Champions League Auslosung: Bayern mit Losglück – Play-off-Duell gegen Celtic

Der FC Bayern München hat bei der Auslosung der Champions-League-Play-offs Glück gehabt und trifft auf Celtic Glasgow. Ein Duell mit Manchester City und Ex-Trainer Pep Guardiola bleibt dem deutschen Rekordmeister erspart. Auch Borussia Dortmund hat mit Sporting Lissabon eine machbare Aufgabe vor sich. Double-Gewinner Bayer Leverkusen hatte sich direkt für das Achtelfinale am 4./5. bzw. 11./12. März qualifiziert, einer der möglichen Gegner sind die Bayern.

Harry Kane vom FC Bayern München im roten FC Trikot (Foto Depositphotos.com)
Harry Kane vom FC Bayern München im roten FC Trikot (Foto Depositphotos.com)

Thomas Müller: „Ich habe noch nie bei Celtic gespielt, war damals nicht dabei beim Spiel in der Gruppenphase. Die Stimmung im Stadion muss unglaublich sein. Wir freuen uns drauf. Es geht Schlag auf Schlag mit Back-to-back-Wochen im Februar. Dementsprechend: Let’s rock it!“

Bayern entgeht dem Hammerlos gegen City

Als Ex-Bayern-Star Thiago in Nyon das Los „Celtic FC“ zog, war Erleichterung bei den Münchner Verantwortlichen spürbar. Statt eines Top-Gegners wie Manchester City geht es für den FC Bayern in den Play-offs der Champions League gegen den schottischen Meister. Damit bleibt den Münchnern eine besonders schwere Hürde auf dem Weg zum „Finale dahoam“ erspart.

Thomas Müller zeigte sich gewohnt kämpferisch: „Es geht Schlag auf Schlag mit Back-to-back-Wochen im Februar. Dementsprechend: Let’s rock it!“ Die Spiele gegen Celtic finden am 11./12. und 18./19. Februar statt, das Rückspiel steigt in München – ein Vorteil für den deutschen Rekordmeister.

Dortmund gegen Sporting – lösbare Aufgabe für den BVB

Auch Borussia Dortmund hat mit Sporting Lissabon eine Herausforderung vor sich, die aber durchaus machbar erscheint. BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl gab sich optimistisch: „Es wird ein Duell auf Augenhöhe, aber mit dem Rückspiel zu Hause werden wir das packen.“

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Sporting ist ein unangenehmer Gegner, doch die Dortmunder haben positive Erinnerungen an frühere Duelle mit den Portugiesen. In den letzten vier Begegnungen in der Champions League konnte der BVB drei Siege einfahren.

Celtic: Kampfgeist und Heimstärke als Gefahr für Bayern

Trotz der vermeintlichen Erleichterung darf der FC Bayern Celtic Glasgow nicht unterschätzen. Bayerns Sportvorstand Max Eberl betonte, dass die Schotten „für Leidenschaft und Kampfgeist“ stehen und eine „große Herausforderung“ darstellen. Auch Vincent Kompany, der als Bayern-Trainer einem Wiedersehen mit seinem Ex-Klub City entging, warnte: „Es ist eine ganz spezielle Atmosphäre, ein besonderer Ort.“

Die Bayern müssen nach einer enttäuschenden Ligaphase wieder in die Spur finden. Müller sieht die Play-offs als Chance zur Wiedergutmachung: „Wenn du ein Etappenziel nicht erreichst, musst du es eben in der Ehrenrunde geradebiegen.“

Ausblick: Mögliche Achtelfinal-Gegner

Sollten Bayern und Dortmund die Play-offs überstehen, warten im Achtelfinale Anfang März starke Gegner. Bayern könnte auf Atletico Madrid oder Bayer Leverkusen treffen, während der BVB gegen OSC Lille oder Aston Villa antreten würde. Die Auslosung findet am 21. Februar statt und wird den weiteren Turnierverlauf bis zum Finale am 31. Mai in München bestimmen.

Bisherige Duelle sprechen für die deutschen Teams: Bayern gewann drei von vier Spielen gegen Celtic, und Dortmund entschied ebenfalls drei von vier Begegnungen gegen Sporting für sich. Die Chancen auf das Achtelfinale stehen also gut – jetzt gilt es, die Aufgaben auf dem Platz zu meistern.