UEFA Nations League Viertelfinale
Fußball Länderspiel heute – Rückspiel Deutschland gegen Italien – Das musst du wissen

Deutschland gegen Italien – Rückspiel in Dortmund: Aufstieg oder Albtraum?

Am Sonntagabend steigt im ausverkauften Signal Iduna Park das Rückspiel im Viertelfinale der Nations League: Deutschland empfängt Italien. Nach dem 2:1-Auswärtssieg in Mailand ist die Ausgangslage vielversprechend, doch Bundestrainer Julian Nagelsmann warnt eindringlich vor Rechenspielen. Ein Einzug ins Final Four winkt, doch Italien hat noch längst nicht aufgegeben.

Länderspiel heute: Deutschland gegen Italien - Das musst du wissen! - Nagelsmann gegen Spaletti (Foto AFP/Depositphotos.com)
Länderspiel heute: Deutschland gegen Italien – Das musst du wissen! – Nagelsmann gegen Spaletti (Foto AFP/Depositphotos.com)

Nagelsmann warnt vor Selbstzufriedenheit

Julian Nagelsmann, nach dem Hinspielsieg in Italien gefeiert, bleibt vorsichtig. Trotz des ersten DFB-Erfolgs auf italienischem Boden seit 1986 betont der Bundestrainer: „Wir starten wieder bei 0:0.“ Der 36-Jährige will sich nicht auf Wahrscheinlichkeiten verlassen, sondern fordert volle Konzentration. Aus seiner Sicht ist das Ergebnis trügerisch – eine Einstellung, die auch von Rudi Völler geteilt wird: „Wir sind noch nicht durch.“

Insbesondere die emotionale Dimension spielt für Nagelsmann eine Rolle. Er erinnert sich gut an das WM-Aus 2006 gegen Italien – als Fan auf der Fanmeile. Jetzt will er als Trainer ein anderes Kapitel schreiben. Die Aufstellung wird leicht angepasst: Tim Kleindienst dürfte Jonathan Burkardt ersetzen, Nico Schlotterbeck bekommt wohl ein Heimspiel in der Viererkette, Jamie Leweling könnte Leroy Sané vertreten.

UEFA Nations League Turnierbaum
UEFA Nations League Turnierbaum

Italien muss umstellen – Maldini mit Debüt?

Italiens Trainer Luciano Spalletti zeigt sich trotz der Niederlage kämpferisch. Die Azzurri hätten in Mailand „gut dagegengehalten“, sagt er, auch wenn Deutschland körperlich überlegen war. Für das Rückspiel nimmt Spalletti einige Änderungen vor: Daniel Maldini, Sohn von Paolo Maldini, könnte sein Startelfdebüt feiern. Der verletzte Mateo Retegui fehlt weiterhin, ebenso wie Abwehrmann Riccardo Calafiori. Alessandro Buongiorno und Samuele Ricci sind als Alternativen vorgesehen.

Die italienische Presse sieht die Lage kritisch, aber nicht hoffnungslos. Während die Gazzetta dello Sport Goretzka als „Hammer“ lobt, spricht der Corriere dello Sport von einem deutschen Team mit „vielen Baustellen“. Einig sind sich alle: Italien braucht in Dortmund ein „Meisterwerk“.

1
Oliver Baumann
15
Nico Schlotterbeck
4
Jonathan Tah
2
Antonio Rüdiger
6
Joshua Kimmich
8
Leon Goretzka
16
Angelo Stiller
18
Maximilian Mittelstädt
10
Jamal Musiala
19
Leroy Sané
9
Tim Kleindienst
1
Gianluigi Donnarumma
21
A. Bastoni
4
Alessandro Buongiorno
5
F. Gatti
19
D. Udogie
8
S. Tonali
6
S. Ricci
18
N. Barella
22
Giovanni Di Lorenzo
11
D. Maldini
9
Moise Kean
field field

Baumann, Goretzka und die Rückkehr der Führungsspieler

Ein Schlüssel für den Sieg in Mailand war Torhüter Oliver Baumann. In seinem erst dritten Länderspiel zeigte er eine Leistung wie ein Routinier – Note 1 vom Trainer, Lobeshymnen von Kimmich. Leon Goretzka, vor einem Jahr noch aussortiert, meldete sich mit einem Kopfballtor und starker Leistung eindrucksvoll zurück. Nagelsmann hebt seine ruhige Art und Willenskraft hervor.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Kapitän Joshua Kimmich formuliert das Ziel klar: „Wir wollen ins Halbfinale.“ Das „kleine Heimturnier“ im Juni wäre für die DFB-Elf eine wichtige Etappe auf dem Weg zur EM 2024 im eigenen Land.

Update 19:30 Uhr – So spielt Deutschland gegen Italien! Es rücken Stiller, Mittelstädt und Kleindienst in die Startelf, Burkhard, Groß & Amiri nehmen auf der Bank platz.

1 Baumann – 4 Tah, 2 Rüdiger, 15 Schlotterbeck – 6 Kimmich, 16 Stiller, 8 Goretzka, 18 Mittelstädt – 19 Sané, 10 Musiala – 9 Kleindienst

Quoten, Zuschauerinteresse und mögliche Gegner

Rund 8 Millionen Fans verfolgten das Hinspiel im TV – starke Quoten, ähnlich wie bei EM-Partien. Für das Rückspiel ist die Euphorie groß. RTL überträgt ab 20:45 Uhr. Sportwettenanbieter sehen Deutschland als klaren Favoriten: Die Quote für einen Heimsieg liegt bei 1,73, ein italienischer Erfolg ist mit 4,20 deutlich unwahrscheinlicher.

Im Halbfinale der Nations League würde bei Weiterkommen wohl Dänemark warten – sofern die Skandinavier ihr Rückspiel gegen Portugal erfolgreich gestalten. Rasmus Höjlund hatte Dänemark im Hinspiel mit einem Tor auf Kurs gebracht.

Szymon Marciniak pfeift – Völlers Zukunft offen

Das Spiel wird von Schiedsrichter Szymon Marciniak geleitet. Der Pole gilt als erfahrener Mann für große Spiele, unter anderem pfiff er das WM-Finale 2022. Beim FC Bayern ist Marciniak nach einigen umstrittenen Entscheidungen allerdings umstritten.

Rudi Völler hält sich mit einer Entscheidung über seine Zukunft zurück. Klar ist: Der DFB möchte mit ihm verlängern, Völler selbst lässt sich aber Zeit – auch abhängig vom Ausgang des Spiels. Sollte der Final-Four-Einzug gelingen, wären die Weichen für eine gemeinsame Zukunft gestellt.