Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Bayern zerlegt Leipzig – Offensive sorgt für Euphorie und klare Ansagen
Der FC Bayern München hat zum Bundesliga-Auftakt ein deutliches Zeichen gesetzt. Mit einem 6:0-Heimsieg gegen RB Leipzig demonstrierte die Mannschaft von Vincent Kompany nicht nur ihre offensive Wucht, sondern schob auch die zuletzt hitzigen Diskussionen um Kaderpolitik und Vereinsstrategie erst einmal zur Seite. Im Fokus: Ein neu formiertes Offensivquartett, das Lust auf mehr macht.

Kane, Olise, Díaz und Gnabry: Das neue magische Viereck
RB Leipzig hatte gegen die geballte Offensivkraft des Rekordmeisters nichts entgegenzusetzen. Vor allem Harry Kane, der mit einem lupenreinen Hattrick (64., 74., 78.) glänzte, setzte neue Maßstäbe. Michael Olise überzeugte mit zwei Treffern (27., 42.), während Neuzugang Luis Díaz mit seinem ersten Bundesliga-Tor (32.) einen perfekten Einstand feierte. Auch Serge Gnabry meldete sich nach durchwachsener Zeit eindrucksvoll zurück. Sportvorstand Max Eberl sprach nach der Partie von einer „Duftmarke“ und lobte die „unglaubliche Lust dieser Gruppe“.
Kompany bleibt ruhig – trotz Unruhe im Umfeld
Während sich Fans und Experten zuletzt über die Aussagen von Ehrenpräsident Uli Hoeneß zur Transferpolitik wunderten, blieb Trainer Vincent Kompany gelassen. „Es bleibt Bayern München, es ist normal, dass viel geschrieben wird“, so der Belgier nach dem Spiel. Auch die kurze Vorbereitung nach der Klub-WM sei für ihn kein Thema. Vielmehr unterstrich er die Bedeutung klarer Leistung auf dem Platz – und die lieferte sein Team eindrucksvoll.
Hainer verteidigt Hoeneß – Leihstrategie ist abgesegnet
Vor dem Spiel äußerte sich Präsident Herbert Hainer zur umstrittenen Transferansage von Hoeneß. Der Verein setze auf wirtschaftliche Stabilität und wolle mit gezielten Leihen sportlich konkurrenzfähig bleiben. „Wir sind vorsichtige Kaufleute“, so Hainer. Diese Linie sei im Aufsichtsrat abgestimmt und stelle keine Schwächung, sondern eine Strategie dar.
Nächste Station: Wiesbaden und Augsburg
Nach dem Traumstart in die Liga und dem Supercup-Sieg gegen Stuttgart geht es für den FC Bayern nun im DFB-Pokal weiter. Bereits am Mittwoch steht die erste Runde bei Drittligist Wehen Wiesbaden an. In der Bundesliga wartet dann am Samstag das Derby beim FC Augsburg. Mit dem Schwung aus den ersten Spielen will der Rekordmeister weiter Druck machen – und die Diskussionen um Nebenschauplätze endgültig verstummen lassen.