Fußball CL heute Ergebnis & Aufstellungen BVB Dortmund gegen FC Kopenhagen * 4:2 *

Nach zwei Stolperern in der Bundesliga will Borussia Dortmund in der Champions League wieder ein Ausrufezeichen setzen. Am Dienstagabend trifft das Team von Niko Kovac im Parken-Stadion auf den FC Kopenhagen – es ist das zweite von insgesamt sechs Auswärtsspielen innerhalb von nur drei Wochen. Die Belastung steigt, die Bedeutung auch. Das Spiel wird ab 21 Uhr auf DAZN im Pay-TV gezeigt. Fußball CL heute: Wer überträgt heute die Champions league? TV-Spielplan heute

Serhou Guirassy von Borussia Dortmund in der Champions League (Foto Depositphotos.com)
Serhou Guirassy von Borussia Dortmund in der Champions League (Foto Depositphotos.com)

Champions-League-Fokus nach Liga-Dämpfern

Mit einem 4:1-Sieg gegen Bilbao startete der BVB Anfang Oktober stark in den Monat, doch danach kam in der Liga Sand ins Getriebe: Nur ein 1:1 gegen Leipzig und eine knappe 1:2-Niederlage beim FC Bayern sorgten für leichte Ernüchterung. In Kopenhagen will Dortmund deshalb wieder in die Erfolgsspur zurückfinden – nicht zuletzt, um die bislang gute Ausgangsposition in der Gruppe zu festigen. Denn nach dem Duell in Dänemark wartet bereits das schwere Auswärtsspiel bei Manchester City.

FC Kopenhagen
S U S U N
2 : 4
0.61
xG
1.59
Endergebnis
Borussia Dortmund
S S S U N
W. Anton
33'
V. Dadason
90'+1'
Felix Nmecha
20'
R. Bensebaïni
61'
Felix Nmecha
76'
Fábio Silva
87'
1
D. Kotarski
24
Birger Meling
6
Pantelis Hatzidiakos
5
Gabriel Pereira
20
Junnosuke Suzuki
30
E. Achouri
36
W. Clem
12
L. Lerager
11
J. Larsson
7
Viktor Claesson
9
Y. Moukoko
1
G. Kobel
5
R. Bensebaïni
4
Nico Schlotterbeck
3
W. Anton
24
D. Svensson
7
Jode Bellingham
8
Felix Nmecha
2
Yan Couto
14
Maximilian Beier
10
Julian Brandt
9
S. Guirassy
field field

Reise-Marathon: Kopenhagen nur der Anfang

Die Partie in Kopenhagen ist Teil einer echten Auswärtsserie: Sechs der nächsten sieben Spiele finden nicht im heimischen Signal Iduna Park statt. Nach dem Match in München folgen unter anderem Trips nach Frankfurt, Augsburg, Manchester und Hamburg. Nur gegen den 1. FC Köln darf der BVB zu Hause ran. Trainer Kovac ist sich der Herausforderung bewusst: „Wir werden nicht nur viel spielen, sondern auch viel reisen.“ Das bedeutet automatisch: Belastungssteuerung und Rotation rücken in den Vordergrund.

Die Aufstellungen heute im Überblick

Beide Teams gehen mit unterschiedlichen Voraussetzungen ins Spiel – Dortmund mit einem nahezu vollständigen Kader, Kopenhagen hingegen mit einer langen Ausfallliste. Hier die voraussichtlichen Startformationen:

Die personelle Ausgangslage bei Borussia Dortmund ist vor dem Duell in Dänemark nahezu ideal – abgesehen von den bekannten Ausfällen kann Trainer Niko Kovac aus dem Vollen schöpfen. Die Startelf wird dabei einige interessante Konstellationen bieten.

Im Tor steht wie gewohnt Gregor Kobel, der auch in München trotz Niederlage eine solide Leistung zeigte. Die Dreierkette in der Abwehr wird voraussichtlich aus Ramy Bensebaini, Nico Schlotterbeck und Neuzugang Anton bestehen. Damit bleibt die Defensive weitgehend eingespielt und körperlich robust aufgestellt.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Im Mittelfeld setzt Kovac auf eine Mischung aus Physis und Spielkontrolle: Yan Couto und Svensson sollen über die Außen für Tempo sorgen, während Nmecha und Sabitzer das Zentrum dicht machen. Beide sind laufstark und können sowohl defensiv absichern als auch offensive Akzente setzen.

Vorne rückt Julian Brandt wieder in den Fokus. Nach seiner Rückkehr ist er in guter Form und dürfte eine kreative Rolle hinter den Spitzen einnehmen. An seiner Seite spielt Maximilian Beier, der mit seiner Beweglichkeit Räume schaffen soll. Als einzige Spitze wird Serhou Guirassy erwartet – in der Bundesliga zuletzt torlos, aber international immer gefährlich.

Voraussichtliche BVB-Aufstellung gegen Kopenhagen:
Kobel – Bensebaini, Schlotterbeck, Anton – Svensson, Nmecha, Sabitzer, Yan Couto – Brandt, Beier – Guirassy

Ausfälle: Campbell (Länderspiel), Can (Leiste), Duranville (Schulter)
Fraglich: Anselmino (muskulär)

FC Kopenhagen:
Kotarski – Meling, Pereira, Garanaga, Suzuki – Achouri, Clem, Lerager, Larsson – Dadason, Claesson
Ausfälle: Cornelius (Sehne), Delaney (Knie), Elyounoussi, Højer, Huescas (Knie), Mattsson (Sprunggelenk), Robert
Sperre droht bei nächster Gelben: López

Rotation wird zur Pflicht

Mit Ausnahme der Langzeitverletzten Emre Can und Julien Duranville steht dem Coach der volle Kader zur Verfügung. Kovac kündigt an, die Belastung klug zu steuern: „Substanzverlust wird kommen. Wir werden sicherlich rotieren.“ Noch offen ist, ob dies bereits in Kopenhagen der Fall ist. Klar ist aber: Jeder Spieler soll in den kommenden Wochen Einsatzzeit bekommen, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.

Brandt zurück – Silva mit Fortschritten

Erfreulich für Dortmund: Julian Brandt ist nach seiner Hand-OP wieder voll einsatzfähig. In Mainz trug er sich entscheidend in die Torschützenliste ein, auch in München war er zur Stelle. Kovac lobt: „Ich bin froh, dass ich ihn habe.“ Auch Fabio Silva zeigt sich formverbessert und erhält regelmäßig Kurzeinsätze. Der Coach sieht in ihm Potenzial für mehr.

Kopenhagen: Verletzungsprobleme, aber nicht zu unterschätzen

Der FC Kopenhagen kommt mit Problemen: Nur ein Punkt aus drei Spielen im Oktober, dazu mehrere Verletzte. Doch Kovac warnt vor Unterschätzung: „Manchmal ist es sogar schwieriger gegen Ersatzspieler, weil sie besonders motiviert sind.“ Der BVB will sich nicht vom Gegner irritieren lassen, sondern auf das eigene Spiel konzentrieren. Denn eines ist klar: In der Königsklasse zählen Punkte – gerade auswärts.