Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
WM-Qualifikation 2025: Deutschlands Weg durch Gruppe A
Die deutsche Nationalmannschaft startet im September 2025 in die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2026. Die Gruppe A ist eine Vierergruppe und somit überschaubar, aber mit Gegnern bestückt, die – vor allem zu Hause – nicht zu unterschätzen sind. Neben Deutschland sind die Slowakei, Nordirland und Luxemburg mit dabei. Gespielt wird in einer klassischen Hin- und Rückrunde – sechs Partien, die über den Gruppensieg und die direkte WM-Teilnahme entscheiden. In den Monaten September, Oktober und November 2025 wird gespielt. Hier alle Länderspiele 2025.
Einschätzung zur WM Quali Gruppe A
Deutschland ist der klare Favorit. Alles andere als der Gruppensieg wäre eine Enttäuschung. Entscheidend wird sein, wie konzentriert das Team von Spieltag zu Spieltag agiert und ob es gelingt, die Favoritenrolle konsequent anzunehmen. Mit einem Mix aus Erfahrung, spielerischer Qualität und taktischer Disziplin sollte die direkte Qualifikation allerdings realistisch sein.
Bei sechs Spielen gibt es wenig Spielraum für Patzer. Ein Ausrutscher kann die Ausgangslage schnell ins Wanken bringen. Entsprechend hoch ist der Druck – aber auch das Anspruchsniveau. Klappt Platz 1 nicht, hat man über die Playoffs im März 2026 die letzte Chance sich zu qualifizieren.
Tabelle der deutschen WM Quali Gruppe
Wann spielt Deutschland in der WM Qualifikation 2025?
Auftakt in der Slowakei – Pflichtsieg oder Stolperstein?
Donnerstag, 04.09.2025, 20:45 Uhr – Slowakei vs. Deutschland
Der Startschuss fällt auswärts in der Slowakei. Ein Gegner, der auf dem Papier klar unterlegen ist, sich aber mit einer disziplinierten Defensive und Konterfußball oft teuer verkauft. Für Deutschland ist ein souveräner Start Pflicht – zumal die letzten Duelle mit den Slowaken meist positiv verliefen. Ein frühes Erfolgserlebnis könnte das Grundgerüst für eine stabile Quali-Kampagne legen. Das letzte Mal gewann man bei der WM 2016 mit 3:0.
Heimauftakt gegen Nordirland – Achtung, Kampfkraft!
Sonntag, 07.09.2025, 20:45 Uhr – Deutschland vs. Nordirland
Nur drei Tage später wartet Nordirland in Frankfurt. Ein unangenehmer Gegner, der traditionell mit hoher Intensität und körperbetontem Spiel agiert. Spielerisch klar unterlegen, aber durch Einsatz und Kompaktheit oft in der Lage, Favoriten zu ärgern. Deutschland wird den Ballbesitz dominieren, muss aber auf schnelle Umschaltaktionen der Gäste achten. Seit 2016 traf man sich fünf Mal – Deutschland ging stets als Sieger vom Platz.
Luxemburg im Oktober – keine Geschenke
Freitag, 10.10.2025, 20:45 Uhr – Deutschland vs. Luxemburg
Der vermeintlich leichteste Gegner wartet mit Luxemburg. Doch die kleine Nation hat sich in den letzten Jahren entwickelt und darf nicht mehr als Punktelieferant betrachtet werden. Trainer Luc Holtz hat eine eingespielte Truppe geformt, die mutig nach vorne spielt. Für Deutschland dennoch ein Spiel, in dem nur der Sieg zählt – idealerweise mit einer klaren Tordifferenz.
Rückspiel in Belfast – Reifeprüfung im Windsor Park
Montag, 13.10.2025, 20:45 Uhr – Nordirland vs. Deutschland
Die Rückrunde beginnt mit der Partie in Nordirland. Der Windsor Park ist bekannt für seine besondere Atmosphäre, Flutlicht und Gesänge inklusive. Deutschland muss sich auf ein intensives Spiel einstellen – kleine Räume, viele Zweikämpfe, wenig Zeit am Ball. Solche Spiele zeigen, wie gefestigt eine Mannschaft tatsächlich ist.
Pflichtaufgabe in Luxemburg – Konzentration gefragt
Freitag, 14.11.2025, 20:45 Uhr – Luxemburg vs. Deutschland
Das vorletzte Spiel führt die DFB-Elf nach Luxemburg. Hier sollte die individuelle Klasse den Unterschied machen. Eine frühe Führung wäre ideal, um die Gastgeber nicht ins Spiel kommen zu lassen. Je nach Tabellensituation kann dieses Spiel bereits entscheidend für die direkte Qualifikation sein.
Gruppenabschluss in München – Heimspiel gegen die Slowakei
Montag, 17.11.2025, 20:45 Uhr – Deutschland vs. Slowakei
Der Abschluss der Gruppenphase findet auf deutschem Boden statt – wahrscheinlich in München. Sollte bis dahin noch nicht alles entschieden sein, könnte dieses Spiel zum Finale um den Gruppensieg werden. Deutschland wird hier das Tempo diktieren, doch die Slowakei könnte erneut mit kompakter Defensive und schnellen Umschaltmomenten fordern.