WM 2026
Die WM 2026 Maskottchen: 3 Tiere, 3 Länder, 1 Turnier

Die FIFA hat die offiziellen Maskottchen der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 vorgestellt: Maple, Zayu und Clutch stehen stellvertretend für Kanada, Mexiko und die USA – die drei Gastgeberländer der kommenden Endrunde. Doch die neuen Figuren sind mehr als nur bunte Kostümträger. Sie sollen die WM zu einem interaktiven, multimedialen und generationsübergreifenden Erlebnis machen.

Mit einem Elch, einem Jaguar und einem Weißkopfseeadler schicken Kanada, Mexiko und die USA jeweils ein tierisches Maskottchen ins Rennen.
Mit einem Elch, einem Jaguar und einem Weißkopfseeadler schicken Kanada, Mexiko und die USA jeweils ein tierisches Maskottchen ins Rennen.

Ein Elch, ein Jaguar, ein Adler – Nordamerika zeigt Flagge

Maple, Zayu und Clutch sind nicht zufällig gewählt. Jeder Charakter repräsentiert symbolisch sein Herkunftsland: Maple, der Elch, steht für Kanadas Weite und kulturelle Vielfalt, Zayu, der Jaguar, verkörpert Mexikos Traditionen und Temperament, während Clutch, der Weißkopfseeadler, den Pioniergeist und die Energie der USA widerspiegelt. Optisch sind sie ansprechend gestaltet und sollen vor allem junge Fans begeistern – nicht nur im Stadion, sondern auch in digitalen Formaten.

Spielbar und weltweit vernetzt: Die Maskottchen im Videospiel-Modus

Zum ersten Mal in der WM-Geschichte werden die offiziellen Maskottchen in digitalen Spielen spielbar sein. Das FIFA-Game „FIFA Heroes“, das 2026 für alle gängigen Plattformen erscheinen soll, bringt die Figuren in einem Arcade-Stil auf das virtuelle Spielfeld. In diesem 5-gegen-5-Fantasy-Fußballspiel treten die Maskottchen gemeinsam mit Legenden und fiktiven Charakteren an – ein klarer Schritt in Richtung jugendlicher Zielgruppenbindung und digitaler Fußballvermarktung.

Zusätzlich wird es spezielle Inhalte auf Roblox geben, in denen Fans durch Aufgaben und Belohnungen noch tiefer in die Rollen der Maskottchen eintauchen können. Die FIFA setzt damit konsequent auf eine Verzahnung von realem und virtuellem Turniererlebnis.

Lokale Helden mit klarer Mission: Emotionen, Identifikation, Merch

Maple tourt als künstlerisch begabter Torhüter durch Kanada, Zayu wirbelt als angriffslustiger Tänzer durch den mexikanischen Dschungel, und Clutch motiviert als fliegender Kapitän seine Mitspieler in den USA. Jeder bringt dabei eine eigene Geschichte, Werte und ein spezifisches Auftreten mit – eine Strategie, um die Identifikation der Fans mit dem Turnier zu erhöhen.

Auch im Bereich Merchandise zieht die FIFA die Zügel an: T-Shirts, Figuren und weitere Fanartikel mit den neuen Gesichtern der WM sind bereits über den FIFAStore erhältlich. Die Maskottchen sollen weltweit sichtbar sein – auf Trikots, bei Events, in den sozialen Medien und auf dem Bildschirm.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Die WM 2026: Größer, bunter, interaktiver

Mit der Einführung von Maple, Zayu und Clutch sendet die FIFA ein klares Signal: Die WM 2026 will mehr sein als ein sportliches Großereignis. Sie will ein globales Spektakel für alle Generationen schaffen – mit mehr Teams, mehr Spielen und mehr digitalem Zugang. Vom 11. Juni bis 19. Juli 2026 treten erstmals 48 Teams in einem Turnier an – und die Maskottchen werden ein ständiger Begleiter dieser neuen Ära sein.