UEFA Nations League
Länderspiel Pressestimmen – Fußball heute Ergebnis: Deutschland verliert 0:2 gegen Frankreich

DFB verliert Spiel um Platz 3 – Nations League endet enttäuschend

Die deutsche Nationalmannschaft hat bei der Heim-Nations-League auch den letzten möglichen Erfolg verpasst. Beim 0:2 gegen ein stark ersatzgeschwächtes Frankreich zeigte das Team von Julian Nagelsmann zwar lange Zeit ansprechenden Fußball, scheiterte aber erneut an der Chancenverwertung – ein altbekanntes Problem. Mit dem Misserfolg wachsen leise Zweifel an der WM-Mission 2026. Hier der Spielverkauf und die ersten Pressestimmen aus Deutschland und Frankreich.

Deutschlands Cheftrainer Julian Nagelsmann (L) steht neben der deutschen Fußballlegende Lothar Matthäus (2.v.l.) bei einem Interview vor dem Spiel um Platz 3 der UEFA Nations League zwischen Deutschland und Frankreich in Stuttgart, Südwestdeutschland, am 8. Juni 2025. (Foto: THOMAS KIENZLE / AFP)
Deutschlands Cheftrainer Julian Nagelsmann (L) steht neben der deutschen Fußballlegende Lothar Matthäus (2.v.l.) bei einem Interview vor dem Spiel um Platz 3 der UEFA Nations League zwischen Deutschland und Frankreich in Stuttgart, Südwestdeutschland, am 8. Juni 2025. (Foto: THOMAS KIENZLE / AFP)

Viel Aufwand, keine Belohnung – DFB scheitert an Effektivität

Die deutsche Elf begann engagiert, erspielte sich früh mehrere gute Gelegenheiten – doch erneut fehlte die Effizienz vor dem Tor. Schon nach 80 Sekunden vergab Nick Woltemade eine Riesenchance. Florian Wirtz traf später nur den Pfosten (36.), auch Karim Adeyemi und Niclas Füllkrug scheiterten mehrfach. Frankreich hingegen zeigte sich kaltschnäuzig: Kylian Mbappé verwandelte kurz vor der Pause eine seiner wenigen Szenen eiskalt (45.+1). Die Führung der Franzosen war schön herausgespielt, aber keineswegs verdient.

Nagelsmanns Systemwechsel bringt keinen Umschwung

Nach dem Halbfinal-Aus gegen Portugal hatte Bundestrainer Julian Nagelsmann sein System umgestellt. Statt Dreierkette lief Deutschland diesmal mit Viererkette auf, im Zentrum spielten Jonathan Tah und Robin Koch. Auch personell rotierte er: Pascal Groß rückte ins Mittelfeld, Adeyemi bekam erneut eine Chance, und Woltemade durfte im Angriff ran. Das hohe Pressing brachte Ballgewinne, aber keine Tore. In Hälfte zwei kamen mit Deniz Undav und Tom Bischof frische Kräfte, doch auch das brachte keine Wende.

Deutschland
S U S U N
0 : 2
Endergebnis
Frankreich
U S N S N
Kylian Mbappé
45'
Michael Olise
84'
1
M. ter Stegen
22
David Raum
4
Jonathan Tah
3
Robin Koch
6
Joshua Kimmich
5
Pascal Groß
17
Florian Wirtz
8
Leon Goretzka
14
Karim Adeyemi
9
Niclas Füllkrug
11
Nick Woltemade
16
Mike Maignan
3
L. Digne
21
L. Hernández
4
Loïc Badé
17
Malo Gusto
14
Adrien Rabiot
8
Aurélien Tchouaméni
9
Marcus Thuram
25
R. Cherki
12
R. Kolo Muani
10
Kylian Mbappé
field field

Frankreich nutzt Lücken – Olise macht den Deckel drauf

Didier Deschamps rotierte seine Startelf auf acht Positionen – Mbappé, Rabiot und Maignan waren die einzigen Verbliebenen aus dem Halbfinale. Dennoch reichte die individuelle Klasse, um Deutschland auszukontern. Nach dem zweiten Tor durch Michael Olise (84.) war die Partie entschieden. Zwar zeigte Marc-André ter Stegen im deutschen Tor noch einige starke Paraden, aber vorne blieb Deutschland glücklos. Ein vermeintlicher Ausgleich durch Undav wurde per VAR zurückgenommen – Füllkrug hatte sich zuvor zu hart durchgesetzt.

WM-Quali im Blick – aber viele offene Fragen

Nach dem schwachen Abschneiden in der Nations League ist der Druck auf Nagelsmann gestiegen. Zwei Niederlagen in Folge, verschenkte Chancen und taktische Unsicherheiten lassen Zweifel an der Entwicklung des Teams aufkommen. Im September beginnt die WM-Qualifikation mit Spielen in der Slowakei und gegen Nordirland – bis dahin müssen die Eindrücke aufgearbeitet und neue Lösungen gefunden werden. Zunächst geht es aber für die Spieler in verschiedene Richtungen: Klub-WM, U21-EM oder Sommerurlaub. Die Vorbereitung auf das große Ziel 2026 startet holprig.

Stimmen zum Nations-League-Spiel gegen Frankreich

Joshua Kimmich: „Wir gehen unglücklich mit 0:1 in die Pause – in der zweiten Halbzeit haben wir dann ein bisschen die Geduld und zu früh die Struktur verloren. Wir haben einen Konter nach dem nächsten gefangen und waren im Ballbesitz zu ungeduldig und haben zu viele Fehler gemacht. Wenn man sich die erste Halbzeit anschaut – die hatten gar keinen Bock zu gewinnen, und gewinnen dann trotzdem. Beim ersten Spiel haben wir viel darüber gesprochen, dass es zu wenig war. Heute haben wir vor allem in der ersten Halbzeit gezeigt, dass wir eine Reaktion zeigen wollten. Wir waren einfach nicht gut genug vor dem Tor. Wir müssen früh führen, dann haben wir einen anderen Nachmittag.“

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Niclas Füllkrug: „Ich hatte das Gefühl, dass wir eine extreme Galligkeit und sehr viel Energie an den Tag gelegt haben. In der ersten Halbzeit haben wir einen wahnsinnigen Flow entwickelt, leider wollte der Ball nichts ins Tor gehen. Es war trotzdem ein ordentlicher Abschluss, wir haben gegen eine Nation, die in den letzten Jahren immer um Titel mitgespielt hat, eine sehr gute Leistung auf den Platz gebracht. Trotzdem gehen wir mit zwei Niederlagen nach Hause, das tut weh.“

Julian Nagelsmann: „Wenn du in der ersten Halbzeit vier, fünf Hundertprozentige rausspielst, dann darfst du schon mal in Führung gehen. Wir müssen es natürlich trotzdem schaffen, die Dinger über die Linie zu drücken – aber in der Herangehensweise war es gut. In der zweiten Halbzeit wollten wir dann unbedingt das Tor, da war es schon ein bisschen Harakiri. Das Spiel hat, was das Gefühl angeht, gut getan – nicht das Ergebnis, aber die Art und Weise. Wenn wir die Bereitschaft haben, in keinem Qualifikationsspiel weniger zu investieren als heute, dann werden wir diese Spiele gewinnen.“

Pressestimmen Bild.de

Pressestimmen DE-FRA (Bild.de)
Pressestimmen DE-FRA (Bild.de)
Pressestimmen DE-FRA (Bild.de)
Pressestimmen DE-FRA (Bild.de)
Pressestimmen DE-FRA (Bild.de)
Pressestimmen DE-FRA (Bild.de)
Pressestimmen DE-FRA (Bild.de)
Pressestimmen DE-FRA (Bild.de)

 

Pressestimmen Le Monde

Pressestimmen DE-FRA (lemonde.fr)
Pressestimmen DE-FRA (lemonde.fr)