Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Am heutigen Donnerstag, den 19. Dezember 2024, findet das spannende Fußballspiel zwischen dem 1. FC Heidenheim 1846 und dem FC St. Gallen statt. Als Teil der Europa Conference League wird das Match um 21:00 Uhr live im Free-TV auf RTL in der Konferenz mit dem Topspiel des Tabellenführers Chelsea FC übertragen.
RTL hat die Übertragungsrechte erworben und bietet den Zuschauern interessante Einblicke sowie Analysen. Kommentiert wird das Spiel von Marco Hagemann, mit Unterstützung von Lothar Matthäus. Gleichzeitig wird auch das Spiel zwischen Chelsea und den Shamrock Rovers auf RTL gezeigt.
Das anstehende Spiel zwischen dem 1. FC Heidenheim 1846 und dem FC St. Gallen in der Voith-Arena ist entscheidend in der Europa Conference League. Beide Teams möchten dringend Punkte sammeln, um ihre Chancen auf ein Weiterkommen zu erhöhen. Der 1. FC Heidenheim befindet sich derzeit auf dem 15. Platz, während St. Gallen auf Platz 30 liegt.
Heidenheim hat in den letzten Partien gegen St. Gallen gut abgeschnitten. Sie konnten alle ihrer letzten drei Duelle gewinnen und dabei kein Gegentor kassieren. Ihr letzter Sieg mit 6:2 gegen St. Gallen war ein beeindruckendes Ergebnis und gibt den Spielern psychologischen Vorteil. Diese statistische Dominanz verstärkt ihr Vertrauen und lässt sie auf einen weiteren Sieg hoffen.
Die Aufstellungen sind da!
St. Gallen hat zuletzt einige Herausforderungen gemeistert. Ihr letzter Liga-Erfolg war ein 2:0 gegen FC Zürich. In der Europa Conference League verlief es weniger glücklich, da sie gegen Vitória Guimarães mit 1:4 unterlagen. Sie brauchen nun dringend Punkte, um in der Liga weiterzukommen.
Die letzten Niederlagen schmerzen
Das Spiel gegen den VfB Stuttgart endete für Heidenheim mit einer 1:3-Niederlage. Auch in der Europa Conference League verloren sie gegen İstanbul Başakşehir mit demselben Ergebnis. Trotz dieser Niederlagen könnte der Heimvorteil eine entscheidende Rolle spielen. Die Unterstützung der Heidenheimer Fans könnte das Team zu einer starken Leistung motivieren.
Berücksichtigt man die bisherige Leistung, misst sich St. Gallen in der Conference League mit anderen Teams der unteren Tabellenhälfte. Ihre Bilanz dort enthält viele Niederlagen und eine negative Tordifferenz. Der Druck ist hoch, da sie viele Gegentore kassiert haben und lediglich einen Sieg verzeichneten. Heidenheim hingegen hat sich in der Tabelle etwas besser positioniert, jedoch ist ihre Leistung ebenfalls von Schwankungen geprägt.
In der Gruppenphase haben sowohl Heidenheim als auch St. Gallen Schwierigkeiten gehabt, sich dauerhaft zu behaupten. Heidenheims einzige Chance für einen Turnaround besteht darin, die Schwächen des Gegners konsequenter auszunutzen. Ihre Tordifferenz ist ausgeglichener, was auf eine stärker organisierte Verteidigung hinweisen könnte.