Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
DFB-Frauen vor dem EM-Halbfinale gegen Spanien: Außenseiter mit Statistik-Rückenwind
Im Halbfinale der Frauen-EM 2025 trifft Deutschland am Mittwochabend auf Mitfavorit Spanien. Trotz klarer Wettquoten zugunsten der Spanierinnen gibt es Hoffnung für das Team von Christian Wück – denn die historische Bilanz spricht überraschend für die DFB-Auswahl.

Spanien als Topfavorit – Deutschland in der Rolle des Jägers
Die Rollenverteilung ist laut Buchmachern eindeutig: Spanien geht mit einer Quote von 1.52 als klarer Favorit ins Spiel, während ein deutscher Sieg mit der hohen Quote von 5.25 geführt wird. Das Team um Weltfußballerinnen wie Alexia Putellas und Aitana Bonmatí will die jahrelange Durststrecke auf kontinentaler Ebene beenden und den ersten EM-Titel sichern.
Doch Vorsicht: Historisch gesehen hat Deutschland in direkten Duellen die Nase vorn. In acht Begegnungen mit Spanien gab es fünf deutsche Siege und drei Unentschieden – Spanien wartet also noch immer auf den ersten Pflichtspielsieg gegen die DFB-Frauen.
Quoten Deutschland vs. Spanien
- 
Sieg Deutschland: 5.25
 - 
Unentschieden: 4.50
 - 
Sieg Spanien: 1.52
 
Turniersieg – Frauen-EM 2025
- 
Spanien: 1.57
 - 
England: 3.50
 - 
Deutschland: 8.00
 - 
Italien: 21.00
 
Ein Remis als realistisches Szenario?
Dass es eng werden könnte, zeigen auch die Quoten für ein Unentschieden: Bei einem Tipp auf ein Remis und einer Entscheidung erst in der Verlängerung oder im Elfmeterschießen liegt die Auszahlung bei 45 Euro für einen 10-Euro-Einsatz. Angesichts der taktischen Disziplin beider Teams könnte sich ein zähes Ringen auf Augenhöhe entwickeln.
England geht als Titelverteidiger ins Halbfinale
Bereits am Dienstagabend trifft England im ersten Halbfinale auf Italien. Auch hier ist die Favoritenrolle klar verteilt: Ein englischer Sieg wird mit 1.51 quotiert, während ein Weiterkommen von Italien mit dem 5.75-Fachen des Einsatzes belohnt würde. Für das italienische Team wäre es die nächste große Überraschung nach dem bisherigen starken Turnierverlauf.
Wer holt den Titel?
Ein Blick auf die Gesamtquoten für den Turniersieg zeigt: Spanien (1.57) ist aktuell der Top-Favorit auf den EM-Titel, gefolgt von England (3.50). Die deutsche Mannschaft wird mit Quote 8.00 als krasser Außenseiter gehandelt, Italien sogar nur mit Quote 21.00. Doch gerade bei großen Turnieren haben sich Quoten schon oft als trügerisch erwiesen.