Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Guardiola vor Jubiläum – Leverkusen mit Hindernissen nach Manchester
Ex-Bayern Trainer Pep Guardiola steht am Dienstagabend zum 100. Mal in der Champions League an der Seitenlinie. Das macht deutlich, welchen Einfluss der Starcoach auf den modernen Fußball hatte. Während Leverkusen auf dem Weg zum Spiel gegen den Titelverteidiger mit Reiseproblemen kämpfte, gab es vonseiten der Rheinländer viel Lob für den katalanischen Taktik-Guru.
Zum Liveticker 0:2 für Leverkusen
So spielt Leverkusen heute Abend:

Guardiola und die Kunst des modernen Fußballs
Pep Guardiola hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten den europäischen Fußball wie kaum ein anderer geprägt. Besonders seine Zeit beim FC Barcelona bleibt unvergessen: Zwei Champions-League-Titel (2009, 2011), dominanter Ballbesitzfußball und ein Spielstil, der bis heute Schule macht. Auch Bayer-Sportchef Simon Rolfes zeigte sich beeindruckt von Guardiolas Wirkung: „Das ist eine riesige Leistung, vor der man nicht genug den Hut ziehen kann.“
Seit 2016 lenkt Guardiola die Geschicke bei Manchester City – und krönte seine Arbeit im Jahr 2023 mit dem ersehnten Triumph in der Königsklasse. Trainer-Kollege Kasper Hjulmand, aktuell bei Bayer Leverkusen, bezeichnet ihn sogar als „einen der Größten“. Guardiola habe den Fußball nicht nur taktisch weiterentwickelt, sondern auch zahlreiche Trainer inspiriert, sagte Hjulmand vor dem Aufeinandertreffen in Manchester.
Aufstellungen heute Abend
Manchester City: Donnarumma; Matheus Nunes, Stones, Gvardiol, Aït-Nouri; Nico González; Cherki, Reijnders, Foden, Doku; Haaland
Leverkusen: Flekken; Quansah, Badé, Belocian; Arthur, Maza, García, Grimaldo; Tillman, Schick, Poku
fehlen: Andrich (Rotsperre), Fernández (verletzt), Tapsoba (Gelbsperre)
Leverkusens Reise mit Hindernissen
Während City sich auf das Jubiläum seines Cheftrainers vorbereitet, verlief die Anreise für Leverkusen alles andere als reibungslos. Eigentlich sollte das Team am Montag wie geplant nach Manchester fliegen, doch technische Probleme verzögerten den Start am Flughafen Köln/Bonn erheblich. Bereits auf dem Weg zur Startbahn musste der Jet wegen fehlerhafter Gepäckverladung umdrehen – der verspätete Abflug war erst der Anfang.
Nach der Landung in England dann der nächste Rückschlag: Das Team konnte die Maschine rund eine Stunde lang nicht verlassen. Die Konsequenz: Auch die obligatorische Pressekonferenz mit Trainer Hjulmand und Mittelfeldspieler Aleix García wurde um zwei Stunden verschoben.
Trotz Pannen: Leverkusen zeigt sich unbeeindruckt
Trotz der logistischen Turbulenzen bleibt Bayer Leverkusen fokussiert. Trainer Hjulmand wies Spekulationen über eine gestörte Spielvorbereitung entschieden zurück: „Beim Anstoß werden wir bereit sein.“ Zwar räumte er ein, dass der Reiseverlauf ungewöhnlich war, doch sehe er darin keine Ausrede.
Auch Aleix García blieb gelassen: „Es war eine lange Reise“, sagte der Mittelfeldmann, der das lange Warten nach der Landung als besonders belastend empfand. Dennoch macht sich bei Bayer keine Nervosität breit – gegen das Starensemble von City will man mutig auftreten.
Ein Klassiker mit historischem Gewicht
Das Duell zwischen Manchester City und Bayer Leverkusen ist nicht nur sportlich hochklassig, sondern steht auch im Zeichen einer besonderen Wegmarke. Guardiola betritt zum 100. Mal die große Champions-League-Bühne mit den Skyblues – und das gegen einen Gegner, der ihn offenkundig bewundert. Doch bei aller gegenseitigen Wertschätzung: Ab 21 Uhr zählt nur noch das Ergebnis auf dem Platz.