mit ihren Teams eher leichtere Gegner mit Andorra und Zypern. Außerdem spielen heute Serbien, Portugal, Irland, Ungarn und Bosnien-Herzegowina. Die 6 europäischen WM-Quali-Spiele werden um 15, 18 und 20:45 Uhr starten und auf DAZN übertragen.

- 6 Spiele der europäischen WM-2026-Quali am 6.9.2025
- Gruppe F: Armenien gegen Portugal
- Gruppe H: Österreich gegen Zypern
- Gruppe K: England gegen Andorra
- alle Länderspiele live auf DAZN ab 15, 18 und 20:45 Uhr
Fußball heute Spielplan am 06.09.
WM-Qualifikation 2026 am 6.9.2025: Wo wird heute Fußball live übertragen?
Heute werden auf DAZN 6 europäische WM-Qualifikationsspiele übertragen, wobei die Live-Übertragung um 15, 18 und 20:45 Uhr beginnt.
Wer sind WM-Moderatoren und Kommentatoren am 6.9.2025?
Im Rahmen der DAZN-Übertragung der heutigen WM-Qualifikationsspiele werden die Kommentatoren Freddie Schulz für Armenien-Portugal, Tobias Fischbeck für die Begegnung England-Andorra und Stefan Galler für das Spiel Österreich-Zypern tätig sein.
WM-2026-Quali heute 6.9. – Gruppe F: Armenien-Portugal
Am 1. Spieltag der WM-Quali-Gruppe F trifft Favorit Portugal auf den vermeintlich schwächsten Gruppengegner Armenien. Das Portugal-Team mit dem 40-jährigen CR7 ist nach dem Nations-League-Sieg im Juni 2025 wieder die beste Nationalmannschaft auf dem europäischen Kontinent. Daher sollten die Portugiesen heute mit Armenien kaum Probleme haben. Portugal verlor lediglich 1 der letzten 10 Partien und wird die Serie heute ausbauen. Weiterhin findet das spannendste Spiel des heutigen Matchdays in Gruppe F statt. Denn beim Verfolgerduell Irland gegen Ungarn treffen zwei fast gleichstarke Teams aufeinander. Laut Wettquoten haben die Iren einen kleinen Vorteil, wenngleich die Partie in beide Richtungen gehen kann.
WM-2026-Quali heute 6.9. – Gruppe H: Österreich-Zypern
Am 5. Spieltag der knappen WM-Quali-Gruppe H absolviert Favorit Österreich das 3. Spiel und kann sich den 3. Sieg sichern. ÖFB-Bundestrainer Rangnick setzt für die Partie gegen Zypern auf Alaba und Arnautovic, die mit ihrer Erfahrung das Spiel lenken sollen. Weiterhin warnte Rangnick, dass man die Zyprioten nicht auf die leichte Schulter nehmen soll, denn „sie haben richtig gute Kicker.“ Im Parallelspiel trifft Tabellenführer Bosnien-Herzegowina auf den Fußballzwerg San Marino. Alles andere als ein bosnischer Sieg und die Verteidigung der Tabellenführung vor Österreich wäre eine Überraschung. Die Österreicher können am 6. Spieltag im direkten Duell an Bosnien-Herzegowina vorbeiziehen.
WM-2026-Quali heute 6.9. – Gruppe K: England-Andorra
Heute absolviert die englische Nationalmannschaft das 4. Spiel der bisher makellosen WM-Qualifikation. Die Three Lions holten unter Thomas Tuchel bisher 3 Siege und sind Tabellenführer. Allerdings brodelt es in England, denn nach den Leistungen in den ersten 3 Spielen war die englische Presse nicht in Euphorie verfallen. Weiterhin setzte es zuletzt gegen Senegal die erste Niederlage in Tuchels Amtszeit. Dennoch ist ein Heimsieg gegen die bisher punktlosen und torlosen Andorraner so gut wie sicher, bevor es am 6. Spieltag gegen den schwersten Gruppengegner Serbien geht. Die Serbien spielen heute in Lettland, während Verfolger Albanien spielfrei hat.
In welchen Stadien wird heute gespielt?
Das größte Stadion des heutigen Spieltags ist das Aviva Stadium (Dublin) mit einer Kapazität von 51.711 Plätzen. Weiterhin spielt die englische Nationalmannschaft heute im Villa Park (Birmingham) vor maximal 43.205 Zuschauern. Das Heimspiel der Österreicher findet unterdessen in der Raiffeisen Arena (Linz) statt, die eine Kapazität von 17.117 Plätzen hat. Die kleinsten Stadien heute sind Republican (Erewan), Daugava-Stadion (Riga) und das San Marino Stadium.