Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Viertelfinale bei der Frauen-EM 2025: Klassiker, Favoritenrollen und Spannung pur
Mit dem Abschluss der Gruppenphase ist das Teilnehmerfeld für das Viertelfinale der UEFA Women’s EURO 2025 komplett. Acht Nationen kämpfen ab dem 16. Juli um den Einzug ins Halbfinale – darunter mit Frankreich gegen Deutschland ein echtes Traditionsduell, das im Mittelpunkt des Interesses steht. Heute geht es mit Norwegen gegen Italien los!
Update 22 Uhr – Nach 60 Minuten steht es 1:0 für Italien, Norwegen verschießt einen Elfmeter.
Update 22:50 Uhr – Italien gewinnt mit 2:1 und steht im EM-Halbfinale.

Deutschland trifft im Viertelfinale auf Frankreich
Deutschland hat es als Gruppenzweiter hinter Schweden ins Viertelfinale geschafft und trifft dort auf keinen Geringeren als Frankreich – einen der Titelkandidaten. Die Partie am Samstagabend in Basel verspricht ein enges Duell auf Augenhöhe. Deutschland wird sich vor allem auf taktische Disziplin und eine stabile Defensive verlassen müssen, um den spielstarken Französinnen Paroli bieten zu können.
Frankreich wiederum überzeugte in der Vorrunde durch mannschaftliche Geschlossenheit und eine klare Spielidee. Das DFB-Team steht unter Zugzwang, will es seinen Ambitionen auf den Titel gerecht werden. Die jüngste Bilanz spricht eher für Frankreich – doch in einem K.o.-Spiel kann alles passieren.
Wer steht im EM-Viertelfinale der Frauen 2025?
Deutschland (Zweiter der Gruppe C)
England (Zweiter der Gruppe D)
Frankreich (Sieger der Gruppe D)
Italien (Zweiter der Gruppe B)
Norwegen (Sieger der Gruppe A)
Schweden (Sieger der Gruppe C)
Schweiz (Zweiter der Gruppe A)
Spanien (Sieger der Gruppe B)
Viertelfinal-Spielplan im Überblick
Das Viertelfinale startet am Mittwoch, den 16. Juli, mit der Partie Norwegen gegen Italien. Die Skandinavierinnen gelten als Favoritinnen, während Italien über den Kampf und eine disziplinierte Defensive zu bestehen versucht.
Am Donnerstag treffen in Zürich Schweden und England aufeinander. Beide Teams verfügen über große Turniererfahrung – hier ist ein Duell auf Augenhöhe zu erwarten, in dem Kleinigkeiten entscheiden dürften.
Freitagabend steht Spanien gegen die Schweiz auf dem Programm. Die Spanierinnen präsentierten sich in Topform und zählen zum engsten Favoritenkreis. Die Schweiz setzt auf Heimvorteil und könnte mit einem disziplinierten Auftritt für eine Überraschung sorgen.
Halbfinals und Finale: Der Weg nach Basel
Die Sieger der Spiele Norwegen – Italien und Schweden – England treffen am 22. Juli in Genf aufeinander. Das zweite Halbfinale steigt am 23. Juli in Zürich zwischen den Gewinnern von Frankreich – Deutschland und Spanien – Schweiz.
Das EM-Finale findet am Sonntag, den 27. Juli, in Basel statt. Anstoß ist um 18 Uhr im St. Jakob-Park – ein würdiger Rahmen für das große Endspiel.
Übertragungen: Wo laufen die Spiele?
Alle Viertelfinalspiele beginnen um 21 Uhr. ARD und ZDF zeigen ausgewählte Partien live im Free-TV. Wer alle Spiele verfolgen möchte, benötigt ein kostenpflichtiges DAZN-Abo.