Länderspielbilanz gegen die Niederlande: Deutschland liegt vorn
Aktuell haben die Niederlande eine kleine fußballerische Krise, denn zur EM 2016 Endrunde reichte es nicht, das Team schied in EM-Quali-Gruppe A als 4. aus. Traditionell gehört das kleine Land aber zu den führenden Fußballnationen. Durch eine klare Spielphilosophie und gute Nachwuchsarbeit konnte das Land auch immer wieder mit dem großen Nachbarn aus Deutschland konkurrieren. Erster Höhepunkt der Rivalität war dabei das WM-Finale 1974. Während in Deutschland vor allem der Gewinn des zweiten Weltmeistertitels in Erinnerung geblieben ist, hadern viele Niederländer noch mit der Niederlage. Aus ihrer Sicht wurde die bessere Mannschaft durch eine Schwalbe von Bernd Hölzenbein um den verdienten Sieg gebracht. Betrachtet man alle bisherigen Länderspiele hat die deutsche Mannschaft die Nase vorn: Von 40 Partien gewann Deutschland 15 und die Niederlande nur zehn.
Die Hassduelle: EM-Halbfinale 1988 und WM-Achtelfinale 1990
Ihren Höhepunkt erreichte die Rivalität zwischen den Nationalmannschaften der beiden Länder Ende der 1980er Jahre. Ausgerechnet im Halbfinale der Europameisterschaft 1988 in Deutschland rächten sich die Niederländer für das verlorene WM-Finale und holten wenig später ihren ersten großen Titel. Unmittelbar nach Ende des gewonnenen Halbfinals gegen Deutschland, strömten überall in den Niederlanden die Menschen auf die Straßen und feierten den Sieg. Schätzungen zufolge waren neun der fünfzehn Millionen Niederländer auf den Beinen. Im Stadion selbst kam es hingegen zu einer eher unschönen Szene: Ronald Koeman tauschte mit Olaf Thon das Trikot und wischte sich anschließend damit demonstrativ den Hintern ab.
Im WM-Achtelfinale zwei Jahre später erhielten die deutschen Spieler dann die Chance zur Revanche. Bereits in der 21. Minute kam es dabei zum Eklat: Frank Rijkaard spuckte den deutschen Stürmer Rudi Völler an. Der überforderte argentinische Schiedsrichter Juan Loustau zeigte daraufhin beiden Spielern die rote Karte. Eine skandalöse Fehlentscheidung, die sich letztlich aber als Glücksfall erweisen sollte. Denn Rijkaard fehlte anschließend im niederländischen Mittelfeld und die deutschen Spieler wandelten ihre Wut in Energie um. Allen voran Jürgen Klinsmann, der das Spiel seines Lebens ablieferte und das wichtige 1:0 erzielte. Letztlich gewann Deutschland verdient mit 2:1 und wurde wenig später in Rom zum dritten Mal Weltmeister.
Die letzten fünf Begegnungen zwischen Deutschland und den Niederlanden
14.11.2012 (Amsterdam) Niederlande – Deutschland 0:0. Nach der enttäuschenden Europameisterschaft 2012 wurde die niederländische Nationalmannschaft von Louis van Gaal übernommen. Im Duell gegen Deutschland im November 2012 war dessen Handschrift allerdings noch nicht wirklich zu erkennen. Allerdings litt das Spiel auch merklich darunter, dass beide Teams mit dem Länderspieljahr bereits mehr oder weniger abgeschlossen hatten. Gegen Ende der ersten Halbzeit erarbeitete sich die deutsche Mannschaft immerhin einige Chancen. Die beste vergab Marco Reus, als er in der 39. Minute lediglich den Außenpfosten traf. Die insgesamt zehn Wechsel auf beiden Seiten taten dem Spiel in der zweiten Halbzeit dann auch nicht wirklich gut. Immerhin kam so Roman Neustädter in der 87. Minute zu seinem Länderspieldebut, konnte aber keine Akzente mehr setzen. Letztlich trennten sich die beiden Mannschaften dann leistungsgerecht Unentschieden.
13.06.2012 (Charkow) Deutschland – Niederlande 1:2. Deutschland und die Niederlande wurden bei der Europameisterschaft 2012 zusammen mit Portugal und Dänemark in die Todesgruppe gelost. Die Ausgangslage am zweiten Spieltag war für beide Teams allerdings komplett unterschiedlich. Die Niederlande standen nach der Auftaktniederlage gegen Dänemark bereits mit dem Rücken zur Wand, während Deutschland durch den Sieg gegen Portugal Rückenwind verspürte. Dementsprechend verlief dann auch das Spiel. Deutschland ging bereits in der ersten Halbzeit mit 2:0 in Führung. Die beiden Tore fielen dabei recht ähnlich: Die Vorlage kam von Bastian Schweinsteiger, das Tor erzielte Mario Gomez per Rechtsschuss. Der Anschlusstreffer von Robin van Persie in der 73. Minute konnte der Partie keine Wende mehr geben. Dazu war das Spiel der in orangen Trikots auflaufenden Niederländer im gesamten Turnier zu uninspiriert.
15.11.2011 (Hamburg) Deutschland – Niederlande 3:0. Im November 2011 kam es zum Duell des WM-Dritten von 2010 gegen den Vizeweltmeister. Doch wer auf eine spannende Partie hoffte, wurde enttäuscht. Die Niederlande mussten auf Arjen Robben und Robin van Persie verzichten und boten eine desolate Leistung. Die deutsche Mannschaft wiederum nutzte die schwache Vorstellung des Gegners und begeisterte durch schnelles Kombinationsspiel. Bester Spieler im Deutschlandtrikot war dabei Miroslav Klose. Der Torjäger legte in der 15. Minute das 1:0 durch Thomas Müller auf, erzielte in der 26. Minute per Kopfball das 2:0 und spielte dann wiederum den entscheidenden Pass vor Mesut Özils 3:0 in der 66. Minute. Der gelungene Härtetest rund ein halbes Jahr vor Beginn der Europameisterschaft 2012 machte die deutsche Mannschaft endgültig zu einem der Favoriten für das Turnier in Polen und der Ukraine.
17.08.2005 (Rotterdam) Niederlande – Deutschland 2:2. Ein knappes Jahr vor der Heim-WM 2006 trat die deutsche Nationalmannschaft zu einem Testspiel in den Niederlanden an. Die erste halbe Stunde versetzte die deutschen Fans dabei in Panik. Die Spieler in den Oranje-Trikots wirbelten die deutsche Abwehr kräftig durcheinander. Überragender Spieler im niederländischen Trikot war dabei Arjen Robben, der in der 3. Minute das 1:0 erzielte und in der 46. Minute das 2:0 nachlegte. Anschließend zeigte sich die niederländische Mannschaft allerdings gnädig und ließ die deutsche Mannschaft wieder ins Spiel kommen. Durch Tore von Michael Ballack in der 49. Minute und Gerald Asamoah in der 81. Minute kam Deutschland sogar noch zu einem glücklichen Unentschieden. Für zwei Spieler hatte der schwache Auftritt aber Folgen: Die Routiniers Dietmar Hamann und Christian Wörns wurden wenig später aussortiert und liefen beim deutschen Sommermärchen nicht im DFB-Trikot auf.
15.06.2004 (Porto) Deutschland – Niederlande 1:1. Die deutsche Mannschaft trat im EM-Vorrundenspiel gegen die hochgehandelten Niederländer als amtierender Vizeweltmeister an. Tatsächlich lieferten die Spieler im DFB-Trikot auch eine mehr als ordentliche Leistung ab. Deutschland war von Beginn an die aggressivere Mannschaft und konnte die Angriffsbemühungen der Niederländer oft bereits im Keim ersticken. Nach 30. Minuten ging die deutsche Mannschaft dann sogar in Führung: Ein Freistoß von Torsten Frings segelte an allen Spielern vorbei direkt ins Tor. In der zweiten Halbzeit wurden die Niederländer dann deutlich stärker. Der eingewechselte Bastian Schweinsteiger sorgte bei seinem EM-Debut aber immer wieder für Entlastung. In der 81. Minute war es dann aber soweit: Fabian Ernst vertändelte den Ball und Christian Wörns ließ Ruud van Nistelrooy entweichen. In der Schlussphase hätten die Niederlande dann sogar noch den – allerdings unverdienten – Siegtreffer erzielen können.
Alle Länderspiele Niederlande gegen Deutschland
Länderspiel Nr. | DATUM | ORT | PAARUNG | ERGEBNIS | ANMERKUNG |
---|---|---|---|---|---|
06.09.2019 | Hamburg | Deutschland - Niederlande | 2:4 | EM 2020 - Qualifikation | |
24.03.2019 | Amsterdam | Niederlande - Deutschland | 2:3 | EM 2020 - Qualifikation | |
19.11.2018 | Gelsenkirchen | Deutschland - Niederlande | 2:2 | Nations League | |
13.10.2018 | Amsterdam | Niederlande - Deutschland | 3:0 | Nations League | |
17.11.2015 | Hannover | Deutschland - Niederlande | abgesagt | Freundschaft | |
869 | 14.11.2012 | Amsterdam | Niederlande - Deutschland | 00:00 | Freundschaft |
860 | 13.06.2012 | Charkow | Niederlande - Deutschland | 01:02 | EM-Vorrunde |
855 | 15.11.2011 | Hamburg | Deutschland - Niederlande | 03:00 | Freundschaft |
763 | 17.08.2005 | Rotterdam | Niederlande - Deutschland | 02:02 | Freundschaft |
744 | 15.06.2004 | Porto | Deutschland - Niederlande | 01:01 | EM-Vorrunde |
726 | 20.11.2002 | Gelsenkirchen | Deutschland - Niederlande | 01:03 | Freundschaft |
686 | 23.02.2000 | Amsterdam | Niederlande - Deutschland | 02:01 | Freundschaft |
672 | 18.11.1998 | Gelsenkirchen | Deutschland - Niederlande | 01:01 | Freundschaft |
633 | 24.04.1996 | Rotterdam | Niederlande - Deutschland | 00:01 | Freundschaft |
585 | 18.06.1992 | Göteborg | Deutschland - Niederlande | 01:03 | EM-Vorrunde |
564 | 24.06.1990 | Mailand | Deutschland - Niederlande | 02:01 | WM-Achtelfinale |
552 | 26.04.1989 | Rotterdam | Niederlande - Deutschland | 01:01 | WM-Qualifikation |
550 | 19.10.1988 | München | Deutschland - Niederlande | 00:00 | WM-Qualifikation |
547 | 21.06.1988 | Hamburg | Deutschland - Niederlande | 01:02 | EM-Halbfinale |
520 | 14.05.1986 | Dortmund | Deutschland - Niederlande | 03:01 | Freundschaft |
455 | 11.10.1980 | Eindhoven | Niederlande - Deutschland | 01:01 | Freundschaft |
451 | 14.06.1980 | Neapel | Deutschland - Niederlande | 03:02 | EM-Vorrunde |
437 | 20.12.1978 | Düsseldorf | Deutschland - Niederlande | 03:01 | Freundschaft |
433 | 18.06.1978 | Cordoba | Deutschland - Niederlande | 02:02 | WM-Zwischenrunde |
402 | 17.05.1975 | Frankfurt | Deutschland - Niederlande | 01:01 | Freundschaft |
396 | 07.07.1974 | München | Deutschland - Niederlande | 02:01 | WM-Endspiel |
306 | 23.03.1966 | Rotterdam | Niederlande - Deutschland | 02:04 | Freundschaft |
264 | 21.10.1959 | Köln | Deutschland - Niederlande | 07:00 | Freundschaft |
243 | 03.04.1957 | Amsterdam | Niederlande - Deutschland | 01:02 | Freundschaft |
234 | 14.03.1956 | Düsseldorf | Deutschland - Niederlande | 01:02 | Freundschaft |
135 | 31.01.1937 | Düsseldorf | Deutschland - Niederlande | 02:02 | Freundschaft |
108 | 17.02.1935 | Amsterdam | Niederlande - Deutschland | 02:03 | Freundschaft |
92 | 04.12.1932 | Düsseldorf | Deutschland - Niederlande | 00:02 | Freundschaft |
82 | 26.04.1931 | Amsterdam | Niederlande - Deutschland | 01:01 | Freundschaft |
63 | 20.11.1927 | Köln | Deutschland - Niederlande | 02:02 | Freundschaft |
59 | 31.10.1926 | Amsterdam | Niederlande - Deutschland | 02:03 | Freundschaft |
57 | 18.04.1926 | Düsseldorf | Deutschland - Niederlande | 04:02 | Freundschaft |
53 | 29.03.1925 | Amsterdam | Niederlande - Deutschland | 02:01 | Freundschaft |
47 | 21.04.1924 | Amsterdam | Niederlande - Deutschland | 00:01 | Freundschaft |
41 | 10.05.1923 | Hamburg | Deutschland - Niederlande | 00:00 | Freundschaft |
30 | 05.04.1914 | Amsterdam | Niederlande - Deutschland | 04:04 | Freundschaft |
25 | 17.11.1912 | Leipzig | Deutschland - Niederlande | 02:03 | Freundschaft |
18 | 24.03.1912 | Zwolle | Niederlande - Deutschland | 05:05 | Freundschaft |
10 | 16.10.1910 | Kleve | Deutschland - Niederlande | 01:02 | Freundschaft |
8 | 24.04.1910 | Arnheim | Niederlande - Deutschland | 04:02 | Freundschaft |