VfB Stürmer Undav zur WM 2026? Dreierpack gegen Dortmund!

Undav schockt den BVB – Stuttgart entreißt Dortmund den Sieg in letzter Sekunde

Borussia Dortmund verpasst einen wichtigen Heimsieg im Verfolgerduell gegen den VfB Stuttgart – weil Nationalspieler Deniz Undav einen Dreierpack schnürt und damit die Dortmunder Festung zum Beben bringt. Mit dem 3:3-Endstand bleibt der BVB nicht nur im sechsten Pflichtspiel in Folge gegen Stuttgart sieglos, sondern startet auch denkbar schlecht in den anstrengenden Jahresendspurt.

Deutschlands Stürmer #13 Deniz Undav (L) jubelt neben Deutschlands Mittelfeldspieler #17 Florian Wirtz während des UEFA-Nations-League-Spiels um den dritten Platz zwischen Deutschland und Frankreich in Stuttgart, Südwestdeutschland, am 8. Juni 2025. (Foto: THOMAS KIENZLE / AFP)
Deutschlands Stürmer #13 Deniz Undav (L) jubelt neben Deutschlands Mittelfeldspieler #17 Florian Wirtz während des UEFA-Nations-League-Spiels um den dritten Platz zwischen Deutschland und Frankreich in Stuttgart, Südwestdeutschland, am 8. Juni 2025. (Foto: THOMAS KIENZLE / AFP)

Klassisches Duell mit ungewohnter Dramaturgie

Wenn Dortmund auf Stuttgart trifft, ist eigentlich alles angerichtet für ein hitziges Traditionsduell. Doch was sich im Signal Iduna Park abspielte, war weit mehr als ein klassisches Verfolgerduell – es war ein Wechselbad der Gefühle, bei dem die Rollen mehrmals kippten. Der BVB sah lange wie der sichere Sieger aus, doch Deniz Undav machte den Schwarz-Gelben mit seinem Hattrick einen dicken Strich durch die Rechnung. Der Nationalspieler traf in der 47., 71. und 90.+1 Minute – und stahl am Ende sogar Karim Adeyemi die Show, der zuvor für das zwischenzeitliche 3:2 gesorgt hatte.

| SIGNAL IDUNA PARK | 22.11.2025-15:30
Borussia Dortmund
S U S N U
3 : 3
2.91
xG
1.48
Endergebnis
VfB Stuttgart
S S N S S
E. Can
34'
Maximilian Beier
41'
Karim Adeyemi
89'
Deniz Undav
47'
Deniz Undav
71'
Deniz Undav
90'+1'
Tore
Elfmetertor
34'
47'
90'
+1

BVB startet stark – doch der VfB bleibt stabil

Dabei hatte Dortmund nach holprigem Start schnell ins Spiel gefunden. Emre Can verwandelte einen umstrittenen Foulelfmeter nach Undavs ungestümem Einsteigen gegen Schlotterbeck (34.), Maximilian Beier legte sieben Minuten später zum 2:0 nach. Der BVB schien die Kontrolle zu übernehmen, das Kombinationsspiel lief flüssiger, der Ball zirkulierte sicherer – aber die Defensive blieb anfällig.

Stuttgart spielte weiter mutig, ließ sich vom Rückstand nicht beeindrucken und blieb über weite Strecken das strukturiertere Team. Undav nutzte die Lücken in der BVB-Hintermannschaft eiskalt. Erst der Anschlusstreffer, dann der Ausgleich – und in der Nachspielzeit der finale Nackenschlag. Der Ausgleichstreffer kurz vor dem Abpfiff wirkte wie ein Stich ins Dortmunder Selbstverständnis.

Emotionen auf dem Platz – Unruhe vor der Mitgliederversammlung

Während Undav nach dem Spiel mit den Gästefans feierte, herrschte bei den Dortmundern Katerstimmung. Kein idealer Zeitpunkt: Am Sonntag steht die Mitgliederversammlung an, bei der Hans-Joachim Watzke nach über 20 Jahren Geschäftsführung zum Präsidenten gewählt werden soll. Die Stimmung: „am Boden“, wie es Torschütze Beier formulierte. Auch Trainer Niko Kovac wird sich unangenehme Fragen gefallen lassen müssen. Besonders die Einwechslung von Karim Adeyemi – wegen seiner jüngsten Waffenbesitz-Affäre ohnehin unter Beobachtung – sorgte für Gesprächsstoff.

VfB bleibt BVB-Schreck – Undav in Nationalelf-Form

Der VfB Stuttgart ist längst kein Überraschungsteam mehr – und dieser Punkt in Dortmund beweist, dass mit der Elf von Sebastian Hoeneß auch auswärts jederzeit zu rechnen ist. Mit nun sieben Toren in sechs Spielen hat sich Undav endgültig in den Fokus von Bundestrainer Julian Nagelsmann gespielt. Seine Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor machte an diesem Abend den Unterschied. Und der BVB? Der muss aufpassen, dass aus der ersten Enttäuschung nicht ein stotternder Jahresausklang wird.