Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Am Donnerstagabend (ab 20:15 Uhr live in der ARD, ab 21:00 Uhr auch auf DAZN) kommt es im Zürcher Letzigrund-Stadion zum Viertelfinal-Kracher der UEFA Women’s EURO 2025: Schweden trifft auf Titelverteidiger England. Zwei Nationen mit Turniererfahrung, Ambitionen – und einer gemeinsamen EM-Vergangenheit.

Photo by Morgan Hancock/Shutterstock 14031469as Imago
England auf Kurs – Schweden bleibt Turnierkonstant
Die Lionesses haben sich nach dem Fehlstart gegen Frankreich gefangen. Souveräne Siege gegen die Niederlande und Wales brachten England zurück in die Spur. Besonders Lauren James zeigte dabei, warum sie zu den auffälligsten Spielerinnen des Turniers zählt.
Schweden bleibt der Inbegriff von Turnierkonstanz. Zum neunten Mal in Folge steht man im EM-Viertelfinale. Gegen Deutschland überzeugte das Team von Peter Gerhardsson durch Effizienz – vorne glänzte einmal mehr Stina Blackstenius. Doch es gibt offene Rechnungen: 2022 unterlag Schweden England im Halbfinale deutlich mit 0:4.
Schlüsselspielerinnen und Kartenrisiken
Im Zentrum des Geschehens stehen erneut Blackstenius und James – beide in Topform. Auch Kosovare Asllani und Georgia Stanway könnten das Spiel prägen. Vorsicht bei Gelb: Asllani und Englands Ella Toone droht bei einer weiteren Verwarnung eine Sperre fürs mögliche Halbfinale.
Die Aufstellungen lassen wenig Raum für Spekulationen: Beide Trainer dürften auf bewährte Formationen setzen. England mit Dreier-Mittelfeld und hohem Pressing, Schweden mit flügelstarkem Umschaltspiel.
Taktisch: Ballbesitz gegen Konter
England wird versuchen, das Spiel früh zu kontrollieren. Der Fokus liegt auf Ballbesitz, Positionsspiel und Spielverlagerungen – das Zentrum mit Walsh, Toone und Stanway ist dabei entscheidend. Schweden dagegen bleibt sich treu: kompakte Defensive, klare Umschaltmuster, robuste Zweikampfführung.
Die beiden Gruppenspiele in der Qualifikation endeten jeweils remis – ein Hinweis darauf, dass auch in Zürich eine enge Partie zu erwarten ist.
TV-Zeiten und Stream: Wer überträgt das EM Spiel heute im Free-TV?
Das Spiel beginnt am Donnerstag, 17. Juli, um 21:00 Uhr. Bereits ab 20:15 Uhr startet die ARD mit der Live-Berichterstattung. Kommentiert wird die Partie von Christina Graf, Field-Reporterin ist Ina Kast. Die Moderation übernimmt Claus Lufen gemeinsam mit Expertin Almuth Schult.
Auch DAZN zeigt die Partie ab 21:00 Uhr im Livestream. Alternativ bietet die UEFA einen Live-Ticker für alle, die das Spiel unterwegs verfolgen möchten.
 
				 
				 
			