Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Am heutigen Sonntag, den 27. Juli 2025, steigt das Finale der UEFA Frauen-EM 2025 in der Schweiz – und das ZDF überträgt das Spiel live im Free-TV und online im Livestream. England trifft auf Spanien, Anstoß ist um 18 Uhr. Bereits ab 17:15 Uhr startet die Vorberichterstattung aus Mainz mit Sven Voss und Expertin Kathrin Lehmann.
Zum Liveticker Finale England gegen Spanien
120.Spielminute: Es kommt zum Elfmeterschießen, nachdem es 1:1 nach 120 Minuten steht.
England ist nach Elfmeterschießen der neue Fußball-Europameister im Frauenfußball!

Am Sonntag steigt in Basel das Finale der UEFA Women’s EURO 2025 – und es hat historischen Charakter. Titelverteidiger England trifft auf Weltmeister Spanien, eine Neuauflage des WM-Endspiels von 2023. Schon damals hatte Spanien die Nase vorn. Jetzt geht es um den nächsten großen Titel – und um eine sportliche Revanche.
Wer zeigt das EM Finale England gegen Spanien im Free-TV?
Sonntag, 27. Juli 2025, 17.15 Uhr im ZDF und im ZDF streamen
sportstudio live: UEFA Frauen-EM 2025
aus Mainz mit Sven Voss und Kathrin Lehmann
18.00 Uhr
England – Spanien
Finale
Kommentatorin: Claudia Neumann
Ein EM-Finale mit Vorgeschichte
Das Endspiel bringt nicht nur zwei Top-Nationen des europäischen Frauenfußballs zusammen, sondern schreibt auch Geschichte: Zum ersten Mal wird ein WM-Finale direkt bei der folgenden EM wiederholt. Der Blick zurück zeigt, wie eng und umkämpft die Duelle dieser beiden Teams sind. Die Bilanz spricht leicht für England: Acht Siege in 19 Begegnungen, bei fünf spanischen Erfolgen und sechs Unentschieden. Auch das Torverhältnis ist knapp – 24:19 zugunsten der Lionesses.

Nations League liefert Vorgeschmack
Bereits in der UEFA Women’s Nations League 2025 trafen die beiden Teams zweimal aufeinander. Im Februar setzten sich die Engländerinnen im Wembley mit 1:0 durch. Matchwinnerin: Jess Park. Im Juni schlug Spanien zurück – und wie: Nach einem frühen Rückstand drehte Clàudia Pina die Partie mit einem Doppelpack und sicherte La Roja den 2:1-Sieg sowie das Weiterkommen in die Nations-League-Endrunde. Beide Duelle zeigen: Kleinigkeiten entscheiden, das Niveau ist hoch.

WM-Finale 2023 bleibt präsent
Noch frischer im Gedächtnis ist das WM-Finale von 2023 in Sydney. Dort erzielte Olga Carmona das goldene Tor zum spanischen 1:0-Sieg – der bislang größte Erfolg des spanischen Frauenfußballs. England wird sich an diese Niederlage erinnern, möglicherweise sogar daran gewachsen sein. Es ist ein Spiel mit klarer Motivation für beide Seiten: Spanien will das Double, England die Revanche.
Finale live im Free-TV und Stream
Das EM-Finale wird nicht nur im klassischen Fernsehen gezeigt, sondern auch im digitalen Angebot des ZDF. Fußballfans können das Spiel zwischen England und Spanien über das ZDF-Streaming-Portal live verfolgen oder später auf Abruf anschauen. Kommentiert wird das Finale von Claudia Neumann. Insgesamt bietet das ZDF ein umfangreiches Begleitprogramm zur Frauen-EM – inklusive Spielzusammenfassungen und Highlight-Videos.
Alle EM-Spiele im ZDF-Stream
Neben den 16 live übertragenen Spielen im TV können sich Zuschauer im Streaming-Bereich des ZDF einen umfassenden Überblick über das gesamte Turnier verschaffen. Dort gibt es alle 31 Spiele der Europameisterschaft in Zusammenfassungen sowie zusätzliche Features und Analysen. Ein Highlight-Player im Livestream erlaubt es den Fans, gezielt zu den wichtigsten Szenen zu springen – etwa zu Toren oder umstrittenen Entscheidungen.
Frauenfußball auf dem Vormarsch
ZDF-Sportchef Yorck Polus sieht in der EM 2025 ein weiteres Schlüsselmoment für den Frauenfußball: „Die erhöhte Leistungsdichte unter den Teams verspricht sportlich spannende Spiele.“ Austragungsort ist erstmals die Schweiz – ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung des europäischen Frauenfußballs. Mit Spanien als aktuellem Weltmeister, England als Titelverteidiger und den DFB-Frauen als Rekordeuropameisterinnen ist hochklassiger Fußball garantiert.
 
				 
				 
			