Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Die Bundesliga startet gleich mit einem echten Klassiker: Der FC Bayern München empfängt heute am Freitagabend RB Leipzig in der Allianz Arena. Zum Auftakt des 1. Spieltags der Saison 2025/26 treffen zwei Top-Teams aufeinander, die für Offensivpower stehen – und die Statistik verspricht ein Torfestival.

Historie, Stimmung, Brisanz: Warum dieses Duell elektrisiert
Wenn Bayern auf Leipzig trifft, ist Spannung garantiert. Zwar sprechen die Zahlen eine klare Sprache zugunsten des Rekordmeisters, doch RB hat in den letzten Jahren bewiesen, dass man auch in der Allianz Arena nicht chancenlos ist. Der direkte Vergleich der letzten fünf Partien brachte satte 21 Tore – ein Schnitt von über vier Treffern pro Spiel. Jeder dieser Vergleiche endete mit über 2,5 Toren. Die Geschichte dieser Begegnung schreibt also Tore, Tempo und Dramatik.
Bayerns Heimstärke trifft auf Leipzigs Auswärtsschwäche
Die Münchner gehen mit beeindruckender Form in diese Partie: In den letzten fünf Heimspielen erzielte der FCB 19 Tore – ein Schnitt von 3,8 Treffern pro Spiel. Kein anderes Bundesliga-Team war in dieser Zeit im eigenen Stadion so effizient vor dem Tor. Leipzig hingegen ließ auswärts zuletzt viel zu – elf Gegentore in den letzten fünf Spielen sprechen eine deutliche Sprache.
Das Team von Thomas Tuchel wird von Beginn an auf Dominanz setzen und versuchen, mit frühem Pressing und Tempoangriffen das Spiel schnell zu entscheiden. Alles andere als ein klarer Bayern-Sieg wäre angesichts der Zahlen eine Überraschung.
Leipzigs Chancen: Nadelstiche setzen, Defensive stabilisieren
RB Leipzig reist mit einer durchwachsenen Formbilanz an: Vier der letzten fünf Pflichtspiele konnten nicht gewonnen werden. Trotzdem darf man die Mannschaft von Marco Rose nicht unterschätzen. Offensiv ist Leipzig jederzeit in der Lage, Nadelstiche zu setzen – in drei der letzten fünf Spiele traf man mindestens doppelt. Auch im direkten Duell mit Bayern blieb RB offensiv regelmäßig gefährlich.
Doch genau hier liegt das Problem: Die Defensive der Sachsen wackelte zuletzt zu oft. Zwei der letzten drei Auswärtsspiele wurden verloren – ein Faktor, der gegen einen heimstarken Gegner wie den FC Bayern schnell zum Verhängnis werden kann.
Prognose: Bayern will von Anfang an klare Verhältnisse schaffen
Die Ausgangslage ist eindeutig: Bayern geht als Favorit ins Spiel und will zum Start direkt ein Ausrufezeichen setzen. Die Münchner dürften früh auf einen klaren Spielverlauf drängen, um gar nicht erst Nervosität aufkommen zu lassen. Leipzig wird versuchen, mit Kontern und Standardsituationen ins Spiel zu finden – doch dafür muss die Defensive stabiler stehen als zuletzt.
Ein deutlicher Heimsieg scheint wahrscheinlich. Unsere Prognose: Bayern gewinnt mit 4:1 – ein Ergebnis, das der aktuellen Form beider Teams und der Historie dieser Begegnung entspricht.
 
				 
				 
			