U21 EM-Finale
Deutschland im U21 EM-Finale – nun geht es gegen England – Wird Deutschland Europameister?

Mit einer souveränen Vorstellung hat sich die deutsche U21-Nationalmannschaft das EM-Finalticket gesichert. Beim 3:0-Erfolg gegen Frankreich in Kosice ließ das Team von Antonio Di Salvo nichts anbrennen. Am Samstag wartet nun ein alter Bekannter: Titelverteidiger England.

Die deutschen Spieler, darunter der neue Stürmer #11 Nick Woltemade (C), wärmen sich während einer Trainingseinheit in Herzogenaurach, Süddeutschland, am 30. Mai 2025 auf, um sich auf das Halbfinale der UEFA Nations League gegen Portugal am 4. Juni vorzubereiten. (Foto: Michaela STACHE / AFP)
Die deutschen Spieler, darunter der neue Stürmer #11 Nick Woltemade (C), wärmen sich während einer Trainingseinheit in Herzogenaurach, Süddeutschland, am 30. Mai 2025 auf, um sich auf das Halbfinale der UEFA Nations League gegen Portugal am 4. Juni vorzubereiten. (Foto: Michaela STACHE / AFP)

Frühe Treffer ebnen den Weg

Die deutsche Elf legte einen Start nach Maß hin. Bereits nach acht Minuten war Nelson Weiper zur Stelle und staubte nach einem Aluminiumtreffer von Paul Nebel ab. Kurz darauf erhöhte Nick Woltemade auf 2:0. Die Franzosen wirkten überrascht von der Zielstrebigkeit des DFB-Nachwuchses. Trainer Di Salvo setzte auf einen frischen Impuls – mit Weiper lag er goldrichtig.

Deutschland U21
U S S S U
3 : 0
Endergebnis
Frankreich U21
N U S S S
N. Weiper
8'
Nick Woltemade
14'
B. Gruda
90'
Tore
Tor
90'

Woltemade kurz vor EM-Rekord

Für Nick Woltemade war es bereits das sechste Turniertor – ein weiterer Treffer im Finale, und er würde den Torrekord bei einer U21-EM einstellen. Die Engländer kennen ihn noch nicht aus dem Gruppenspiel, dort wurde er geschont. Das könnte sich als Vorteil erweisen.

Defensive hält stand – Atubolu mit Rekordeinsatz

Obwohl Frankreich phasenweise aufdrehte, hielt die deutsche Defensive – auch nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Max Rosenfelder. Noah Atubolu, der mit seinem 21. Einsatz zum neuen Rekordtorhüter der U21 wurde, war mehrfach gefordert und hielt die Null fest. Besonders in der zweiten Halbzeit wurde es hitziger – doch das DFB-Team stemmte sich erfolgreich gegen den Druck.

Kritik an Nagelsmanns Abwesenheit

Dass Bundestrainer Julian Nagelsmann erneut nicht vor Ort war, sorgte für Kritik – unter anderem von Markus Babbel. DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig kündigte aber an, dass Nagelsmann zum Finale anreisen werde. Auf dem Platz machte Brajan Gruda in der Nachspielzeit mit dem 3:0 alles klar.

Duell mit England: Deutschland mit guter Bilanz

Im Endspiel trifft die deutsche U21 auf England – ein Gegner mit Geschichte. 2009 und 2017 waren die Three Lions auf dem Weg zum EM-Titel kein Hindernis. Auch in der Vorrunde dieses Turniers behielt Deutschland mit 2:1 die Oberhand. Jetzt soll der vierte EM-Triumph folgen.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

TV-Hit mit Ballgefühl: U21 lockt Millionen vor den Bildschirm

Während auf dem Rasen der Finaleinzug gefeiert wurde, lief auch im Fernsehen alles nach Plan: Das Halbfinale der deutschen U21 bei der EM gegen Frankreich wurde für Sat.1 zum Quotenkracher. Die jungen DFB-Kicker liefern nicht nur sportlich ab – sie sorgen auch für starke Zahlen im Abendprogramm.

Halbfinale bringt Sat.1 die beste Turnierquote

Beim 3:0-Sieg der deutschen U21 über Frankreich saßen bis zu 4,61 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher. Damit erzielte Sat.1 zur besten Sendezeit einen Marktanteil von 25 Prozent beim Gesamtpublikum. Noch deutlicher fiel das Ergebnis in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen aus – hier lag der Anteil bei beeindruckenden 29,3 Prozent. Für den Sender bedeutete das die bisher höchste Reichweite im laufenden Turnier.

Das Viertelfinale gegen Italien war mit 4,32 Millionen ebenfalls stark, aber das Frankreich-Spiel setzte noch einen drauf. Die steigende Zuschauerbindung zeigt: Der Auftritt der Nachwuchsmannschaft kommt an.

Klub-WM verliert das Quotenrennen klar

Parallel zum U21-Halbfinale zeigte ProSieben die Klub-WM mit Borussia Dortmund. Doch der BVB und sein Duell gegen Ulsan HD zogen deutlich den Kürzeren: Maximal 600.000 Menschen sahen zu, und der Zielgruppen-Marktanteil blieb bei rund sechs Prozent. Im direkten Vergleich war das Halbfinale der U21 eindeutig der größere TV-Magnet.

Finalspiel gegen England verspricht neuen Zuschauerrekord

Am Samstag um 21 Uhr trifft Deutschland im Finale auf England – ein Klassiker auch bei den Junioren. Sat.1 wird erneut live übertragen und darf mit einem weiteren Quotenhoch rechnen. Für das Team von Trainer Antonio Di Salvo geht es um den vierten Titel nach 2009, 2017 und 2021. Der Erfolg auf dem Platz und an den Bildschirmen macht deutlich: Die U21 ist längst mehr als ein Nachwuchsthema.