Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Der Weg nach München: Hochspannung vor der Europapokal-Auslosung
Jetzt entscheidet sich, welche Hürden die deutschen Teams auf dem Weg ins Champions League-Finale nehmen müssen! In Nyon blickt der Kontinent gespannt auf die Lostöpfe der UEFA und die Auslosung – und für Bayern München, Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt geht es um entscheidende Weichenstellungen. Wer bekommt ein Hammerlos? Wer kann auf Losglück hoffen?
Update nach der Auslosung:
Lille aus Frankreich spielt gegen Dortmund!
Real Madrid spielt gegen Atletico Madrid – einMadrider Derby! Damit trifft der FC Bayern gegen Leverkusen!
Champions League: Bayern und Dortmund zittern – Leverkusen hofft
Teilnehmer und Setzliste: Wer muss zittern?
Drei deutsche Teams stehen im Achtelfinale der Champions League – doch die Ausgangslagen könnten unterschiedlicher kaum sein. Bayer Leverkusen ist als Gruppensieger im gesetzten Topf – nützen tut es nicht. Denn es wartet der FC Bayern oder Real Madrid.
Die möglichen Achtelfinal-Paarungen für die deutschen Teams:
- Bayer Leverkusen: Bayern München oder Real Madrid
- Bayern München: Bayer Leverkusen oder Atlético Madrid
- Borussia Dortmund: OSC Lille oder Aston Villa
Klar ist: Besonders für die Bayern könnte es unangenehm werden. Ein Duell mit Atlético Madrid? Oder gar ein deutsches Kräftemessen mit Leverkusen? Trainer Thomas Tuchel wird mit Spannung auf die Kugeln schauen.
Turnierbaum und mögliche Knaller-Duelle
Der UEFA-Turnierbaum sorgt für einige brisante Konstellationen. Fest steht: Ein deutsches Finale in München wird es nicht geben! Bayern und Dortmund könnten frühestens im Halbfinale aufeinandertreffen.
Und auch auf internationaler Ebene gibt es klare Grenzen: Ein Finale zwischen Real Madrid und Paris Saint-Germain? Unmöglich – beide Teams befinden sich in derselben Tableau-Hälfte. Dafür könnte es in den späten Runden zu echten Klassikern kommen: Liverpool gegen Barcelona? Arsenal gegen Inter? Alles denkbar!
Wer wartet im Viertelfinale?
Sollten die Bayern die erste Hürde meistern, droht ein schwerer Gegner. Möglich wäre ein Duell mit Feyenoord Rotterdam – oder der Sieger aus Arsenal gegen Inter Mailand. Auch Leverkusen könnte es mit einem Hochkaräter zu tun bekommen, darunter Arsenal oder der PSV Eindhoven.
Besonders spannend: Das Heimrecht in den K.o.-Runden wird ebenfalls ausgelost – ein potenzieller Nachteil für Teams, die sich auf ihre Heimstärke verlassen.
Champions-League-Termine
- Achtelfinale: 4./5. und 11./12. März
- Viertelfinale: 8./9. und 15./16. April
- Halbfinale: 29./30. April und 6./7. Mai
- Finale: 31. Mai in München
Europa League: Frankfurt darf träumen!
Frankfurt mit machbarem Los?
Die Eintracht geht als gesetztes Team ins Achtelfinale – und hat damit den Vorteil, das Rückspiel vor eigenem Publikum zu bestreiten. Mögliche Gegner: Ajax Amsterdam oder FCSB Bukarest. Auf dem Papier eine lösbare Aufgabe!
Doch im Viertelfinale könnte es richtig schwierig werden. Manchester United, Galatasaray oder Midtjylland – alles Teams mit internationaler Erfahrung. Coach Dino Toppmöller wird hoffen, dass seine Mannschaft das Europapokal-Gen aus früheren Jahren wieder auspackt.
Favoriten und mögliche Endspiele
Neben Frankfurt gibt es einige Schwergewichte im Wettbewerb. Besonders Lazio Rom und Athletic Bilbao stechen heraus – beide Teams könnten erst im Finale aufeinandertreffen.
Auch in der Europa League wird das Heimrecht in den K.o.-Runden per Los entschieden. Ein Faktor, der im engen Titelkampf den Ausschlag geben könnte.
Europa-League-Termine
- Achtelfinale: 6. und 13. März
- Viertelfinale: 10. und 17. April
- Halbfinale: 1. und 8. Mai
- Finale: 21. Mai in Bilbao
Conference League: Ohne deutsche Beteiligung – aber mit Top-Teams
Ablauf der Auslosung
Kein Bundesligist ist mehr dabei, doch die Conference League bietet trotzdem interessante Duelle. Besonders Chelsea, das als Favorit ins Achtelfinale geht, könnte auf unangenehme Gegner wie Vitória Guimarães oder den FC Kopenhagen treffen.
Conference-League-Termine
- Achtelfinale: 6. und 13. März
- Viertelfinale: 10. und 17. April
- Halbfinale: 1. und 8. Mai
- Finale: 28. Mai in Breslau
Wer erwischt das Hammerlos?
Die Auslosung verspricht Hochspannung – und könnte für die deutschen Teams richtungsweisend sein. Während Frankfurt mit Losglück ins Achtelfinale geht, könnten Bayern und Dortmund früh auf große Kaliber treffen. Besonders für den Rekordmeister ist der Weg nach München ein Drahtseilakt: Der Traum vom Champions-League-Finale im eigenen Stadion lebt – doch dafür braucht es eine Portion Glück bei der Ziehung in Nyon.
Was ist jetzt besser?
- Mehr Spannung und Emotion: Fragen, aktive Sprache, stärkere Betonung der wichtigsten Punkte.
- Bessere Lesbarkeit: Kürzere Absätze, abwechslungsreicher Satzbau, direkte Ansprache.
- Mehr journalistische Dynamik: Klare Dramaturgie, Kontraste, bildhafte Sprache („Drahtseilakt“ statt „komplizierter Weg“).
So würde ein erfahrener Sportjournalist den Text lebendiger gestalten.