Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Der deutsche Fußball träumt von einer Sensation: Ein rein deutsches Champions-League-Finale am 31. Mai 2025 in München! Bayer Leverkusen hat sein Ticket für das Achtelfinale bereits souverän gelöst. Auch der FC Bayern und Borussia Dortmund könnten folgen – aber wie realistisch ist dieser Traum wirklich?

Bayer Leverkusen: Die Werkself setzt ein Ausrufezeichen
Bayer Leverkusen marschiert durch die Gruppenphase! Unter Trainer Xabi Alonso zeigt die Werkself beeindruckenden Offensivfußball und hat sich frühzeitig für das Achtelfinale qualifiziert. Der jüngste 3:0-Sieg gegen Sporting Lissabon war ein weiteres Statement: Leverkusen will in Europa mehr als nur mitspielen. Doch reicht es auch für den ganz großen Coup?
FC Bayern: Ein weiteres Finale in München?
Der FC Bayern kennt das Gefühl, in München um den Henkelpott zu kämpfen – mit gemischten Erinnerungen. 2012 verspielten die Münchner gegen Chelsea den Titel im eigenen Stadion, eine Wunde, die lange schmerzte. Nun könnte sich die Geschichte wiederholen – mit einem anderen Ausgang?
Sportvorstand Max Eberl hält den Traum für greifbar: „Natürlich wäre ein Finale in München etwas ganz Besonderes. Aber erst müssen wir unsere Hausaufgaben machen.“ Die Bayern stehen mit einem Bein im Achtelfinale, der 2:1-Sieg gegen Celtic Glasgow hat die Weichen gestellt. Doch auf dem Weg nach München warten noch einige Schwergewichte.
Borussia Dortmund: Europäische Hoffnung trotz Liga-Frust
In der Bundesliga wackelt der BVB, doch in der Champions League ist noch alles drin. Ein machbares Achtelfinale – möglicherweise gegen Aston Villa oder Lille – könnte der Mannschaft von Edin Terzić neuen Schwung geben. Doch spätestens im Viertelfinale drohen Brocken wie der FC Barcelona oder der FC Liverpool.
Sollten Bayern und Leverkusen gegen Teams wie Atlético Madrid, Real Madrid oder Manchester City antreten, würde der Traum vom deutschen Endspiel auf eine harte Probe gestellt.
Ein deutsches Finale – Wunschdenken oder echte Chance?
Bayer Leverkusen, Bayern München und Borussia Dortmund haben das Potenzial, in der Königsklasse weit zu kommen. Ein deutsches Finale in München? Möglich, aber die Konkurrenz ist gewaltig. Am Freitag entscheidet die Auslosung, ob der Traum realistisch bleibt – oder ob der deutsche Fußball auf dem harten Boden der Realität landet.