Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
FC Bayern rollt durch Europa: 5:1 in Zypern gegen Pafos FC
Der FC Bayern München bleibt in der Champions League weiter unaufhaltsam. Mit einem souveränen 5:1-Auswärtssieg beim zyprischen Underdog Pafos FC baut der deutsche Rekordmeister seine perfekte Pflichtspielserie auf neun Siege aus – ein Startrekord, wie ihn der Klub zuletzt vor 13 Jahren hingelegt hatte. Die Tore kamen früh, der Klassenunterschied war deutlich, und Superstar Harry Kane traf erneut doppelt. Doch die schweren Aufgaben kommen erst noch.

Blitzstart mit Ansage: Bayern entscheidet das Spiel vor der Pause
Von Beginn an dominierten die Bayern das Spiel im Alphamega Stadium in Limassol. Schon nach 15 Minuten traf Harry Kane zur Führung – sein 16. Saisontor in ebenso vielen Einsätzen. Raphael Guerreiro legte fünf Minuten später nach, bevor Neuzugang Nicolas Jackson in der 31. Minute seinen ersten Treffer für die Münchner erzielte. Kane erhöhte kurz darauf auf 4:0 (34.).
Pafos gelang zwar kurz vor der Pause durch Mislav Orsic der Ehrentreffer – begünstigt durch einen Fehler von Min-Jae Kim – doch der Spielverlauf blieb klar. Die Gastgeber hatten dem Tempo und der Qualität des Bundesliga-Spitzenreiters wenig entgegenzusetzen.
Kompanys Rotation zahlt sich aus
Trainer Vincent Kompany setzte trotz des jüngsten 4:0-Siegs gegen Bremen auf Rotation und brachte unter anderem Joshua Kimmich zurück in die Startelf. Auch Jackson erhielt seine Chance und zahlte sie mit einem Treffer zurück. In der Offensive lief vieles über Kane, der nicht nur selbst traf, sondern auch Räume für seine Mitspieler schuf. Michael Olise setzte in der 68. Minute den Schlusspunkt zum 5:1.
Trotz kleinerer Nachlässigkeiten nach der Pause – ein klassischer Gang runter im Gefühl des sicheren Sieges – war der Auftritt der Münchner erneut ein Statement an die europäische Konkurrenz.
Blick nach vorn: PSG und Arsenal warten
Zwei Siege aus zwei Spielen bedeuten: Der FC Bayern hat in der neuen Ligaphase der Champions League eine starke Ausgangsposition. Gegen den Klubweltmeister Chelsea (3:1) hatten die Münchner zum Auftakt bereits überzeugt, nun folgte der Pflichtsieg gegen Pafos. Doch im November warten mit Titelverteidiger Paris Saint-Germain (4.11.) und dem FC Arsenal (26.11.) zwei echte Prüfsteine.
Zuvor steht das Heimspiel gegen den FC Brügge am 22. Oktober auf dem Programm – ein weiterer Pflichtsieg ist fest eingeplant.
Sammer adelt die Bayern – Frankfurt kann kommen
TV-Experte Matthias Sammer nannte den FC Bayern vor dem Spiel „die aktuell beste Mannschaft Europas“. Ein großes Lob, das die Mannschaft bislang eindrucksvoll untermauert. Für das Topspiel am Samstag bei Eintracht Frankfurt scheint Kompanys Team bestens gerüstet. Die Mischung aus individueller Klasse, taktischer Disziplin und Spielwitz funktioniert – auch wenn die echten Härtefälle erst im November anstehen.