Final Four
Deutsche Fußballnationalmannschaft heiß auf den Titel: Nagelsmann schwört Elf auf Final Four ein

Nations League: DFB-Team startet in Herzogenaurach mit Titelziel

Julian Nagelsmann versammelt seine Mannschaft – und das klare Ziel ist der erste Titel seit acht Jahren. Trotz personeller Sorgen soll in der Nations League ein starkes Signal für die Zukunft gesetzt werden. Der Fokus liegt auf dem Final Four – und auf dem WM-Triumph 2026.

Der deutsche Cheftrainer Julian Nagelsmann (L) spricht mit dem deutschen Mittelfeldspieler Joshua Kimmich (Nr. 06) am Spielfeldrand während des Freundschaftsspiels zwischen Deutschland und den Niederlanden in Frankfurt am Main am 26. März 2024. (Foto: INA FASSBENDER / AFP)
Der deutsche Cheftrainer Julian Nagelsmann (L) spricht mit dem deutschen Mittelfeldspieler Joshua Kimmich (Nr. 06) am Spielfeldrand während des Freundschaftsspiels zwischen Deutschland und den Niederlanden in Frankfurt am Main am 26. März 2024. (Foto: INA FASSBENDER / AFP)

Auftakt in Herzogenaurach: Nagelsmann setzt Zeichen

Julian Nagelsmann hat die Arbeit längst aufgenommen, als seine Spieler am Freitag nach und nach im EM-Quartier von Herzogenaurach eintrafen. Der Bundestrainer zeigte sich gewohnt energisch und sendete via DFB-Netzkanäle eine klare Ansage: „Lasst uns gemeinsam das Final Four rocken!“ Bereits jetzt ist klar: Der Titel in der Nations League soll mehr sein als nur ein Prestigeerfolg – er soll ein Signal für den Aufbruch sein.

Während viele Nationalspieler eine kräftezehrende Saison hinter sich haben, ist die Motivation im DFB-Lager hoch. Der letzte Titel liegt mittlerweile acht Jahre zurück – 2017 gewann Deutschland den Confed Cup. Nun bietet sich im Halbfinale gegen Portugal die nächste Chance.

Deutschland
S S U S U
1 : 2
Endergebnis
Portugal
U S U N S
Florian Wirtz
48'
Francisco Conceição
63'
Cristiano Ronaldo
68'
Aufstellungen
Deutschland
7.5
80'
6.6
6.7
71'
6.3
7.9
6.9
71'
6.6
61'
6.9
48'84'
7.9
61'
6.3
Ersatzspieler
60'
6.7
61'
6.3
61'84'
6.3
71'
6.9
71'
6.7
22
D
Coach
Portugal
7.2
58'
6.9
84'
7
7.3
52'58'
6.7
7.7
16
O
58'
6.3
68'90'
7.7
20
O
83'
6.7
Ersatzspieler
58'
6.7
58'63'
7.5
23
M
58'
6.9
21
O
83'
6.7
90'
12
T
22
T
19
M

Euphorie bei Fans – und Rückkehr prominenter Gesichter

Zum öffentlichen Training im Adi-Dassler-Stadion wurden rund 4000 Zuschauer erwartet. Die kostenlosen Tickets waren innerhalb weniger Minuten vergriffen – ein deutliches Zeichen, wie sehr sich die Fans auf das DFB-Team freuen. Besonders Rückkehrer wie Marc-André ter Stegen und Florian Wirtz, aber auch die Neulinge Tom Bischof und Nick Woltemade sorgen für Interesse.

Auch wenn Leistungsträger wie Jamal Musiala, Antonio Rüdiger, Kai Havertz und weitere Akteure verletzt ausfallen, bleibt Nagelsmann optimistisch. Vier Trainingstage bleiben, um die Mannschaft auf das Halbfinale am Mittwoch (21 Uhr, ZDF und DAZN) vorzubereiten.

Ter Stegen ist die Nummer eins – Wagner vor Abschied

In der Torwartfrage hat sich der Bundestrainer klar positioniert: Marc-André ter Stegen, trotz Gerüchten über eine mögliche Ausmusterung bei Barça, steht als Nummer eins im Tor. Der langjährige Nationalkeeper soll der Defensive Stabilität verleihen.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Ein weiteres Thema ist der Abschied von Co-Trainer Sandro Wagner, der nach dem Turnier Cheftrainer in Augsburg wird. Wagner kündigte an, sich vor seinem Wechsel voll für den Titel einzusetzen. Benjamin Hübner von der TSG Hoffenheim steht bereits als Nachfolger bereit. Auch im Trainerstab gibt es Veränderungen: Stefan Wessels übernimmt als zusätzlicher Torwarttrainer.

Nations-League-Finalrunde als Testlauf für die WM 2026

Nagelsmann macht keinen Hehl daraus, dass der Fokus langfristig auf dem WM-Titel 2026 liegt. Dennoch sieht er im möglichen Erfolg in der Nations League mehr als nur einen „Titelchen“. Die jüngsten Beispiele von Weltmeister Argentinien und Europameister Spanien hätten gezeigt, wie wichtig erfolgreiche Serien vor großen Turnieren sind.

Die DFB-Elf hat seit dem EM-Aus gegen Spanien nur eines der letzten 17 Spiele verloren. Sollte Deutschland das Halbfinale gegen Portugal gewinnen, könnte es am 8. Juni im Finale zur Revanche gegen Spanien kommen – das zweite Halbfinale bestreiten die Iberer gegen Vizeweltmeister Frankreich.