Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Niko Kovac setzt auf Adeyemi nach jüngstem Rückschlag
Borussia Dortmunds neuer Trainer Niko Kovac stärkt Karim Adeyemi den Rücken. Nach einer enttäuschenden Einwechslung unter Interimstrainer Mike Tullberg bekommt der Offensivspieler eine neue Chance. Vor dem Bundesliga-Spiel gegen den VfB Stuttgart betonte Kovac, dass er auf die Qualitäten des Nationalspielers setzt und ihn fördern will.

Kovac sieht Neuanfang für Adeyemi
Nach einem schwierigen Saisonverlauf soll Adeyemi unter Kovac wieder in die Spur finden. „Es ist ein Neubeginn für uns alle. Ich spüre, dass er motiviert ist“, erklärte der kroatische Coach. Damit stellt er klar, dass er den 22-Jährigen trotz der jüngsten Kritik weiterhin als wichtigen Teil des Teams sieht. Der schnelle Offensivspieler wurde beim 2:1-Sieg in Heidenheim in der zweiten Halbzeit eingewechselt, musste jedoch kurz vor Schluss wieder vom Feld. Eine Entscheidung, die für Diskussionen sorgte.
Klare Ansage: Adeyemi muss sich steigern
Interimstrainer Mike Tullberg hatte nach dem Spiel deutliche Worte gefunden und die Leistung des sechsmaligen Nationalspielers als unzureichend bewertet. Kovac sieht das offenbar anders, betont aber auch, dass der Offensivspieler an sich arbeiten muss. „Ich weiß, welche Fähigkeiten er mitbringt. Er muss es einfach halten, wenn er das tut und seine Geschwindigkeit einsetzt, ist er für uns ein wichtiger Faktor“, sagte Kovac. Gleichzeitig machte er deutlich, dass auch die Defensivarbeit zählt: „Fußball besteht nicht nur aus Angriff, sondern auch aus Verteidigung – und da gehört er auch dazu.“
Vergangene Wechselgerüchte und neue Perspektiven
Im Winter wurde Adeyemi immer wieder mit einem Wechsel in Verbindung gebracht, doch nun scheint er unter Kovac eine neue Perspektive zu bekommen. Der Trainer kennt den Flügelspieler bereits aus seiner Zeit bei Red Bull Salzburg (2020–2022) und weiß um dessen Stärken. Nun liegt es an Adeyemi, das in ihn gesetzte Vertrauen zurückzuzahlen und seine Leistung konstant auf den Platz zu bringen.