Christoph Kramer DFB Trikot

Christoph Kramer als TV Experte im ZDF zu sehen

Nachdem er seit 2016  nicht mehr für die A-Nationalmannschaft von Deutschland nominiert wurde, ist er als ZDF Experte unterwegs. So moderierte er während der EM 2021 zusammen mit Per Mertesacker und Jochen Breyer die EM-Spiele.

Zur Fußball WM 2022 wird er ebenfalls in Katar als Teil der ZDF Kommentatoren dabei sein. Eine Nominierung für den DFB-Kader kommt wohl nicht mehr in Frage.

EM 2021 Sportstudio: Per Mertesacker Christoph Kramer, Jochen Breyer, (v.l.) (ZDF/Torsten Silz)
EM 2021 Sportstudio: Per Mertesacker Christoph Kramer, Jochen Breyer, (v.l.) (ZDF/Torsten Silz)

Reicht es für den tragischen WM-Helden?

Die Szene ging um die Welt: 17. Spielminute – ein harter Zweikampf zwischen dem WM-Debütanten Christoph Kramer und Argentiniens Abwehrspieler Ezequiel Garay. Kramer bleibt benommen am Boden liegen und spielt trotzdem noch 14 Minuten weiter. Den Schiedsrichter des Endspiels fragte der defensive Mittelfeldspieler, ob dies das Finale sei. Mit einer Gehirnerschütterung musste er das Spielfeld verlassen, für ihn kam der Vorlagengeber zum entscheidenden Tor, André Schürrle. Umso bitterer für den damals 23-jährigen, denn es war der erste Einsatz von Beginn an bei der WM.

Leihe nach Mönchengladbach sorgte für den Durchbruch

Bei seinem jetzigen Verein, Bayer Leverkusen, spielt Kramer bereits seit 1999, mit acht Jahren fing er am Rhein an. Für seinen Karrieredurchbruch sorgte die zweijährige Leihe zu Borussia Mönchengladbach. Dort formte Lucien Favre ihn zum Stammspieler bei den „Fohlen“. In der Zeit stieg sein Marktwert von 1,5 auf 12 Millionen Euro. Trotz aller Bemühungen von Sportdirektor Max Eberl folgte die Rückkehr nach Leverkusen. In der laufenden Saison spielt der gebürtige Solinger zwar regelmäßig, doch kann bislang nicht an seine herausragenden Leistungen aus Mönchengladbacher-Zeiten anknüpfen. Mit elf Länderspielen zählt Kramer zu den unerfahreneren Spielern im Kader. Nichtsdestotrotz ist eine Teilnahme in Frankreich bei der EM nicht unwahrscheinlich. Gerne auch ohne Verletzung im Finale.