Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Müller zurück in der Startelf: Bayern setzt im Klassiker auf Erfahrung
Im Bundesliga-Klassiker zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund setzt Trainer Vincent Kompany auf Routinier Thomas Müller. Der 34-Jährige kehrt nach seinem Treffer in der Champions League gegen Inter Mailand zurück in die Startelf – ein klares Zeichen vor dem traditionsreichen Duell mit dem BVB.

Die Aufstellungen im Überblick
FC Bayern München: Urbig – Laimer, Dier, Kim, Stanisic – Kimmich, Goretzka – Olise, Müller, Sané – Kane
Trainer: Vincent Kompany
Borussia Dortmund: Kobel – Süle, Can, Anton – Ryerson, Özcan, Svensson – Brandt, Groß – Beier, Guirassy
Trainer: Niko Kovac
Müller als Signal im Spitzenspiel
Nach seinem Joker-Tor gegen Inter Mailand erhält Thomas Müller nun das Vertrauen von Beginn an. Für die Klub-Ikone ist es der erste Startelfeinsatz seit dem 8. März, als Bayern mit 2:3 gegen den VfL Bochum verlor. Angesichts seiner angekündigten Abschiedspläne im Sommer nach 17 Jahren als Profi bei den Münchnern bekommt dieser Einsatz eine besondere Note. Müller ersetzt Raphael Guerreiro, ansonsten verzichtet Kompany auf weitere Änderungen im Vergleich zur Partie in der Königsklasse.
Fünf Ausfälle bei Bayern, Rückkehrer auf der Bank
Der FC Bayern muss im Topspiel auf fünf Stammspieler verzichten. Immerhin sind Aleksandar Pavlovic und Kingsley Coman nach Verletzungspausen wieder im Kader und nehmen auf der Bank Platz. In der Abwehr vertraut Kompany erneut auf das Trio Laimer, Dier und Kim, während im Mittelfeld Kimmich und Goretzka die Zentrale bilden. Offensiv sollen Sané, Olise und Müller hinter Topstürmer Harry Kane für Gefahr sorgen.
Dortmund rotiert nach Barcelona-Klatsche
Borussia Dortmund reagiert auf das 0:4-Debakel gegen den FC Barcelona mit einem größeren Umbruch. Trainer Niko Kovac bringt fünf neue Spieler. Niklas Süle kehrt in die Abwehr zurück, ebenso Salih Özcan ins Mittelfeld. Neu im Team stehen außerdem Maximilian Anton, Nicklas Groß und Maximilian Beier. Der BVB setzt auf eine Fünferkette mit Can als zentralem Abwehrmann, dahinter soll Kobel für Stabilität sorgen.