„Ein schwieriger Tag“: Ter Stegen fällt monatelang aus – WM-Traum in Gefahr?

Rückschlag für ter Stegen – Rücken-OP zwingt DFB-Keeper zur Pause

Ein Jahr vor der Fußball-Weltmeisterschaft in Nordamerika muss Marc-André ter Stegen einen weiteren Rückschlag verkraften. Der Torwart des FC Barcelona fällt mit Rückenproblemen für mehrere Monate aus – und seine Zukunft bei Barça scheint zunehmend ungewiss.

Deutschlands Torhüter Nr. 1 Marc-Andre Ter Stegen während des UEFA Nations League Fußballspiels zwischen den Niederlanden und Deutschland in der Johan Cruyff Arena in Amsterdam am 10. September 2024 zu. (Foto: NICOLAS TUCAT / AFP)
Deutschlands Torhüter Nr. 1 Marc-Andre Ter Stegen während des UEFA Nations League Fußballspiels zwischen den Niederlanden und Deutschland in der Johan Cruyff Arena in Amsterdam am 10. September 2024 zu. (Foto: NICOLAS TUCAT / AFP)

Drei Monate Pause – Rückenschmerzen stoppen ter Stegen erneut

Marc-André ter Stegen muss sich erneut einer Rückenoperation unterziehen. Wie der 32-Jährige auf Instagram mitteilte, ist der Eingriff notwendig, um seine anhaltenden Beschwerden endgültig zu beseitigen. „Körperlich und sportlich fühle ich mich sehr gut, bin aber leider nicht schmerzfrei“, erklärte der Torwart, der nach intensiven Gesprächen mit dem medizinischen Team des FC Barcelona und externen Experten die Entscheidung zur OP traf. Rund drei Monate Zwangspause sind eingeplant – Vorsicht ist geboten, um Rückschläge zu vermeiden.

Für den DFB-Keeper ist es bereits der zweite Eingriff am Rücken. Schon 2020 stand er nach 66 Tagen wieder auf dem Platz – dieses Mal wird es wohl länger dauern. Ein herber Rückschlag auch für Bundestrainer Julian Nagelsmann, der ter Stegen als Nummer eins für die WM 2026 eingeplant hatte.

Unglückliche Situation beim FC Barcelona

Nicht nur gesundheitlich läuft es derzeit nicht rund für ter Stegen. Auch sportlich hat sich die Situation in Barcelona verschärft. Unter dem neuen Trainer Hansi Flick scheint der ehemalige Gladbacher in der Torhüter-Hierarchie nur noch dritte Wahl zu sein – hinter Neuzugang Joan García und dem erfahrenen Wojciech Szczesny.

Dabei ist ter Stegen seit 2014 bei den Katalanen, hat sich dort zum Kapitän hochgearbeitet und betont immer wieder seine Verbundenheit zum Verein. Trotz der schwierigen Lage möchte er seinen bis 2028 laufenden Vertrag erfüllen. Medienberichten zufolge wäre der Klub jedoch bereit, den Kontrakt gegen eine Abfindung aufzulösen, um einen ablösefreien Wechsel zu ermöglichen.

WM 2026 in Gefahr – Experten raten zum Wechsel

Der Blick geht bereits in Richtung WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko. Um dort im Tor der deutschen Nationalmannschaft zu stehen, braucht ter Stegen jedoch regelmäßige Spielpraxis – die ihm in Barcelona aktuell nicht garantiert wird. Fußball-Experten wie Lothar Matthäus und René Adler sehen einen Wechsel daher als einzige Option. „Er muss spielen, um seinen Traum von der WM zu erfüllen“, sagte Matthäus gegenüber der „Bild“.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Trotz der ungewissen sportlichen Zukunft bleibt ter Stegen kämpferisch. Er will sich zurückarbeiten, seine Reha durchziehen und sich wieder in Form bringen. Seine Botschaft an die Fans: „Keine Sorge, ich komme wieder.“

Barcelona-Fans stehen hinter ihm – DFB sendet Genesungswünsche

Während sich ter Stegen aus dem Spielbetrieb verabschiedet, erhält er Unterstützung von allen Seiten. Der DFB schickte über Social Media Genesungswünsche, die Fans des FC Barcelona („Culers“) stärkten ihm den Rücken. Der Keeper bedankte sich öffentlich: „Ich werde euch über meine Genesung auf dem Laufenden halten. Danke, dass ihr immer an meiner Seite seid.“

Ob er in Barcelona noch einmal eine sportlich relevante Rolle spielt, ist offen. Klar ist: Für seinen Traum von der WM muss Marc-André ter Stegen möglichst schnell wieder fit und vor allem – wieder erste Wahl im Tor sein.