FC Bayern Kaderplanung
Max Eberl mit Problemen in der Bayern-Kaderplanung

FC Bayern & Kimmich: Poker um die Zukunft – droht ein ablösefreier Abschied?

Die Zeit drängt, doch eine Lösung ist nicht in Sicht. Die Vertragsgespräche zwischen Joshua Kimmich und dem FC Bayern stocken, und ein ablösefreier Abschied im Sommer wird zunehmend wahrscheinlicher. Während Sportvorstand Max Eberl bei anderen Leistungsträgern Nägel mit Köpfen macht, bleibt ausgerechnet die Zukunft des langjährigen Führungsspielers ungeklärt.

Max Eberl nun beim FC Bayern München der neue Sportdirektor(Photo by Ronny HARTMANN / AFP)
Max Eberl nun beim FC Bayern München der neue Sportdirektor(Photo by Ronny HARTMANN / AFP)

Bayern sichert sich Stars – aber Kimmich zögert

Max Eberl konnte zuletzt mit Erfolgsmeldungen punkten: Jamal Musiala, Alphonso Davies und Manuel Neuer haben ihre Verträge verlängert – ein Signal für Kontinuität beim Rekordmeister. Doch ausgerechnet bei Kimmich, einem der Gesichter des Teams, gibt es keine Bewegung.

Laut Medienberichten hat der Verein sein ursprüngliches Vertragsangebot sogar zurückgezogen. Ein starkes Zeichen. Der 29-Jährige, der lange als künftiger Kapitän der Bayern galt, könnte im Sommer ablösefrei gehen – ein Szenario, das den Klub sportlich und finanziell hart treffen würde.

Kimmichs Rolle: Unantastbar oder wackelnder Führungsspieler?

Unter Trainer Vincent Kompany schien sich Kimmich nach der schwierigen Phase unter Thomas Tuchel stabilisiert zu haben. Der Mittelfeldstratege war bis zu seiner Auswechslung gegen Eintracht Frankfurt in jedem Pflichtspiel gesetzt. Doch wie fest ist sein Stand wirklich?

Mit seiner offenen Zukunft könnte Kimmich in eine ungewollte Grauzone geraten. Die Bayern-Bosse erwarten eine Entscheidung – und ein langes Hin und Her könnte seine Position innerhalb des Teams schwächen.

Déjà-vu mit Ballack? Die Bayern und ihr Topstar-Dilemma

Ein deutscher Schlüsselspieler verlässt Bayern ablösefrei? Dieses Szenario erinnert an 2006, als Michael Ballack den Verein verließ, weil sich die Parteien nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen konnten. Der DFB-Kapitän wechselte damals ablösefrei zum FC Chelsea – ein Verlust, den die Bayern lange bedauerten.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Droht nun der nächste große Aderlass? Kimmich selbst hatte zuletzt betont, dass eine Verlängerung „deutlich wahrscheinlicher als im Sommer“ sei. Doch aktuell spricht wenig dafür, dass es bald zu einer Einigung kommt.

Eberl unter Druck: Die nächsten Wochen sind entscheidend

Die Personalie Kimmich ist nicht die einzige Baustelle für Eberl. Auch die Zukunft von Thomas Müller, Leroy Sané und Eric Dier ist offen. Besonders ein Abschied von Kimmich und Müller könnte eine Lücke in der Team-Hierarchie hinterlassen, die nicht so leicht zu schließen wäre.

Der Sportvorstand gibt sich öffentlich entspannt: „Wir sind Tabellenführer, sind in der Champions League mit dabei. Die Saison ist eine gute, aber man wird erst am Ende sehen, was dabei rumkommt.“ Doch hinter den Kulissen dürfte der Druck wachsen.

Die kommenden Monate könnten eine Zäsur für den FC Bayern bedeuten – und für Joshua Kimmich. Die große Frage bleibt: Verlängert er – oder wird er zum nächsten großen Bayern-Abgang?