WM-Qualifikation
Fußball heute Ergebnisse & Spielplan am 08.09.: Die Schlaglichter zur WM-Qualifikation

WM-Quali im Fokus: Italien im Chaos, Kroatien souverän, Schweden strauchelt, Färöer feiert

Die europäischen Teams befinden sich mitten in der WM-Qualifikation – und während einige Favoriten bereits Kurs auf die Endrunde nehmen, müssen andere zittern. Besonders dramatisch ging es bei Italien zu, während Kroatien mit einem makellosen Lauf überzeugt. Auch die Färöer Inseln sorgten für Aufsehen – mit einem ihrer seltenen Auswärtssiege. Ein Überblick über die internationalen Highlights.

Der italienische Stürmer Giacomo Raspadori (2. von links) feiert mit seinen Teamkollegen nach seinem Tor zum 2:4 im Fußballspiel der Qualifikationsrunde zur Weltmeisterschaft 2026 zwischen Israel und Italien am 8. September 2025 in Debrecen, Ungarn. (Foto: Attila KISBENEDEK / AFP)
Der italienische Stürmer Giacomo Raspadori (2. von links) feiert mit seinen Teamkollegen nach seinem Tor zum 2:4 im Fußballspiel der Qualifikationsrunde zur Weltmeisterschaft 2026 zwischen Israel und Italien am 8. September 2025 in Debrecen, Ungarn. (Foto: Attila KISBENEDEK / AFP)

Fußball heute Ergebnisse & Spielplan am 08.09.

Weltmeisterschaften Quali Europa
8.9.2025
- 20:45
Griechenland
0 3
Dänemark
Weltmeisterschaften Quali Europa
8.9.2025
- 20:45
Israel
4 5
Italien
Weltmeisterschaften Quali Europa
8.9.2025
- 20:45
Kroatien
4 0
Montenegro
Weltmeisterschaften Quali Europa
8.9.2025
- 20:45
Kosovo
2 0
Schweden
Weltmeisterschaften Quali Europa
8.9.2025
- 20:45
Belarus
0 2
Schottland
Weltmeisterschaften Quali Europa
8.9.2025
- 20:45
Gibraltar
0 1
Färöer Inseln
Weltmeisterschaften Quali Europa
8.9.2025
- 20:45
Schweiz
3 0
Slowenien

Italien gewinnt im Chaos – Gattuso am Limit

Italien hat beim 5:4 gegen Israel in Ungarn für ein echtes Spektakel gesorgt – im negativen wie im positiven Sinn. Trainer Gennaro Gattuso rang nach dem Abpfiff sichtlich mit den Nerven: „Es war zum Sterben“, ächzte der Coach. Zwei Eigentore, eine verspielte 4:2-Führung kurz vor Schluss und ein am Ende doch geretteter Sieg machten das Spiel zu einem emotionalen Kraftakt.

Die italienische Presse überschlug sich – von „Irrenhaus“ (Corriere dello Sport) bis zu Vergleichen mit Bud-Spencer-Filmen (Corriere della Sera) war alles dabei. Gattuso selbst blieb seinem Ruf treu und war nach Abpfiff sogar mitten in einer Rudelbildung zu sehen. Am Ende stehen drei Punkte – und jede Menge Kopfschmerzen.

Schweden taumelt in der Gruppe B

Ein ernüchternder Auftritt brachte Schweden in der Gruppe B unter Druck. Nach dem 0:2 im Kosovo zeigte sich Nationaltrainer Jon Dahl Tomasson enttäuscht: „Das war ein Rückschlag.“ Bereits nach zwei Spielen wirkt der Weg zur WM für die Skandinavier lang und steinig.

Besonders schmerzlich: Starstürmer Alexander Isak, kürzlich für 150 Millionen Euro zum FC Liverpool gewechselt, war wegen Trainingsrückstands erst ab der 72. Minute im Spiel. Dagens Nyheter sprach vom „schwedischen Fiasko“. Mit der Schweiz und Slowenien als Gruppengegner wächst der Druck weiter.

Färöer feiern historischen Auswärtssieg

Großer Jubel herrschte bei der Nationalmannschaft der Färöer – und das völlig zu Recht. In Gibraltar gelang ein seltener Auswärtssieg. Linksverteidiger Martin Agnarsson, sonst bei Aarhus Fremad in Dänemarks zweiter Liga aktiv, wurde zum Helden des Tages.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Auch wenn nur 1603 Zuschauer im Europa Point Stadium dabei waren – für Agnarsson und seine Kollegen war es ein großer Moment. In der Kabine wurde ausgelassen gefeiert – inklusive halbnacktem Tanz um Coladosen und lauthalsen Gesängen zu „Sweet Caroline“. Solche Bilder liefert der internationale Fußball nur selten.

Kroatien auf direktem Kurs zur WM

Ganz anders die Lage in Kroatien: Die Mannschaft von Zlatko Dalić marschiert mit breiter Brust durch die Gruppe. Nach dem 4:0 gegen Montenegro bleibt die Bilanz perfekt: 7:0 gegen Gibraltar, 5:1 gegen Tschechien, 1:0 auf den Färöern – und nun der nächste Kantersieg.

Im Fokus: Andrej Kramaric von der TSG Hoffenheim. Der Stürmer traf erneut und kommt mittlerweile auf 36 Länderspieltore in 108 Einsätzen. Der 33-Jährige bleibt damit Kroatiens Torgarant. Mit dieser Form scheint die WM-Teilnahme nur noch Formsache.