EM 2025
Frauenfußball live * Das ZDF bringt die UEFA-EM 2025 direkt ins Wohnzimmer

UEFA Frauen-EM 2025: Alle Spiele live bei ARD und ZDF – Deutschland gegen Polen, Dänemark und Schweden

Vom 2. bis zum 27. Juli 2025 steht die Schweiz ganz im Zeichen des Frauenfußballs. Bei der UEFA Frauen-Europameisterschaft kämpfen 16 Nationen um den EM-Titel. ARD und ZDF zeigen alle 31 Partien live – mit klarer Aufgabenverteilung bei Gruppen- und K.o.-Spielen. Besonders im Fokus: die drei Gruppenspiele der deutschen Nationalmannschaft gegen Polen, Dänemark und Schweden.

UEFA-Fußball-Europameisterschaften der Frauen 2025: Sven Voss, Kathrin Lehmann (ZDF und NOI CREW. )
UEFA-Fußball-Europameisterschaften der Frauen 2025: Sven Voss, Kathrin Lehmann (ZDF und NOI CREW. )

Drei Gruppenspiele – zwei Sender, ein Ziel

In vier Gruppen zu je vier Teams geht es in der Vorrunde um den Einzug ins Viertelfinale. Die DFB-Frauen, achtmaliger Europameister, treffen in Gruppe A auf Polen, Dänemark und Schweden. Das Auftaktspiel gegen EM-Debütant Polen läuft am Freitag, 4. Juli um 21.00 Uhr live in der ARD. Auch das zweite Gruppenspiel am Dienstag, 8. Juli gegen Dänemark (18.00 Uhr) überträgt die ARD. Den Abschluss der Vorrunde gibt es dann am Samstag, 12. Juli um 21.00 Uhr im ZDF – Deutschland gegen Schweden live aus Zürich.

K.o.-Phase: Wer weiterkommt, wird im ZDF sichtbar

Erreicht Deutschland als Gruppenerster oder -zweiter das Viertelfinale, zeigt das ZDF dieses Spiel live. Die Halbfinale sind je nach deutscher Beteiligung zwischen den Sendern aufgeteilt – mit dem Finalspiel am 27. Juli als Höhepunkt im ZDF. Die genaue Spielverteilung in der K.o.-Phase hängt vom weiteren Turnierverlauf ab. Klar ist: Die großen Spiele mit deutscher Beteiligung sind frei empfangbar zu sehen.

„sportstudio live“ begleitet die EM im ZDF

An den Gruppenspieltagen 3., 5., 7. und 9. Juli meldet sich das ZDF mit „sportstudio live“ jeweils von 17.35 bis 23.10 Uhr mit zwei Spielen täglich. An den finalen Vorrundenspieltagen 10. und 12. Juli laufen die Partien parallel, Sendezeit ist dann von 20.15 bis etwa 23.20 Uhr. Für Moderation und Analyse im Mainzer EM-Studio sorgen Sven Voss und Expertin Kathrin Lehmann, unterstützt von wechselnden Gästen.

Kommentatorenteam vor Ort, Berichte aus dem DFB-Quartier

Für den Live-Kommentar sorgen Claudia Neumann, Norbert Galeske, Oliver Schmidt und EM-Neuling Gari Paubandt. Sie begleiten die Partien direkt aus den Stadien. Parallel berichtet Katja Streso aus dem DFB-Quartier in Zürich, unterstützt von Johanna Rüdiger und Hermann Valkyser. Produktion, Technik und Regie bleiben zentral in der ZDF-Zentrale in Mainz.

Moderation ZDF-EM-Studio:
Sven Voss

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Expertin im ZDF-EM-Studio:
Kathrin Lehmann

Kommentatorin, Kommentatoren:
Norbert Galeske, Claudia Neumann, Gari Paubandt, Oliver Schmidt

DFB-Quartier:
Jan Döhling (Leitung)
Katja Streso (Moderation)
Johanna Rüdiger, Hermann Valkyser (Reporterin, Reporter)

Zur ZDF Pressemappe mit allen Infos