Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
- 1 Klub-WM 2025: PSG gegen Chelsea – Finale mit klaren Rollen, aber offener Bühne
- 2 PSG mit Titelkurs und defensiver Dominanz
- 3 Chelsea: Offensivstark, aber anfällig
- 4 Finalduell mit Premier-Charakter
- 5 Prognose: Mehr als zwei Tore wahrscheinlich – Vorteil Paris
- 6 Übertragung: Klub-WM-Finale live im Free-TV
Klub-WM 2025: PSG gegen Chelsea – Finale mit klaren Rollen, aber offener Bühne
Paris Saint-Germain trifft im Endspiel der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 auf den FC Chelsea. Die Partie steigt am Sonntagabend im MetLife Stadium in New Jersey. Beide Teams zeigten im Turnierverlauf starke Leistungen, wobei besonders PSG mit seiner dominanten Defensive und offensiven Durchschlagskraft auffiel. Doch auch Chelsea präsentierte sich offensivstark – trotz einiger Defensivprobleme. Fußball Klub WM Finale heute: Die Aufstellungen Chelsea gegen PSG
Halbzeitstand um 21:50 Uhr: Chelsea führt zur Halbzeit 3:0! PSG wird völlig überrannt!

PSG mit Titelkurs und defensiver Dominanz
Die Franzosen reisen mit breiter Brust ins Klub WM Finale. Vier Siege in Serie, darunter ein 4:0 gegen Real Madrid und ein 2:0 gegen den FC Bayern, unterstreichen die starke Form der Pariser. Die Mannschaft von Luis Enrique überzeugt nicht nur mit zwölf erzielten Toren in den letzten fünf Partien, sondern vor allem mit einer fast undurchdringbaren Defensive: Nur ein Gegentor gab es in diesem Zeitraum.
Diese Stabilität in der Abwehr – gegen internationale Spitzengegner – macht PSG zum Favoriten. Auch wenn Endspiele oft taktisch geprägt sind, sprechen die Zahlen klar für Paris. Der Mix aus individueller Klasse, Kompaktheit und Effizienz verleiht dem Team den Status eines Titelanwärters.
Chelsea: Offensivstark, aber anfällig
Der FC Chelsea hat sich mit vier Siegen aus den letzten fünf Spielen ins Finale gespielt. Die Blues erzielten dabei zwölf Tore und trafen in jedem dieser Spiele mindestens einmal. Besonders im Halbfinale gegen Benfica (4:1) und beim souveränen Auftritt gegen Esperance Tunis (3:0) zeigte sich das Team von Enzo Maresca spielfreudig.
Doch defensiv offenbarte Chelsea Schwächen. In drei der letzten fünf Partien kassierten die Londoner mindestens ein Gegentor – darunter eine klare 1:3-Niederlage gegen Flamengo. Gegen ein Team wie PSG, das selbst bei knapper Führung kaum Räume anbietet, könnte das zum Problem werden.
Finalduell mit Premier-Charakter
Interessanter Fakt: Dieses Finale ist das erste direkte Duell zwischen Chelsea und PSG seit fast einem Jahrzehnt. Das macht die Partie auch historisch reizvoll. Beide Klubs gehören zu den Schwergewichten des europäischen Fußballs – ein Finale auf neutralem Boden, das Spannung garantiert.
Taktisch dürfte Chelsea versuchen, mit Ballbesitz und schnellen Angriffen über die Flügel Akzente zu setzen, während PSG auf Konstanz, Struktur und punktgenaue Tempowechsel setzt. Das Schlüsselduell wird wohl zwischen Chelseas Offensive und PSGs Abwehr ausgetragen.
Prognose: Mehr als zwei Tore wahrscheinlich – Vorteil Paris
Die Statistik spricht für ein torreiches Spiel. In Chelseas letzten fünf Partien fielen im Schnitt 3,4 Tore. Auch PSG, obwohl defensiv diszipliniert, erzielte in diesem Zeitraum zwölf Tore – ein Schnitt von 2,4 pro Spiel.
Deshalb erscheint der Tipp auf über 2,5 Tore (Quote: 1,57) realistisch. In der Gesamtabwägung sehen viele PSG als klaren Favoriten – nicht nur aufgrund der Defensive, sondern auch wegen der Erfahrung auf Topniveau. Der Ergebnistipp: 3:1 für Paris.
Übertragung: Klub-WM-Finale live im Free-TV
Wer das Spiel live sehen will, kann sich freuen: Sat.1 überträgt die Partie ab 21:00 Uhr live im Free-TV. Zusätzlich gibt es einen kostenlosen Livestream auf ran.de, bei Joyn sowie bei DAZN. Austragungsort ist das MetLife Stadium in New Jersey mit über 82.000 Plätzen.
 
				 
				 
			