Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Die Viertelfinalspiele der Nations League zwischen Deutschland und Italien haben eine weitreichende Bedeutung: Neben dem sportlichen Erfolg geht es auch um die Platzierung in der FIFA-Weltrangliste – und damit um eine bessere Ausgangslage für die Gruppenauslosung der WM 2026. Ein Platz in Lostopf 1 könnte Deutschland den Weg in eine machbare Gruppe ebnen. Doch der Kampf um die Punkte birgt auch Risiken. Deutschland müsste mindestens Platz 9 in der FIFA-WEltranliste vor der WM Gruppenauslosung im Dezember 2025 sein. Derzeit ist Deutschland Zehnter.

Das Duell zwischen Deutschland und Italien ist weit mehr als nur ein Prestigeduell – es könnte mitentscheiden, ob die DFB-Elf bei der WM-Auslosung 2026 in Lostopf 1 landet. Ein Platz unter den Top 9 der FIFA-Weltrangliste wäre das Ticket für eine vermeintlich leichtere Gruppenphase.
Warum ist das so entscheidend?
Teams in Lostopf 1 gehen den ganz großen Kalibern aus dem Weg und treffen in der Gruppenphase auf Gegner aus den schwächeren Töpfen 2, 3 und 4. Ein klarer Vorteil auf dem Weg in die K.o.-Runde.
Doch genau hier liegt das Dilemma: Ein Sieg gegen Italien verbessert zwar die Weltranglisten-Punkte, doch die wahre Hürde folgt im Finalturnier der Nations League. Dort warten Top-Teams – und mit jeder Niederlage drohen empfindliche Punktverluste. Ein Erfolg heute könnte sich also später als Bumerang erweisen.
Warum Lostopf 1 so wichtig ist
Bei der WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko werden erstmals 48 Teams in zwölf Gruppen antreten. Die besten neun Teams der Weltrangliste, zusammen mit den drei Gastgebern, landen in Lostopf 1. Teams aus diesem Lostopf haben den Vorteil, den stärksten Gegnern aus dem Weg zu gehen und stattdessen auf Mannschaften aus den schwächeren Töpfen zu treffen.
Aktuell steht Deutschland auf Rang zehn der FIFA-Weltrangliste mit 1.703,79 Punkten – Italien belegt mit 1.731,51 Punkten Platz neun. Damit ist klar: Ein Vorrücken in die Top 9 ist möglich, aber Deutschland benötigt zwei Siege gegen Italien, um vorbeizuziehen.
Punkterechnung: So kann Deutschland an Italien vorbeiziehen
Die FIFA-Weltrangliste berechnet sich aus den erspielten Punkten, die je nach Gegnerstärke und Spielbedeutung variieren. Ein deutscher Sieg gegen Italien würde 13,16 Punkte bringen, während Italien dieselbe Anzahl verlieren würde. Damit läge Deutschland mit 1.718,35 Punkten knapp vor Italien (1.716,95). Ein weiterer Sieg im Rückspiel wäre erforderlich, um diesen Vorsprung zu sichern.
Sollte Italien gewinnen, würde es „nur“ 11,84 Punkte dazugewinnen, während Deutschland dieselbe Anzahl verliert – ein weiteres Abrutschen in der Rangliste wäre dann wahrscheinlich.
Nations League als Risiko: Punktverluste im Finalturnier?
Selbst wenn Deutschland mit zwei Siegen an Italien vorbeizieht, bleibt Lostopf 1 nicht garantiert. Denn während Deutschland im Juni beim Finalturnier der Nations League auf starke Gegner wie Portugal, Frankreich oder Spanien treffen könnte, startet Italien bereits in die WM-Qualifikation – gegen vergleichsweise schwächere Teams wie Norwegen und die Republik Moldau.
Die Nations League birgt also ein Risiko: Niederlagen gegen Teams wie Dänemark oder Kroatien könnten Deutschland wichtige Punkte kosten, da diese Mannschaften aktuell hinter der DFB-Elf in der Weltrangliste stehen. Damit wäre der hart erkämpfte Platz in den Top 9 schnell wieder in Gefahr.
WM-Qualifikation: Deutschland zwischen zwei Gruppen
Die Nations-League-Ergebnisse beeinflussen auch die Einteilung der WM-Qualifikationsgruppen. Je nach Ausgang der Viertelfinalspiele gibt es für Deutschland zwei mögliche Szenarien:
- Gewinnt Deutschland gegen Italien, landet es in Gruppe A mit der Slowakei, Nordirland und Luxemburg.
- Verliert Deutschland gegen Italien, geht es in Gruppe I gegen Norwegen, Israel, Estland und die Republik Moldau.
Die endgültige Gruppenzusammensetzung wird also erst nach den Nations-League-Spielen feststehen. Für Deutschland könnte dies bedeuten, dass schon am ersten Spieltag der Qualifikation noch nicht klar ist, welche Gegner es in der Gruppe erwarten.
Hochrisikospiele mit großer Bedeutung
Das Duell mit Italien ist für Deutschland mehr als nur ein Nations-League-Viertelfinale – es könnte die Weichen für eine leichtere WM-Gruppenphase stellen. Zwei Siege würden Deutschland in Lostopf 1 katapultieren, doch das Finalturnier birgt die Gefahr von Punktverlusten gegen starke Gegner. Damit bleibt das Ziel, sich eine optimale Ausgangslage für die WM 2026 zu sichern, eine echte Herausforderung.
Die nächste aktualisierte FIFA Weltrangliste kommt am 03. April 2025, Bedeutung hat diese allerdings nicht.
