Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
- 1 DFB-Pokal-Achtelfinale: Drei Top-Duelle live im Free-TV
- 1.1 DFB Pokal Achtelfinale Spielplan
- 1.2 Dortmund gegen Leverkusen: Duell der Pokal-Ambitionen
- 1.3 Stuttgart will Titel verteidigen – Bochum als Stolperstein?
- 1.4 Bayern in Berlin: Klassiker unter Flutlicht
- 1.5 Sky zeigt die restlichen fünf Achtelfinals exklusiv
- 1.6 Der weitere Fahrplan Richtung Finale in Berlin
DFB-Pokal-Achtelfinale: Drei Top-Duelle live im Free-TV
Die DFB-Pokal Auslosung fürs Achtelfinale hat einige spannende Spiele ergeben und Fans dürfen sich auf echte Kracher freuen – und das teils sogar kostenlos im Free-TV. Der Deutsche Fußball-Bund hat jetzt die Achtelfinalspiele terminiert. Dabei stechen drei Partien besonders heraus, die im Free-TV übertragen werden. Alle anderen Begegnungen laufen exklusiv bei Sky. Borussia Dortmund – Bayer 04 Leverkusen treffen schon im Achtelfinale aufeinander – das Spiel wird in der ARD am 2.Dezember 2025 gezeigt.

Diese Spiele des DFB-Pokal-Achtelfinales siehst du gratis im Free-TV:
- Borussia Dortmund – Bayer 04 Leverkusen (Dienstag, 2. Dez., 21:00 Uhr, ARD / Sky)
- VfL Bochum – VfB Stuttgart (Mittwoch, 3. Dez., 18:00 Uhr, ARD / Sky)
- 1. FC Union Berlin – FC Bayern München (Mittwoch, 3. Dez., 20:45 Uhr, ZDF / Sky)
DFB Pokal Achtelfinale Spielplan
Dortmund gegen Leverkusen: Duell der Pokal-Ambitionen
Schon das erste Livespiel im Free-TV verspricht Hochspannung: Am Dienstag, den 2. Dezember, empfängt Borussia Dortmund um 21 Uhr Bayer 04 Leverkusen im Signal-Iduna-Park. Die ARD überträgt das Bundesliga-Topspiel live. Beide Teams gelten als ernsthafte Titelkandidaten – und mit ihrer offensiven Spielweise ist ein offener Schlagabtausch zu erwarten. Gerade Dortmund steht unter Druck, endlich wieder ein Ausrufezeichen im Pokal zu setzen.
Stuttgart will Titel verteidigen – Bochum als Stolperstein?
Am Mittwoch, den 3. Dezember, geht es um 18 Uhr weiter mit der Partie zwischen dem VfL Bochum und dem amtierenden Pokalsieger VfB Stuttgart. Auch dieses Spiel zeigt die ARD live. Die Schwaben reisen als Favorit an, doch Bochum hat in dieser Saison schon mehrfach seine Heimstärke unter Beweis gestellt. Für den VfB ist es eine wichtige Standortbestimmung auf dem Weg zur Titelverteidigung.
Bayern in Berlin: Klassiker unter Flutlicht
Den Abschluss des Free-TV-Angebots macht das ZDF am Mittwochabend ab 20:45 Uhr mit der Begegnung Union Berlin gegen den FC Bayern München. Die Partie im Stadion an der Alten Försterei bringt zwei völlig unterschiedliche Fußballwelten zusammen: Union kämpft um Stabilität in einer schwierigen Saison, während Bayern wie gewohnt den Anspruch auf den Titel erhebt. Besonders spannend: Bei der letzten Pokalreise in die Hauptstadt taten sich die Münchner schwer.
Sky zeigt die restlichen fünf Achtelfinals exklusiv
Wer alle acht Spiele sehen will, braucht ein Sky-Abo. Dort laufen unter anderem die beiden Zweitliga-Duelle Hertha BSC gegen den 1. FC Kaiserslautern sowie Borussia Mönchengladbach gegen den FC St. Pauli – beide am Dienstag um 18 Uhr. Um 21 Uhr trifft RB Leipzig auf Magdeburg. Am Mittwoch stehen Freiburg gegen Darmstadt (18 Uhr) und der Nord-Klassiker HSV gegen Holstein Kiel (20:45 Uhr) auf dem Programm. Gerade das Duell in Hamburg könnte hitzig werden.
Diese Duelle des Pokal-Achtelfinales siehst du exklusiv bei Sky:
- Hertha BSC – 1. FC Kaiserslautern (Dienstag, 2. Dez., 18:00 Uhr)
- Borussia Mönchengladbach – FC St. Pauli (Dienstag, 2. Dez., 18:00 Uhr)
- RB Leipzig – 1. FC Magdeburg (Dienstag, 2. Dez., 21:00 Uhr)
- SC Freiburg – SV Darmstadt 98 (Mittwoch, 3. Dez., 18:00 Uhr)
- Hamburger SV – Holstein Kiel (Mittwoch, 3. Dez., 20:45 Uhr)
Der weitere Fahrplan Richtung Finale in Berlin
Nach dem Achtelfinale geht es im Februar 2026 mit dem Viertelfinale weiter. Die Termine: 3./4. sowie 10./11. Februar – jedes Spiel bekommt seinen eigenen Slot. Das große Finale steigt traditionell am 23. Mai im Olympiastadion. Eine kleine Neuerung gibt’s auch in Sachen TV-Rechte: Ab der Saison 2026/27 wird RTL neben ARD und ZDF ins Free-TV-Paket einsteigen.