Champions League Ergebnisse & Tabelle: Drei deutsche Klubs sicher in den Play-offs

Die Bundesliga zeigt in der aktuellen Champions-League-Saison Stärke: Bayer Leverkusen, Bayern München und Borussia Dortmund stehen schon vor dem letzten Spieltag der Gruppenphase sicher in den Play-offs. Dabei bleibt offen, ob sie sich direkt für das Achtelfinale qualifizieren oder den Weg über die Play-offs nehmen müssen. Ein Ausscheiden ist für diese drei Klubs jedoch ausgeschlossen. Hier die Tabelle.

Robert Andrich & Granit Xhaka werden mit Bayer 04 Leverkusen Deutscher Meister! (Foto Depositphotos.com)
Robert Andrich & Granit Xhaka werden mit Bayer 04 Leverkusen Deutscher Meister! (Foto Depositphotos.com)

Leverkusen mit besten Chancen auf Achtelfinal-Einzug

Besonders für den amtierenden Meister und Double-Gewinner Bayer Leverkusen sieht die Ausgangslage gut aus. Die Werkself trifft am kommenden Mittwoch auf Sparta Prag und hat als bestplatzierter deutscher Klub die Möglichkeit, direkt unter die besten acht Teams der Gruppenphase einzuziehen. Damit könnte Leverkusen die Play-offs umgehen und direkt ins Achtelfinale einziehen.

Bayern und Dortmund wollen direkte Qualifikation

Auch Bayern München und Borussia Dortmund sind bereits sicher in der nächsten Runde. Doch ähnlich wie Leverkusen kämpfen beide Teams am Mittwoch noch um einen Platz unter den besten Acht. Der direkte Achtelfinal-Einzug ist für sie das klare Ziel, da die Play-offs aufgrund der zusätzlichen Belastung vermieden werden sollen.

Leipzig raus, Stuttgart kämpft um die Play-offs

Während RB Leipzig bereits aus dem Wettbewerb ausgeschieden ist, bleibt der VfB Stuttgart die letzte Hoffnung auf einen vierten deutschen Klub in den Play-offs. Im entscheidenden Duell mit Paris Saint-Germain geht es für die Schwaben um einen Platz unter den Top 24, die Mitte Februar in Hin- und Rückspielen um die Achtelfinal-Tickets kämpfen.

Neuer Modus sorgt für Spannung

Seit der Einführung des reformierten Champions-League-Formats qualifizieren sich die besten acht Teams der Gruppenphase direkt für das Achtelfinale. Die Plätze neun bis 24 müssen hingegen in einer zusätzlichen Play-off-Runde antreten. Dies erhöht die Spannung und ermöglicht es auch weniger etablierten Klubs, länger im Wettbewerb zu bleiben.

CL Tabelle Plätze 1 bis 24

#
Team
B
S
U
N
Tore
GT
TD
Pkt.
1
FC Liverpool
S S S S N
8
7
0
1
17
5
12
21
2
FC Barcelona
S S S S U
8
6
1
1
28
13
15
19
3
FC Arsenal
N S S S S
8
6
1
1
16
3
13
19
4
Inter Mailand
S S N S S
8
6
1
1
11
1
10
19
5
8
6
0
2
20
12
8
18
6
8
5
1
2
15
7
8
16
7
Lille
U S S N S
8
5
1
2
17
10
7
16
8
Aston Villa
N U S N S
8
5
1
2
13
6
7
16
9
Atalanta
S S N S U
8
4
3
1
20
6
14
15
10
8
5
0
3
22
12
10
15
11
Real Madrid
N N S S S
8
5
0
3
20
12
8
15
12
8
5
0
3
20
12
8
15
13
AC Milan
S S S S N
8
5
0
3
14
11
3
15
14
PSV Eindhoven
S S N S S
8
4
2
2
16
12
4
14
15
8
4
1
3
14
9
5
13
16
8
4
1
3
16
12
4
13
17
Monaco
S N N S N
8
4
1
3
13
13
0
13
18
8
4
1
3
10
11
-1
13
19
Feyenoord
N U S S N
8
4
1
3
18
21
-3
13
20
Juventus
U U S U N
8
3
3
2
9
7
2
12
21
Celtic
S U U S N
8
3
3
2
13
14
-1
12
22
8
3
2
3
18
14
4
11
23
8
3
2
3
13
12
1
11
24
8
3
2
3
7
11
-4
11
Nächste Runde
Playoffs

FAQ’s

Was passiert in der Play-off-Runde der Champions League?
In der Play-off-Runde treten die Teams, die in der Gruppenphase die Plätze neun bis 24 belegt haben, in Hin- und Rückspielen gegeneinander an. Die Sieger dieser Begegnungen qualifizieren sich für das Achtelfinale.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Welche Chancen hat der VfB Stuttgart gegen Paris Saint-Germain?
Stuttgart hat es selbst in der Hand, sich mit einem Sieg gegen PSG für die Play-offs zu qualifizieren. Ein Unentschieden könnte ebenfalls reichen, abhängig von den Ergebnissen der Konkurrenz. Die Partie wird jedoch eine große Herausforderung, da PSG zu den Favoriten zählt.

Warum sind die Play-offs für die Klubs eine Belastung?
Die Play-offs bedeuten zusätzliche Spiele im ohnehin schon eng getakteten Kalender. Besonders für Mannschaften, die auch in der Bundesliga und im DFB-Pokal aktiv sind, könnten die Hin- und Rückspiele zu einer Herausforderung in puncto Belastungssteuerung werden.