Fußball heute Champions League: Wer spielt heute? Aufstellungen, Tabelle + Spielplan

Der 7. Spieltag der Champions League steht an und es gibt einige hochkarätige Begegnungen. Im Fokus stehen vor allem die Spiele der deutschen Vertreter und die Frage, welche Teams sich eine gute Ausgangsposition für das Erreichen der K.o.-Phase sichern können. In dieser Saison qualifizieren sich die ersten acht Teams der Tabelle direkt für das Achtelfinale, während die Mannschaften auf den Plätzen 9 bis 24 in Playoffs um die verbleibenden acht Plätze kämpfen. Hier die CL Tabelle.

Jeremie Frimpong, Jamie Gittens, Nordi Mukiele beim Bundesliga-Spiel im Januar 2025 zwischenBorussia Dortmund vs Bayer 04 Leverkusen at Signal Iduna Park - Fußball heute: Aufstellungen, Tabelle & Spielplan des 17.Bundesliga Spieltags (Foto Depositphotos.com)
Jeremie Frimpong, Jamie Gittens, Nordi Mukiele beim Bundesliga-Spiel im Januar 2025 zwischenBorussia Dortmund vs Bayer 04 Leverkusen at Signal Iduna Park – Fußball heute: Aufstellungen, Tabelle & Spielplan des 17.Bundesliga Spieltags (Foto Depositphotos.com)

Die deutschen Teams in der Champions League sind unterschiedlich positioniert. Bayer Leverkusen befindet sich mit dem 6. Tabellenplatz in einer guten Ausgangslage und hat gute Chancen, in die nächste Runde einzuziehen. Borussia Dortmund belegt derzeit den 4. Platz und ist ebenfalls auf Kurs Richtung K.o.-Phase. Bayern München hingegen muss sich mit dem 13. Platz noch anstrengen, um sich für die nächste Runde zu qualifizieren. Der VfB Stuttgart steht auf dem 27. Platz und hat kaum noch Chancen auf ein Weiterkommen. RB Leipzig ist mit Platz 34 bereits aus dem Wettbewerb ausgeschieden.

  • Bayer Leverkusen steht auf Platz 6 der Tabelle und hat gute Chancen auf ein Weiterkommen.
  • Borussia Dortmund belegt aktuell den 4. Platz und ist ebenfalls auf Kurs Richtung K.o-Phase.
  • Bayern München liegt auf Platz 13 und muss sich anstrengen, um sich für die nächste Runde zu qualifizieren.
  • Der VfB Stuttgart steht auf dem 27. Platz und hat kaum noch Chancen auf ein Weiterkommen.
  • RB Leipzig ist mit Platz 34 bereits ausgeschieden.

CL Spielplan heute

Champions League
21.1.2025
- 21:00
Slovan Bratislava
1 3
VfB Stuttgart
Champions League
21.1.2025
- 21:00
FC Liverpool
2 1
Lille
Champions League
21.1.2025
- 21:00
FK Crvena Zvezda
2 3
PSV Eindhoven
Champions League
21.1.2025
- 21:00
Club Brugge KV
0 0
Juventus
Champions League
21.1.2025
- 21:00
Bologna
2 1
Borussia Dortmund
Champions League
21.1.2025
- 21:00
Benfica Lissabon
4 5
FC Barcelona
Champions League
21.1.2025
- 21:00
Atlético Madrid
2 1
Bayer 04 Leverkusen
Champions League
21.1.2025
- 18:45
Monaco
1 0
Aston Villa
Champions League
21.1.2025
- 18:45
Atalanta
5 0
Sturm Graz

Slovan Bratislava – VfB Stuttgart

Slovan Bratislava ist bereits ausgeschieden und will trotzdem einen guten Eindruck hinterlassen. Trainer Vladimír Weiss betonte, dass sie sich vor allem im Abschluss verbessern müssen. Der VfB Stuttgart liegt auf Platz 26 und konnte am 6. Spieltag einen deutlichen Sieg feiern, was die Mannschaft und die Fans beflügelt.

  • Slovan Bratislava: Takáč – Blackman, Kashia, Wimmer, Sharani – Savvidis, Bajrič – Tolič, Barseghyan, Weiss – Strelec
  • VfB Stuttgart: Nübel – Vagnoman, Rouault, Chabot, Al-Dakhil – Karazor, Stiller – Leweling, Millot, Führich – Demirović

Atlético de Madrid – Bayer Leverkusen

Atlético Madrid, auf Platz 11, hat seine letzten drei Spiele gewonnen. Sie befinden sich auch in der heimischen Liga in Topform und zeigten eine starke Leistung gegen Barcelona. Leverkusen, aktuell auf Platz 6, ist besonders stark gegen Abwehrreihen und hat bisher eine sehr gute Saison gespielt. Mittelfeldspieler Granit Xhaka betonte die Notwendigkeit, während der gesamten Spielzeit wachsam zu sein.

  • Atlético Madrid: Oblak – Llorente, Le Normand, Lenglet, Galán – Simeone, De Paul, Barrios, Lino – Griezmann, Álvarez
  • Bayer Leverkusen: Hrádecký – Mukiele, Tah, Tapsoba, Hincapie – Frimpong, Xhaka, Andrich, Grimaldo – Wirtz, Schick

Bologna – Borussia Dortmund

Bologna, auf Platz 33, hat bisher nur zwei Punkte geholt und kämpft um den ersten Sieg. Sie haben sich aber zuletzt verbessert gezeigt und hoffen auf einen Erfolg. Borussia Dortmund, auf Platz 4, hat vier seiner sechs Spiele gewonnen und hat somit gute Chancen auf das Erreichen der K.o.-Phase.

  • Bologna: Skorupski – Posch, Beukema, Lucumi, Miranda – Freuler, Ferguson – Orsolini, Odgaard, Ndoye – Castro
  • Borussia Dortmund: Kobel – Can, Anton, Schlotterbeck – Ryerson, Groß, Nmecha, Sabitzer – Brandt, Gittens – Guirassy

Monaco – Aston Villa

Monaco, momentan auf Platz 16 der Tabelle, möchte nach zwei aufeinanderfolgenden Niederlagen wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. Sie hatten eine starke Phase zu Beginn der Liga Phase, aber zuletzt einige Rückschläge. Kapitän Thilo Kehrer betonte die Notwendigkeit, aus den vergebenen Chancen zu lernen und effizienter zu werden. Aston Villa, auf dem 5. Platz, hat nach einem Sieg gegen RB Leipzig neuen Aufwind erhalten. John McGinn zeigte sich begeistert und formulierte das Ziel, unter die ersten Acht zu kommen.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:
  • Monaco: Majecki – Caio Henrique, Kehrer, Singo, Vanderson – Camara, Zakaria – Ben Seghir, Golovin, Akliouche – Embolo
  • Aston Villa: Martínez – Cash, Konsa, Mings, Digne – Kamara, Onana – Bailey, Tielemans, Ramsey – Watkins

Atalanta – Sturm Graz

Atalanta, auf Platz 13, will sich in der Tabelle verbessern und an den Erfolg aus der Europa League anknüpfen. Sie waren bis zum 6. Spieltag ungeschlagen, zeigten aber trotz der Niederlage gegen Real Madrid eine gute Leistung. Sturm Graz hat aus den ersten sechs Spielen nur drei Punkte geholt und hat geringe Chancen auf das Weiterkommen. Trotzdem reisen sie mit Optimismus und neuem Trainer nach Italien.

  • Atalanta: Carnesecchi – Djimsiti, Hien, Kolašinac – Bellanova, De Roon, Éderson, Ruggeri – Lookman, De Ketelaere – Retegui
  • Sturm Graz: Khudiakov – Johnston, Geyrhofer, Wüthrich, Lavalée – Chukwuani, Stanković, Yalcouye – Kiteishvili – Bøving, Jatta

Club Brugge – Juventus

Club Brugge belegt den 19. Platz und ist zuversichtlich nach drei Siegen in Folge. Sie wollen das Kunststück von 1978 wiederholen und zu Hause gegen Juventus gewinnen. Juventus ist seit drei Spielen ungeschlagen und will die gute Form beibehalten. Trainer Thiago Motta betonte die Notwendigkeit, die Konzentration hochzuhalten.

  • Club Brugge: Mignolet – Sabbe, Ordóñez, Mechele, De Cuyper – Onyedika, Jashari – Vetlesen, Vanaken, Skóraś – Jutglà
  • Juventus: Di Gregorio – McKennie, Kalulu, Gatti, Cambiaso – Locatelli, Thuram – Weah, Koopmeiners, Mbangula – Vlahović

Crvena Zvezda – PSV Eindhoven

Crvena Zvezda liegt auf Platz 31 und hofft, ihre Chancen auf das Weiterkommen zu wahren. Ihr Torhüter Ivan Guteša glaubt, dass sie bei dieser Leistung die nächsten zwei Spiele gewinnen können. PSV Eindhoven, auf Platz 23, hat nach einer Niederlage gegen Brest ihren Platz verloren und will wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. Trainer Peter Bosz sprach von der schlechtesten Leistung seit seinem Amtsantritt.

  • Crvena Zvezda: Glazer – Rodić, Djiga, Spajić, Seol – Elšnik, Krunić – Radonjić, Ivanić, Silas – Ndiaye
  • PSV Eindhoven: Benitez – Mauro Junior, Boscagli, Flamingo, Ledezma – Saibari, Schouten – Bakayoko, Til, Lang – De Jong

Liverpool – LOSC Lille

Liverpool führt die Tabelle an und hat seit dem ersten Spieltag kein Gegentor mehr kassiert. Trotzdem ist Trainer Arne Slot der Meinung, dass der letzte Sieg auch Verwundbarkeit gezeigt hat. Lille liegt auf dem 7. Platz und ist eine der herausragenden Mannschaften dieser Liga Phase. Sie haben bis auf das erste Spiel gegen Sporting CP alle Spiele gewonnen. Verteidiger Thomas Meunier sagte, dass sie vor niemandem zurückschrecken.

  • Liverpool: Alisson – Alexander-Arnold, Konaté, Van Dijk, Tsimikas – Gravenberch, Jones, Mac Allister – Salah, Núñez, Gakpo
  • Lille: Chevalier – Meunier, Diakité, Alexsandro, Ismaily – André, Bouaddi – Bakker, Cabella, Sahraoui – David

Benfica – FC Barcelona

Benfica verpasste es am 6. Spieltag trotz einer starken Leistung gegen Bologna zu gewinnen und steht mit dem Rücken zur Wand. Sie müssen gegen Barcelona gewinnen, um noch eine Chance auf das Weiterkommen zu haben. Barcelona hat sich durch einen Sieg gegen Dortmund für die K.o. Phase qualifiziert und hat seit der Niederlage am 1. Spieltag fünf Spiele in Folge gewonnen
  • Benfica: Trubin – Tomás Araújo, Otamendi, António Silva, Carreras – Florentino, Aursnes, Orkun Kökçü – Di María, Pavlidis, Schjelderup
  • Barcelona: Iñaki Peña – Koundé, Ronald Araújo, Cubarsí, Balde – Pedri, Casadó, Gavi – Yamal, Lewandowski, Raphinha