Vom VfB zum FCB?
Nick Woltemade im Fokus: Stuttgart ruft 40-Millionen-Preisschild auf

Nick Woltemade ist derzeit einer der spannendsten Spieler im deutschen Fußball. Beim VfB Stuttgart hat sich der 23-jährige Stürmer zur festen Größe entwickelt – und auch im DFB-Trikot sorgt er für Aufsehen. Sein Dreierpack beim 3:1 der U21 gegen Spanien bringt ihn nicht nur sportlich, sondern auch marktwerttechnisch ganz nach oben. Jetzt zeigt sich: Der VfB lässt sich seinen Shootingstar teuer bezahlen.

Mönchengladbachs Mittelfeldspieler (Nr. 08) Julian Weigl (L) und Stuttgarts Stürmer (Nr. 11) Nick Woltemade kämpfen um den Ball während des Bundesligaspiels zwischen dem VfB Stuttgart und Borussia Mönchengladbach in Stuttgart, Südwestdeutschland, am 1. Februar 2025. (Foto: THOMAS KIENZLE / AFP)
Mönchengladbachs Mittelfeldspieler (Nr. 08) Julian Weigl (L) und Stuttgarts Stürmer (Nr. 11) Nick Woltemade kämpfen um den Ball während des Bundesligaspiels zwischen dem VfB Stuttgart und Borussia Mönchengladbach in Stuttgart, Südwestdeutschland, am 1. Februar 2025. (Foto: THOMAS KIENZLE / AFP)

Dreifachschütze für Deutschland – Woltemade auf dem Weg nach oben

Mit seinen 1,98 Metern bringt Nick Woltemade nicht nur körperliche Präsenz, sondern auch Abschlussstärke mit. In der U21 des DFB zeigte er das eindrucksvoll gegen Spanien, als er alle drei Tore beim 3:1-Erfolg erzielte. In Stuttgart ist er bereits Stürmer Nummer eins – eine Entwicklung, die Begehrlichkeiten weckt. Besonders beim FC Bayern München, der laut Medienberichten bereits Interesse angemeldet hat.

Kein Schnäppchen: Stuttgart setzt 40-Millionen-Marke

Woltemades Vertrag läuft bis 2028, eine Ausstiegsklausel gibt es nicht. Das macht ihn für Interessenten teuer – laut „BILD“ verlangt der VfB Stuttgart mindestens 40 Millionen Euro, bevor überhaupt Verhandlungen in Betracht gezogen werden. Damit würde Woltemade zum teuersten Verkauf der Klubgeschichte werden – noch vor Benjamin Pavard, der 2019 für rund 35 Millionen zu den Bayern wechselte.

Bayern zeigt Interesse – aber noch kein konkreter Wechsel in Sicht

Zwar gab es bereits Kontakt zwischen dem Rekordmeister und dem Angreifer, doch aktuell scheint ein Wechsel nicht auf Woltemades Agenda zu stehen. In Stuttgart verdient er derzeit rund 1,5 Millionen Euro jährlich – in München wäre ein deutliches Gehaltsplus drin. Dennoch will sich der Stürmer voll auf die Rückrunde mit dem VfB konzentrieren und das Ziel „internationales Geschäft“ erreichen.

Doppelte Herausforderung im Sommer: U21-EM und Nations League?

Für den Sommer hat Woltemade klare Ziele: Mit der U21 will er zur Europameisterschaft (11. bis 28. Juni). Sollte der DFB ihn auch für die A-Nationalmannschaft nominieren, könnte es sogar zu einem Doppelturnier kommen – beide Events überschneiden sich nicht. Woltemade selbst sagt: „Ich will die U21-EM unbedingt spielen, da sich beide Turniere aber nicht überschneiden, könnte ich theoretisch auch beide spielen…“