Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Nations League: München und Stuttgart als mögliche Gastgeber – Doch erst muss Deutschland liefern
Die Endrunde der UEFA Nations League könnte in München und Stuttgart über die Bühne gehen – allerdings nur, wenn die deutsche Nationalmannschaft sportlich ihren Teil dazu beiträgt. Erst wenn das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann im Viertelfinale gegen Italien überzeugt, kann der Traum vom Heim-Finalturnier Realität werden. Während die UEFA ursprünglich große Fan-Feste und begleitende Veranstaltungen plante, wird es diese nicht geben. Die endgültige Entscheidung über München als Austragungsort fällt kommende Woche im Stadtrat.

Keine finanziellen Belastungen für München
Eines ist für die Stadt München klar: Die möglichen Nations-League-Spiele dürfen keine zusätzlichen Kosten verursachen. Der entsprechende Beschluss wird am Mittwoch vom Referat für Bildung und Sport in die Vollversammlung des Stadtrats eingebracht. Oberbürgermeister Dieter Reiter zeigt sich dennoch optimistisch und betont die Strahlkraft eines solchen Events – zumal es direkt nach dem Champions-League-Finale in der Allianz Arena stattfinden könnte.
Haushaltslage als Hindernis – doch eine Lösung ist gefunden
Lange sah es so aus, als würde München aus finanziellen Gründen nicht infrage kommen. Die angespannte Haushaltslage sowie die bereits geplanten Großereignisse hatten die Chancen erheblich geschmälert. Doch intensive Gespräche zwischen der Stadt, der UEFA und dem DFB führten letztlich zu einem Kompromiss, der eine Austragung ohne zusätzliche Belastungen ermöglichen soll.
Italien als Hürde – entscheidet sich alles auf dem Platz?
Ob München und Stuttgart tatsächlich Schauplatz des Final Four werden, liegt nun in den Händen der Nationalmannschaft. Am 20. März trifft Deutschland im Viertelfinal-Hinspiel in Mailand auf Italien, drei Tage später folgt das Rückspiel in Dortmund. Erst wenn sich Nagelsmanns Team gegen die „Squadra Azzurra“ durchsetzt, kann das Heimturnier Wirklichkeit werden. Bis dahin bleibt die Entscheidung über die Austragung eine sportliche wie politische Zitterpartie.