Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Die deutsche Ex-Nationaltorhüterin Merle Frohms steht vor einem Abschied vom VfL Wolfsburg. Wie verschiedene Medien berichten, wird die 29-Jährige ihren im Sommer auslaufenden Vertrag beim DFB-Pokalsieger nicht verlängern. Ein Wechsel ins Ausland scheint wahrscheinlich, konkrete Informationen über ihren neuen Verein gibt es bislang jedoch nicht. Frohms erklärte im November: „Ich bin in Wolfsburg super zufrieden, und da muss ein Angebot schon sehr, sehr gut sein, damit ich bereit bin, aufzugeben, was ich hier habe.“

Wie geht es für Frohms weiter?
Merle Frohms hat in ihrer Karriere bereits einige Stationen durchlaufen. Nach zwei Jahren beim SC Freiburg und Eintracht Frankfurt kehrte sie 2022 zu Wolfsburg zurück. Der Abschied von der deutschen Nationalmannschaft im September 2024 kam ebenso überraschend. Nach 52 Länderspielen verzichtete sie auf weitere Einsätze, nachdem ihr bei den Olympischen Spielen in Paris Ann-Katrin Berger vorgezogen wurde. Ein möglicher Wechsel ins Ausland wäre der nächste große Schritt ihrer Karriere, insbesondere angesichts der steigenden Bedeutung internationaler Frauenfußballligen.
Kandidatinnen für die Nachfolge
Mit dem bevorstehenden Abgang von Frohms stellt sich die Frage, wer künftig das Tor des VfL Wolfsburg hüten wird. Als heiße Anwärterinnen gelten Sophia Winkler (SGS Essen), deren Vertrag bis 2026 läuft, und Stina Johannes (Eintracht Frankfurt), die bis 2025 gebunden ist. Beide Torhüterinnen haben bereits in der Bundesliga ihr Können unter Beweis gestellt und könnten nahtlos an die hohen Ansprüche des Vereins anknüpfen.
Rücktritt aus dem DFB-Team
Der plötzliche Rücktritt von Merle Frohms aus der Nationalmannschaft bleibt ein prägender Moment ihrer Karriere. Nach ihrem Verlust der Stammposition bei den Olympischen Spielen entschied sie sich, den Fokus auf ihren Verein zu legen. Dieser Schritt war nicht nur für die Fans überraschend, sondern auch für den DFB, der sich auf die Suche nach einer neuen Nummer eins begeben musste.