Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Bayern vor Härtetest bei Celtic: Hexenkessel „Paradise“ wartet!
Es wird laut. Es wird intensiv. Und es wird ein echter Prüfstein für den FC Bayern in den Playoffs der Champions League! Wenn die Münchner am heutigen Mittwochabend in den legendären Celtic Park einlaufen, erwartet sie nicht nur ein heimstarkes Team, sondern auch eine der furchteinflößendsten Kulissen Europas. Die Bayern haben auswärts in dieser Saison bereits mehrfach geschwächelt – und genau das macht dieses Duell so brisant.

Ein Stadion, das erbebt
Vincent Kompany kennt das Gefühl, wenn der Celtic Park bebt. Mit 17 Jahren stand der heutige Bayern-Coach selbst auf diesem Rasen – und hat den Lärm noch immer im Ohr. „Es war eines der lautesten Auswärtsspiele meiner Karriere“, erinnert sich der Belgier.
Auch Sportvorstand Max Eberl warnt: „Wer sich im Fußball auskennt, weiß, was für eine Wucht dieser Hexenkessel entfalten kann.“ Und genau das könnte für die Bayern zur Gefahr werden. Celtic ist zuhause seit Dezember 2023 ungeschlagen, getragen von einer der leidenschaftlichsten Fanbases Europas. Nicolas Kühn, einst im Bayern-Nachwuchs, heute Leistungsträger bei Celtic, sagt es deutlich: „Die Bayern haben viel erlebt – aber das hier wird alles toppen.“
Bayerns Achillesferse: Die Auswärtsschwäche
Es ist die große Sorge vor diesem Duell: Der FC Bayern zeigt auswärts Schwächen. Nur ein Sieg in der Gruppenphase – und der kam gegen Schachtar Donezk auf neutralem Boden. Die Pleiten in Barcelona (1:4), Rotterdam (0:3) und Aston Villa (0:1) zeigen, dass sich die Münchner in fremden Stadien oft schwer tun.
„Wir haben auswärts nicht brilliert“, sagt Eberl nüchtern. Doch wenn das große Ziel – das Finale in der heimischen Allianz Arena am 31. Mai – Realität werden soll, muss Bayern jetzt liefern.
Prüfung für die Titelambitionen
Dieses Spiel ist mehr als nur ein Achtelfinal-Hinspiel. Es ist ein Charaktertest für die Bayern: Sind sie ein echter Titelanwärter oder doch nur eine Mannschaft mit Heimstärke?
Trainer Kompany sieht die Herausforderung als Chance: „Das sind die Momente, für die wir diesen Job machen.“ Ein Sieg in Glasgow wäre mehr als nur ein Schritt in Richtung Viertelfinale – es wäre ein Signal an ganz Europa. Doch Celtic ist zuhause eine Macht. Und die Schotten brennen darauf, dem großen Favoriten das Leben zur Hölle zu machen.
Kommentar des Autors Nils Römeling
Vincent Kompany wird am Mittwochabend nervös sein – er selbst spielte hier und steht nun an der Seitenlinie. In München ärgert man sich heute noch über die Teilnahme an den Playoffs – Bayer Leverkusen wird gelaxt das Spiel von zu Hause beobachten und sich diese und nächste Woche für die Bundesliga schonen. In Glasgow kann alles passieren – wir tippen auf die Bayern!
 
				 
				 
			