Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Die deutsche Nationalmannschaft steht kurz vor dem Einzug in die WM 2026 – doch kurz vor dem entscheidenden Spiel gegen die Slowakei sorgt ein Strafbefehl gegen Karim Adeyemi für Unruhe. Der BVB-Profi wurde wegen illegalen Waffenbesitzes verurteilt, Bundestrainer Julian Nagelsmann kündigt Konsequenzen nach dem Spiel an. Er solle einen Teaser und einen Schlagring besitzen, was in Deutschland verboten ist ohne Waffenschein.

Unruhe vor dem Qualifikations-Showdown gegen die Slowakei
Sportlich ist die Lage klar: Ein Unentschieden gegen die Slowakei würde dem DFB-Team reichen, um sich direkt für die WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko zu qualifizieren. Doch die letzte Pressekonferenz vor dem Spiel in Leipzig wurde von einem anderen Thema dominiert: Karim Adeyemi. Laut einem Bericht der „Bild“ erhielt der Offensivspieler einen Strafbefehl wegen Besitzes verbotener Waffen. Gefunden wurden bei ihm ein Taser und ein Schlagring – beides in Deutschland nach dem Waffengesetz illegal.
Strafbefehl über 450.000 Euro – das steckt dahinter
Die Konsequenzen sind empfindlich. Das Amtsgericht Wetter (Ruhr) verhängte eine Geldstrafe in Höhe von 60 Tagessätzen à 7.500 Euro – insgesamt 450.000 Euro. Der Besitz solcher Gegenstände wird in Deutschland streng geahndet. Adeyemi hat den Strafbefehl offenbar akzeptiert, über die genauen Umstände des Vorfalls ist bislang wenig bekannt. Klar ist jedoch: Der Fall ist nun auch Thema beim DFB.
Nagelsmann bestätigt Gespräch – Entscheidung vertagt
Julian Nagelsmann wurde auf der offiziellen Abschlusspressekonferenz mit dem Fall konfrontiert. Der Bundestrainer bestätigte, dass sowohl er als auch Sportdirektor Rudi Völler bereits mit Adeyemi gesprochen haben. Inhaltlich wollte er sich aber nicht näher äußern: „Das ist eine Thematik, die natürlich ein bisschen Raum einnimmt und auch ein bisschen Zeit beansprucht, die ich jetzt als Trainer vor so einem Spiel nicht habe.“ Der Fokus liege auf dem sportlichen Abschluss der Qualifikation – erst danach werde man sich intensiver mit dem Fall befassen.
Welche Konsequenzen drohen dem Nationalspieler?
Kurzfristig bleibt Adeyemi Teil des Kaders, eine Suspendierung vor dem Spiel gegen die Slowakei steht nicht im Raum. Doch wie es nach dem Montag weitergeht, ist offen. Der DFB hat sich bislang nicht offiziell zu möglichen disziplinarischen Maßnahmen geäußert. Der Fall könnte jedoch, abhängig von internen Bewertungen und öffentlichen Reaktionen, nach dem Spiel noch für personelle Entscheidungen sorgen.